Sozialarbeiterin / Sozialarbeiter bzw. Sozialoberinspektorin / Sozialoberinspektor bzw. Tarifbeschäftigte / Tarifbeschäftigter bzw. Stadtoberinspektorin/Stadtoberinspektor im Einrichtungsmanagement (m/w/d)
Jetzt bewerben
Sozialarbeiterin / Sozialarbeiter bzw. Sozialoberinspektorin / Sozialoberinspektor bzw. Tarifbeschäftigte / Tarifbeschäftigter bzw. Stadtoberinspektorin/Stadtoberinspektor im Einrichtungsmanagement (m/w/d)

Sozialarbeiterin / Sozialarbeiter bzw. Sozialoberinspektorin / Sozialoberinspektor bzw. Tarifbeschäftigte / Tarifbeschäftigter bzw. Stadtoberinspektorin/Stadtoberinspektor im Einrichtungsmanagement (m/w/d)

Berlin Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte die Zukunft Berlins im Einrichtungsmanagement des Jugendamts.
  • Arbeitgeber: Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg - eine vielfältige und weltoffene Verwaltung.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und Gesundheitsmanagement für dein Wohlbefinden.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen echten Unterschied im Leben junger Menschen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Diplom oder Bachelor in Sozialer Arbeit oder verwandten Bereichen erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 20.07.2025 - nutze die Chance!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Werden Sie Teil unserer Bezirksverwaltung und gestalten Sie mit uns die Stadt von morgen! Das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin sucht für das Jugendamt zur Kennziffer Jug-EM_06.2025 , ab sofort Personal (2 Stellen) für das Aufgabengebiet als Sozialarbeiterin / Sozialarbeiter bzw. Sozialoberinspektorin / Sozialoberinspektor oder Tarifbeschäftigte / Tarifbeschäftigter bzw. Stadtoberinspektorin /Stadtoberinspektor im Einrichtungsmanagement (m/w/d) Besoldungsgruppe: A 10 bzw. Entgeltgruppe S 12 TV-L bzw. E 9b TV-L (Bewertungsvermutung) (weitere Informationen: https://oeffentlicher-dienst.info/ ) Vollzeit mit 40 bzw. 39,4 Wochenstunden (Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten) Bewerbungsfrist: 20.07.2025 Ihr Aufgabengebiet umfasst u. a. : Auswahl geeigneter Leistungserbringer bzgl. Einleitung von Hilfen zur Erziehung, Eingliederungshilfen und sonstigen Hilfen gem. SGB VIII Beratung und Unterstützung des Regionalen Sozialpädagogischen Dienstes (RSD) Führung von Trägerverhandlungen Ansprechperson für die freien Träger der Jugendhilfe Überprüfung von Qualitätsstandards Verantwortung für Konflikt- & Beschwerdemanagement Angaben zu den formalen Voraussetzungen, fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil , welches Sie unter \“ weitere Informationen \“ herunterladen können. Das Anforderungsprofil ist die verbindliche Grundlage für die Auswahlentscheidung. Hinweis: Bitte laden Sie sich das Anforderungsprofil bei Bedarf herunter, da es nach Ende der Ausschreibungsfrist nicht mehr verfügbar ist. Sie haben: Für Beamtinnen und Beamte: Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt in der Laufbahnfachrichtung Gesundheit und Soziales, Laufbahnzweig Sozialdienst Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für Beamtinnen und Beamte der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes F ür Tarifbeschäftigte: 1. Diplom-Sozialarbeiterin / Diplom-Sozialarbeiter bzw. Diplom-Sozialpädagogin / Diplom-Sozialpädagoge mit staatlicher Anerkennung bzw. Bachelor-Abschluss im Studiengang Soziale Arbeit mit staatlicher Anerkennung 2. Diplom-Verwaltungswirtin / Diplom-Verwaltungswirt (FH) oder Bachelor of Arts (B. A.) in der Fachrichtung Verwaltungswirtschaft oder vergleichbare Ausbildung im öffentlichen Dienst ( z. B. der