Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordination von Kinderschutz und Einarbeitung neuer Mitarbeiter im Jugendamt.
- Arbeitgeber: Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg gestaltet die Stadt von morgen.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und Gesundheitsmanagement inklusive Sportangeboten.
- Warum dieser Job: Gestalte wichtige Lebensbereiche in Berlin und entwickle deine Kompetenzen weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Diplom oder Bachelor in Sozialer Arbeit mit staatlicher Anerkennung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 20.07.2025, Teilzeit möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 60000 € pro Jahr.
So vielfältig und kreativ wie unsere Bevölkerung sind auch unsere Beschäftigten. Werden Sie Teil unserer Bezirksverwaltung und gestalten Sie mit uns die Stadt von morgen! Das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin sucht für das Jugendamt zur Kennziffer Jug RSD-KEP_06.2025 ab 01.09.2025, unbefristet, Personal für das Aufgabengebiet Koordination Kinderschutz, Einarbeitung und Praxis im Fachbereich Familienunterstützende Hilfen und Kinderschutz als Sozialarbeiterin / Sozialarbeiter bzw. Sozialpädagogin / Sozialpädagoge bzw. Sozialamtfrau / Sozialamtmann (m/w/d) Entgeltgruppe: S 15 TV-L (Bewertungsvermutung) bzw. Besoldungsgruppe A 11 (weitere Informationen: https://oeffentlicher-dienst.info/ ) Vollzeit mit 39,4 bzw. 40 Wochenstunden (eine vollzeitnahe Teilzeitbeschäftigung ist möglich) Bewerbungsfrist: 20.07.2025 Ihr Aufgabengebiet umfasst: … die Koordination von Kinderschutz, Einarbeitung und Praxis zur Unterstützung der Kolleginnen und Kollegen im Fachbereich Familienunterstützende Hilfen und Kinderschutz, insbesondere für Mitarbeitende im Regionalen Sozialpädagogischen Dienst. Aufgaben sind u. a. : Koordination Kinderschutz: Koordination der Prozesse zur Weiterentwicklung des Netzwerkes Kinderschutz mit den Beteiligten Ansprechpartnerin / Ansprechpartner zu generellen Fragen des Kinderschutzes Fallberatung und -koordination komplexer Fälle insbesondere bei sexueller Gewalt, häuslicher Gewalt, Vernachlässigung und Zwangsverheiratung K oordination Einarbeitung neuer Beschäftigter: Mitwirkung an Bewerbungsverfahren individuelle Einarbeitungspläne erstellen Koordination Praxiseinsätze: Praktikantinnen und Praktikanten durch entsprechende Veranstaltungen anwerben und während des Praktikums durch verschiedene Angebote beim Sammeln wertvoller Praxiserfahrungen zu unterstützen Außerdem: Initiierung von Fachveranstaltungen und Fortbildungen Erheben von Qualifizierungsbedarfen und Koordination der Planung und Organisation notwendiger Fortbildungs- und Qualifizierungsangebote Angaben zu den formalen Voraussetzungen, fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil , welches Sie unter \“ weitere Informationen \“ herunterladen können. Das Anforderungsprofil ist die verbindliche Grundlage für die Auswahlentscheidung. Sie haben: Für Beamtinnen und Beamte: Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt in der Laufbahnfachrichtung Gesundheit und Soziales, Laufbahnzweig Sozialdienst Für Tarifbeschäftigte: Diplom-Sozialarbeiterin / Sozialarbeiter bzw. Diplom-Sozialpädagogin / Sozialpädagoge mit staatlicher Anerkennung bzw. Bachelor-Abschluss im Studiengang Soziale Arbeit mit staatlicher Anerkennung Darüber hinaus ist: Aus- und Weiterbildung zu verschiedenen Themen auf dem Gebiet des Kinderschutzes erforderlich Mehrjährige Erfahrung im Regionalen Sozialpädagogischen Dienst erforderlich die Qualifizierung zur insoweit erfahrenen Fachkraft erwünscht Wir bieten: eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit , in der Sie wichtige Lebensbereiche der Stadt Berlin mitgestalten können die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln,indem Sie unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung nutzen und so Karrierechancen für sich eröffnen 30 Tage Jahresurlaub sowie zusätzlich arbeitsfrei am 24.12. und 31.12 . eine Hauptstadtzulage von bis zu 150,00 € monatlich,alternativ ein VBB-Firmenticket + Differenzbetrag die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten ein betriebliches Gesundheitsmanagement , dessen Angebote (z. B. vielfältige sportliche Aktivitäten) Ihre Gesundheit erhalten sollen ein kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung, in der wir uns für Chancengerechtigkeit einsetzen eine umfangreiche und strukturierte Einarbeitung Frau Worbs 030 / 90298-2353 Für Fragen rund um das Aufgabengebiet: Frau Ceylan 030 / 90298-2333 Dienstort: Frankfurter Allee 35/37, 10247 Berlin Erforderliche Bewerbungsunterlagen: Bewerbungen sind vollständig – unter Angabe der o. g. Kennziffer – als Dateien über das Karriereportal der Berliner Verwaltung hochzuladen. Klicken Sie dazu bitte auf den Button \“ Jetzt bewerben \“. Folgende Bewerbungsunterlagen werden benötigt: Anschreiben tabellarischer Lebenslauf (inklusive Angabe Ihrer Telefonnummer) Nachweis über die Erfüllung der formalen Voraussetzungen (Abschlusszeugnis, staatliche Anerkennung , ggf. Zertifikate über Zusatzqualifikationen) sowie aktuelles Arbeitszeugnis bzw. Dienstliche Beurteilung bei ausländischen Bildungsabschlüssen wird um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss gebeten. