Auf einen Blick
- Aufgaben: Fertigung und Anpassung individueller Hilfsmittel sowie Führung des Teams.
- Arbeitgeber: Die Mühlenkreiskliniken sind ein kommunaler Gesundheitskonzern mit über 5200 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, interne Fortbildungen und attraktive Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Orthopädie in einem modernen, kollegialen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung und Weiterbildung zum Orthopädietechnikermeister*in erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Orthopädietechnikermeister*in (m/w/d) Schwerpunkt Fachbereich individuelle Orthetik Willkommen bei den Mühlenkreiskliniken. Wir sind ein kommunaler Gesundheitskonzern, ein Verbund aus starken Partnerinnen und Partnern. Mit mehr als 5200 Mitarbeitenden stellen wir die medizinische Versorgung der Menschen im Kreis Minden-Lübbecke und darüber hinaus sicher. Wir wollen die bestmögliche Medizin und Pflege anbieten. Unsere Patientinnen und Patienten stehen dabei im Mittelpunkt. Diesen zentralen Anspruch haben wir nicht nur für unser Leitbild formuliert, wir handeln auch danach – Tag für Tag, rund um die Uhr, an 365 Tagen im Jahr! Die Mühlenkreiskliniken suchen für die Auguste-Viktoria-Klinik in Bad Oeynhausen, eine orthopädische Fachklinik, zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Bereich der Technischen Orthopädie Verstärkung. Ihre Aufgaben Fertigung und Anpassung von individuellen Hilfsmitteln mit entsprechender Beratung Führung der zugeordneten Mitarbeitenden und Mitbetreuung der Auszubildenden Weiterentwicklung der Digitalisierung im Zuständigkeitsbereich Mitbetreuung des QM-Systems Ihr Profil Abgeschlossene Ausbildung zum*zur Orthopädietechnik-Mechaniker*in mit abgeschlossener Weiterbildung zum*zur Orthopädietechnikermeister*in Einschlägige Berufspraxis als Orthopädietechnikermeister*in im Fachbereich Orthetik Erfahrung in der Führung von Mitarbeitenden vorteilhaft Selbstständiger Arbeitsstil, Eigenverantwortung und Teamgeist Unser Angebot Eine verantwortungsvolle Tätigkeit in einem kollegialen Team mit der Möglichkeit, sich in einem modernen Umfeld weiterzuentwickeln Eine ansprechende Perspektive mit einem unbefristeten Arbeitsvertrag Die Möglichkeit zur Teilnahme an internen und externen Fort- und Weiterbildungen Eine angemessene Vergütung nach EG 10 TVöD mit allen im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen Kontakt Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung an: bewerbung@muehlenkreiskliniken.de oder Für Rückfragen steht Ihnen Ralf Torunski, Betriebsleiter Technische Orthopädie, unter der Telefonnummer 0 57 31 / 2 47 21 03 zur Verfügung. Die Mühlenkreiskliniken möchten Frauen beruflich fördern. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Nach dem Landesgleichstellungsgesetz werden Frauen bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Bewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Bewerbung geeigneter schwerbehinderter und gleichgestellter Menschen ist erwünscht. Die Mühlenkreiskliniken schätzen die Vielfalt seiner Beschäftigten. Aus diesem Grund begrüßen wir Bewerbungen von Menschen unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Religion, Behinderung, Alter und sexueller Identität. Mehr Infos unter www.dein-krankenhaus.de
Orthopädietechnikermeister*in (m/w/d), Schwerpunkt Fachbereich individuelle Orthetik Arbeitgeber: Mühlenkreiskliniken AöR

Kontaktperson:
Mühlenkreiskliniken AöR HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Orthopädietechnikermeister*in (m/w/d), Schwerpunkt Fachbereich individuelle Orthetik
✨Netzwerken in der Branche
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Orthopädietechnikern und Fachleuten zu vernetzen. Oftmals erfährst du durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kannst Empfehlungen erhalten, die deine Chancen erhöhen.
✨Fachliche Weiterbildung
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der individuellen Orthetik. Besuche Fachmessen oder Seminare, um dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.
✨Präsenz zeigen
Engagiere dich in Fachverbänden oder lokalen Gruppen für Orthopädietechniker. Durch aktive Teilnahme an Veranstaltungen kannst du nicht nur dein Netzwerk erweitern, sondern auch deine Sichtbarkeit in der Branche erhöhen.
✨Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
Recherchiere die Mühlenkreiskliniken und deren Werte gründlich. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich der individuellen Orthetik am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Orthopädietechnikermeister*in (m/w/d), Schwerpunkt Fachbereich individuelle Orthetik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Mühlenkreiskliniken und deren Leitbild. Verstehe, welche Werte und Ziele das Unternehmen verfolgt, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevante Berufserfahrung als Orthopädietechnikermeister*in im Fachbereich Orthetik hervorhebt. Betone deine Führungserfahrung und deine Fähigkeiten in der Digitalisierung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Weiterentwicklung der Technischen Orthopädie beitragen kannst.
Prüfung der Unterlagen: Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung abschickst. Achte darauf, dass alle geforderten Nachweise und Zertifikate beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Mühlenkreiskliniken AöR vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position des Orthopädietechnikermeisters spezifisches Fachwissen erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu individuellen Hilfsmitteln und deren Anpassung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse unter Beweis stellen.
✨Zeige Führungsqualitäten
Da die Rolle auch die Führung von Mitarbeitenden umfasst, ist es wichtig, dass du deine Erfahrungen in der Mitarbeiterführung hervorhebst. Bereite konkrete Beispiele vor, wie du Teams geleitet und Auszubildende betreut hast, um deine Führungsstärke zu demonstrieren.
✨Betone deine digitale Affinität
Die Weiterentwicklung der Digitalisierung im Zuständigkeitsbereich ist ein wichtiger Aspekt der Stelle. Informiere dich über aktuelle digitale Trends in der Orthopädietechnik und sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese in deiner Arbeit umsetzen könntest.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige dein Interesse an der Mühlenkreisklinik, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch an einem langfristigen Engagement im Unternehmen.