Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte die Haushaltsangelegenheiten und koordiniere Finanzprozesse im Bezirksamt.
- Arbeitgeber: Werde Teil der vielfältigen Verwaltung in Berlin, die Chancengerechtigkeit fördert.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und 30 Tage Urlaub plus zusätzliche freie Tage.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben in Berlin und entwickle deine Karriere mit spannenden Fortbildungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder vergleichbare Ausbildung im Verwaltungs- oder Finanzbereich erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind online über das Karriereportal der Berliner Verwaltung einzureichen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
Unbefristet ⌚ Arbeitszeit vollzeitnahe Teilzeit, Vollzeit mit 39,4 h € Entgeltgruppe E9b TV-L (Bewertungs-vermutung) ☎️ Arbeitsort Frankfurter Allee 35/37, 10247 Berlin Wir suchen für den Internen Dienst der Serviceeinheit Personal für das Aufgabengebiet Sachbearbeitung Haushaltsangelegenheiten im Internen Dienst als Tarifbeschäftigte / Tarifbeschäftigten (w/m/d) Zahlen sind deine Sprache und du behältst auch bei komplexen Finanzstrukturen den Durchblick? Gleichzeitig bist du kommunikationsstark und scheust dich nicht, Verantwortung zu übernehmen? Als Sachbearbeiter*in in der Serviceeinheit Personal erwarten dich verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben. Du übernimmst eine zentrale Rolle in der Steuerung, Koordinierung und Bearbeitung aller haushaltstechnischen Arbeitsprozesse und stimmst dich eng mit den Fachbereichen ab. Zu deinen Kernaufgaben gehört unter anderem die Sicherstellung des Mittelabflusses, die Abrechnung der Dienstreisekosten sowie die Überwachung der unterjährigen Finanzplanung für verschiedene Fachbereiche im Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg. Dein Arbeitsalltag ist abwechslungsreich und herausfordernd, da du dich immer wieder neuen, dringenden Aufgaben widmest und flexibel auf wechselnde Anforderungen reagierst. Du bist verantwortlich für die sorgfältige rechtssichere Vorbereitung von Zahlungen und prüfst die verfügbaren Mittel. Außerdem bearbeitest du Anfragen aus verschiedenen Fachbereichen und bereitest Auszahlungen auf Basis der Kosten-Leistungs-Rechnung vor. Besonders in der Hochphase zwischen November und Dezember ist eine intensive Abstimmung notwendig, um sicherzustellen, dass die verfügbaren Mittel im laufenden Kalenderjahr fristgemäß genutzt werden. Zudem arbeitest du eng mit den Fachbereichen bzw. deren Leitungen zusammen, unterstützt bei der Vorbereitung von Meetings und stellst sicher, dass alle relevanten Informationen effizient und zielgerichtet an die entsprechenden Schnittstellen weitergegeben werden. Darüber hinaus leistest du einen entscheidenden Beitrag zur Vorbereitung des Haushaltsplanentwurfs sowie zur Aufstellung und jährlichen Anpassung des Haushaltsplans. Um dein komplexes Arbeitsgebiet zu meistern, arbeitest du in einem wertschätzenden und engagierten Team. Als Mitglied der Serviceeinheit Personal im Internen Dienst ist es wichtig, dass du eine ausgeprägte Organisationsfähigkeit mitbringst, eigenverantwortlich handelst, Eigeninitiative zeigst und stressresistent bist. Dabei profitierst du von flexiblen Arbeitszeiten und des Angebots, im Homeoffice zu arbeiten, was es dir ermöglicht, den herausfordernden Job gut mit deinen eigenen Bedürfnissen und familiären Verpflichtungen zu vereinbaren. Eine detaillierte Beschreibung der Aufgaben und Angaben zu den formalen Voraussetzungen, fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen findest du im Anforderungsprofil, das du unter \“weitere Informationen\“ herunterladen kannst. Das Anforderungsprofil ist die verbindliche Grundlage für die Auswahlentscheidung. Hinweis: Bitte lade dir das Anforderungsprofil bei Bedarf herunter, da es nach Ende der Ausschreibungsfrist nicht mehr verfügbar ist. Du hast: ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (FH/Bachelor) der allgemeinen Verwaltungswirtschaft, Public Administration, Wirtschaftswissenschaften bzw. vergleichbarer Fachrichtungen oder ein Abschluss der mindestens dem DQR-Niveau 6 entspricht mit überwiegend verwaltungs-, rechts- oder wirtschaftswissenschaftlichen Inhalten oder es können sich auch Tarifbeschäftigte bewerben, die einen Verwaltungslehrgang II abgeschlossen haben bzw. derzeit dabei sind eine entsprechende Weiterbildung zu absolvieren (z.B. VL II) oder vergleichbare Kenntnisse und Fähigkeiten. Dies bedeutet: eine abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r, als Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement oder eine kaufmännische Ausbildung und mindestens drei Jahren Berufserfahrungen im Haushalts-/Finanzbereich. Darüber hinaus sind: mehrjährige Berufserfahrungen im Haushalts-/Finanzbereich erwünscht erste Berufserfahrungen in der öffentlichen Verwaltung erwünscht Kenntnisse in der landesspezifischen Software \“ProFiskal\“ bzw. in der nachfolgenden Software \“HKR-neu\“ erwünscht Ada-Schein bzw. die Bereitschaft, den Ada-Schein zu erwerben, erwünscht Hinweis: Bei einer hohen Anzahl an Bewerbungen behalten wir uns vor, die im Anforderungsprofil als erwünscht benannten Kriterien für eine Vorauswahl mit einzubeziehen. Wir bieten: eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit , in der du wichtige Lebensbereiche der Stadt Berlin mitgestalten können. die Möglichkeit, deine persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln , indem du unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung nutzt und so Karrierechancen für dich eröffnest. die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten. ein betriebliches Gesundheitsmanagement , dessen Angebote (z. B. vielfältige sportliche Aktivitäten) deine Gesundheit erhalten sollen. ein kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung, in der wir uns für Chancengerechtigkeit einsetzen. 