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen: https://www.kmk.org/themen/anerkennung-auslaendischer-abschluesse.htm l Hinweise: Schwerbehinderte Menschen oder diesem Personenkreis gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleichwertiger Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) bevorzugt berücksichtigt. Menschen mit Migrationsgeschichte werden ausdrücklich angesprochen, sich zu bewerben. Während der Bewerbungsphase findet die Kommunikation in der Regel per E-Mail statt. Bitte überprüfen Sie regelmäßig Ihren E-Mail-Posteingang sowie Ihren Spam-Ordner. Im Rahmen des Auswahlverfahrens entstehende Kosten können nicht erstattet werden. Weitere Informationen zur ausschreibenden Dienststelle unter:
Koordination Kinderschutz, Einarbeitung und Praxis als Sozialarbeiterin / Sozialarbeiter bzw. Sozialamtfrau / Sozialamtmann (m/w/d) Arbeitgeber: Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin
Kontaktperson:
Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Koordination Kinderschutz, Einarbeitung und Praxis als Sozialarbeiterin / Sozialarbeiter bzw. Sozialamtfrau / Sozialamtmann (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit Fachleuten im Bereich Kinderschutz und Sozialarbeit zu vernetzen. Nimm an Veranstaltungen oder Workshops teil, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Herausforderungen und Trends in diesem Bereich zu erfahren.
✨Informiere dich über die Organisation
Setze dich intensiv mit dem Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg auseinander. Informiere dich über deren Projekte, Werte und die spezifischen Herausforderungen im Bereich Kinderschutz. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation während des Vorstellungsgesprächs.
✨Bereite dich auf Fallbeispiele vor
Da die Stelle viel mit Fallberatung und -koordination zu tun hat, solltest du dich auf mögliche Fallbeispiele vorbereiten. Überlege dir, wie du in bestimmten Situationen handeln würdest und welche Ansätze du verfolgen würdest, um die bestmögliche Unterstützung zu bieten.
✨Zeige deine Weiterbildung
Falls du bereits an Fortbildungen oder Schulungen im Bereich Kinderschutz teilgenommen hast, bringe diese aktiv ins Gespräch. Das zeigt, dass du bereit bist, dich kontinuierlich weiterzuentwickeln und deine Kenntnisse zu vertiefen, was für die Position von großem Wert ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koordination Kinderschutz, Einarbeitung und Praxis als Sozialarbeiterin / Sozialarbeiter bzw. Sozialamtfrau / Sozialamtmann (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Jugendamt: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Jugendamt und dessen Aufgaben informieren. Verstehe die Rolle der Koordination im Kinderschutz und welche Herausforderungen damit verbunden sind.
Anschreiben gestalten: Dein Anschreiben sollte klar und präzise sein. Betone deine Erfahrungen im Bereich Kinderschutz und Sozialarbeit. Zeige auf, wie du zur Weiterentwicklung des Netzwerks beitragen kannst und warum du für diese Position geeignet bist.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält. Hebe deine Ausbildung im sozialen Bereich sowie deine praktischen Erfahrungen im Regionalen Sozialpädagogischen Dienst hervor.
Vollständige Unterlagen einreichen: Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen vollständig einreichst. Dazu gehören das Anschreiben, der Lebenslauf, Nachweise über deine formalen Voraussetzungen und aktuelle Arbeitszeugnisse. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du es hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin vorbereitest
✨Informiere dich über Kinderschutz
Da die Position stark auf Kinderschutz fokussiert ist, solltest du dich intensiv mit den aktuellen Gesetzen und Best Practices im Bereich Kinderschutz auseinandersetzen. Zeige im Interview, dass du über relevante Themen informiert bist und bereit bist, diese in deiner Arbeit umzusetzen.
✨Bereite Beispiele aus deiner Praxis vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich mit komplexen Fällen umgegangen bist. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu verdeutlichen und zeigen, dass du die nötige Kompetenz für die Stelle mitbringst.
✨Stelle Fragen zur Einarbeitung
Da die Koordination der Einarbeitung neuer Mitarbeiter ein wichtiger Teil der Rolle ist, solltest du Fragen dazu vorbereiten. Zeige dein Interesse an der Entwicklung von Einarbeitungsplänen und wie du neue Kollegen unterstützen kannst, um einen reibungslosen Einstieg zu gewährleisten.
✨Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
In dieser Position wirst du viel mit anderen Fachkräften zusammenarbeiten. Betone im Interview deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke, indem du Beispiele nennst, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast oder Konflikte gelöst hast. Dies wird deine Eignung für die Rolle unterstreichen.