erfolgreiche Abschluss des Verwaltungslehrgangs II) 3. oder Diplom-Pädagogin / Diplom Pädagoge oder Kindheitspädagogin / Kindheitspädagoge B.A. oder Erziehungswissenschaftlerin / Erziehungswissenschaftler B.A. oder Heilpädagogin / Heilpädagoge B.A. oder Rehabilitationspädagogin / Rehabilitationspädagoge B.A welche außerdem: über eine mindestens zweijährige Berufserfahrung im sozialpädagogischen Arbeitsfeld Hilfen zur Erziehung verfügen Hinweis: bei fehlender staatlicher Anerkennung als Sozialarbeiterin / Sozialarbeiter bzw. Sozialpädagogin / Sozialpädagoge erfolgt bis zur Feststellung der tarifrechtlichen Voraussetzungen die Eingruppierung in der nächst niedrigen Entgeltgruppe Für Alle: Wünschenswert sind: Erfahrungen (z. B. auch Praktikum) in der Jugendhilfe, insbesondere im Regionalen Sozialpädagogischen Dienst oder in Einrichtungen der Jugendhilfe. Wir bieten: eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, in der Sie wichtige Lebensbereiche der Stadt Berlin mitgestalten können die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln, indem Sie unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung nutzen und so Karrierechancen für sich eröffnen 30 Tage Jahresurlaub sowie zusätzlich arbeitsfrei am 24.12. und 31.12. eine Hauptstadtzulage von bis zu 150,00 € monatlich, alternativ ein VBB-Firmenticket + Differenzbetrag die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten ein betriebliches Gesundheitsmanagement, dessen Angebote (z. B. vielfältige sportliche Aktivitäten) Ihre Gesundheit erhalten sollen ein kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung, in der wir uns für Chancengerechtigkeit einsetzen Ansprechpersonen für Ihre Fragen: Für Fragen rund um das Auswahlverfahren: Frau Worbs 030 / 90298-2353 Für Fragen rund um das Aufgabengebiet: Herr Hartmann (Teamleitung) 030 / 90298-4048 Dienstort: Schöneberger Str. 20 10963 Berlin Erforderliche Bewerbungsunterlagen: Bewerbungen sind vollständig – unter Angabe der o. g. Kennziffer – innerhalb der benannten Frist als Dateien über das Karriereportal der Berliner Verwaltung hochzuladen. Klicken Sie dazu bitte auf den Button \“ Jetzt bewerben \“. Folgende Bewerbungsunterlagen werden benötigt: Anschreiben tabellarischer Lebenslauf (inklusive Angabe Ihrer Telefonnummer) Nachweis über die Erfüllung der formalen Voraussetzungen (Abschlusszeugnis, staatliche Anerkennung , ggf. Zertifikate) sowie aktuelles Arbeitszeugnis bzw. Dienstliche Beurteilung bei ausländischen Bildungsabschlüssen wird um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss gebeten. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen: https://www.kmk.org/themen/anerkennung-auslaendischer-abschluesse.html Hinweise: Schwerbehinderte Menschen oder diesem Personenkreis gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleichwertiger Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) bevorzugt berücksichtigt. Menschen mit Migrationsgeschichte werden ausdrücklich angesprochen, sich zu bewerben. Die Auswahl wird aufgrund der Eignung getroffen. Während der Bewerbungsphase findet die Kommunikation in der Regel per E-Mail statt. Bitte überprüfen Sie regelmäßig Ihren E-Mail-Posteingang sowie Ihren Spam-Ordner. Im Rahmen des Auswahlverfahrens entstehende Kosten können nicht erstattet werden. Weitere Informationen zur ausschreibenden Dienststelle unter:

Sozialarbeiterin / Sozialarbeiter bzw. Sozialoberinspektorin / Sozialoberinspektor bzw. Tarifbeschäftigte / Tarifbeschäftigter bzw. Stadtoberinspektorin/Stadtoberinspektor im Einrichtungsmanagement (m/w/d) Arbeitgeber: Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin

Das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg bietet Ihnen die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung einer lebenswerten Stadt mitzuwirken. Mit einem kollegialen Arbeitsklima, flexiblen Arbeitszeiten und umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Zudem profitieren Sie von attraktiven Zusatzleistungen wie 30 Tagen Jahresurlaub und einer Hauptstadtzulage, die Ihre Work-Life-Balance unterstützen.
B

Kontaktperson:

Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sozialarbeiterin / Sozialarbeiter bzw. Sozialoberinspektorin / Sozialoberinspektor bzw. Tarifbeschäftigte / Tarifbeschäftigter bzw. Stadtoberinspektorin/Stadtoberinspektor im Einrichtungsmanagement (m/w/d)

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im sozialen Bereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im Jugendamt herstellen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Themen und Herausforderungen im Bereich der Jugendhilfe. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, innovative Lösungen zu finden.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deinem Umgang mit Konflikten und Beschwerden vor. Da das Beschwerdemanagement ein wichtiger Teil der Stelle ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich demonstrieren.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die soziale Arbeit! In persönlichen Gesprächen oder während des Auswahlverfahrens ist es wichtig, dass du authentisch und motiviert auftrittst. Teile deine Vision, wie du zur Verbesserung der Lebensbedingungen von Jugendlichen beitragen möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiterin / Sozialarbeiter bzw. Sozialoberinspektorin / Sozialoberinspektor bzw. Tarifbeschäftigte / Tarifbeschäftigter bzw. Stadtoberinspektorin/Stadtoberinspektor im Einrichtungsmanagement (m/w/d)

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Konfliktmanagement
Teamarbeit
Organisationstalent
Kenntnisse im Sozialrecht (SGB VIII)
Beratungskompetenz
Verhandlungsgeschick
Qualitätsmanagement
Erfahrung in der Jugendhilfe
Analytisches Denken
Flexibilität
Interkulturelle Kompetenz
Dokumentationsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Stelle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir Notizen zu den wichtigsten Anforderungen und Aufgaben. So kannst du sicherstellen, dass dein Anschreiben und Lebenslauf auf die spezifischen Erwartungen der Bezirksverwaltung abgestimmt sind.

Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Gehe darauf ein, warum du dich für das Einrichtungsmanagement im Jugendamt interessierst und welche relevanten Erfahrungen du mitbringst.

Lebenslauf anpassen: Erstelle einen tabellarischen Lebenslauf, der deine beruflichen Stationen und Qualifikationen klar und übersichtlich darstellt. Achte darauf, relevante Erfahrungen im sozialpädagogischen Bereich hervorzuheben, insbesondere solche, die mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen.

Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen wie Nachweise über deine formalen Voraussetzungen, Arbeitszeugnisse und gegebenenfalls Zertifikate beifügst. Überprüfe, ob alles vollständig ist, bevor du deine Bewerbung über das Karriereportal der Berliner Verwaltung hochlädst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin vorbereitest

Informiere dich über die Organisation

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg und dessen Jugendamt informieren. Verstehe die aktuellen Herausforderungen und Projekte, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.

Bereite Beispiele aus deiner Berufserfahrung vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Sozialarbeit demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele zu teilen, um deine Eignung für die Stelle zu untermauern.

Zeige deine Teamfähigkeit

In der Sozialarbeit ist Teamarbeit entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften und Institutionen betreffen. Betone, wie du Konflikte gelöst oder erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Stelle eigene Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die das Jugendamt aktuell bewältigen muss, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.

Sozialarbeiterin / Sozialarbeiter bzw. Sozialoberinspektorin / Sozialoberinspektor bzw. Tarifbeschäftigte / Tarifbeschäftigter bzw. Stadtoberinspektorin/Stadtoberinspektor im Einrichtungsmanagement (m/w/d)
Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin
Jetzt bewerben
B
  • Sozialarbeiterin / Sozialarbeiter bzw. Sozialoberinspektorin / Sozialoberinspektor bzw. Tarifbeschäftigte / Tarifbeschäftigter bzw. Stadtoberinspektorin/Stadtoberinspektor im Einrichtungsmanagement (m/w/d)

    Berlin
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-07-28

  • B

    Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>