30 Tage Jahresurlaub sowie zusätzlich arbeitsfrei am 24.12. und 31.12. jeden Jahres eine Hauptstadtzulage von bis zu 150,00 € monatlich, alternativ ein VBB-Firmenticket + Differenzbetrag. Ansprechpersonen für deine Fragen: Für Fragen rund um das Auswahlverfahren… Herr Ebe 030 / 90298-6903 ZBB@ba-fk.berlin.de Für Fragen rund um das Aufgabengebiet… Frau Schneider 030 / 90298-4088 Petra.Schneider@ba-fk.berlin.de Erforderliche Bewerbungsunterlagen: Bewerbungen sind vollständig – unter Angabe der Kennzahl 3304-SB-Haushalt – innerhalb der benannten Frist als Dateien über das Karriereportal der Berliner Verwaltung hochzuladen. Klicke dazu bitte auf den Button \“Jetzt bewerben\“. Folgende Bewerbungsunterlagen werden benötigt: Anschreiben tabellarischer Lebenslauf (inklusive Angabe Ihrer Telefonnummer) Nachweis über die Erfüllung der formalen Voraussetzungen (Abschlusszeugnis, Studiennachweise mit den einzelnen Modulrichtungen, ggf. Zertifikate) sowie aktuelles Arbeitszeugnis bzw. Dienstliche Beurteilung – ggf. beglaubigte Übersetzung aller Dokumente in deutscher Sprache bei ausländischen Bildungsabschlüssen wird um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss gebeten. Weitere Informationen findest du bei der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen: https://www.kmk.org/zab/zentralstelle-fuer-auslaendisches-bildungswesen.html Hinweise: Anerkannte Schwerbehinderte und diesem Personenkreis gleichgestellte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Menschen mit Migrationsgeschichte werden ausdrücklich angesprochen, sich zu bewerben. Im Rahmen des Auswahlverfahrens entstehende Kosten können nicht erstattet werden. Die Auswahlentscheidung wird anhand der Eignung getroffen. Die Durchführung des Auswahlverfahrens ist voraussichtlich für die 32. / 33. Kalenderwoche geplant. Während der Bewerbungsphase findet die Kommunikation in der Regel per E-Mail statt. Bitte überprüfe regelmäßig deinen E-Mail-Posteingang sowie deinen Spam-Ordner. Weitere Informationen zur ausschreibenden Dienststelle unter: https://www.berlin.de/ba-friedrichshain-kreuzberg/politik-und-verwaltung/service-und-organisationseinheiten/personal/ Weitere Informationen zur Berliner Verwaltung unter: www.berlin.de/karriereportal
Sachbearbeitung Haushaltsangelegenheiten im Internen Dienst (w/m/d) Arbeitgeber: Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin
Kontaktperson:
Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeitung Haushaltsangelegenheiten im Internen Dienst (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Stelle. Nutze das Anforderungsprofil, um zu verstehen, welche Fähigkeiten und Erfahrungen besonders geschätzt werden. So kannst du gezielt auf diese Punkte eingehen, wenn du mit den Verantwortlichen sprichst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Berliner Verwaltung, insbesondere im Bereich Haushaltsangelegenheiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen im Finanzbereich konkret darlegen kannst. Überlege dir Beispiele, die deine Kommunikationsstärke und Organisationsfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Arbeit im öffentlichen Dienst und speziell bei der Berliner Verwaltung. Informiere dich über aktuelle Projekte oder Herausforderungen in der Verwaltung, um im Gespräch zu zeigen, dass du dich aktiv mit der Thematik auseinandersetzt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung Haushaltsangelegenheiten im Internen Dienst (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Anforderungsprofil herunterladen: Lade dir das Anforderungsprofil herunter, um alle formalen Voraussetzungen und gewünschten Kompetenzen zu verstehen. Dies ist die Grundlage für deine Bewerbung.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen im Haushalts- und Finanzbereich darlegst. Betone deine Kommunikationsstärke und Organisationsfähigkeit.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält, einschließlich deiner Berufserfahrung im Haushalts-/Finanzbereich sowie deiner Ausbildung. Vergiss nicht, deine Telefonnummer anzugeben.
Vollständige Unterlagen einreichen: Achte darauf, dass du alle erforderlichen Unterlagen vollständig einreichst, einschließlich Nachweisen über deine formalen Voraussetzungen und aktuellen Arbeitszeugnissen. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du die Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir Notizen zu den wichtigsten Anforderungen. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten mit diesen Anforderungen übereinstimmen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Haushalts- und Finanzverwaltung demonstrieren. Bereite dich darauf vor, diese während des Interviews zu erläutern.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise der Serviceeinheit Personal zu erfahren.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen erfordert, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Übe, klar und präzise zu sprechen, um deine Ideen effektiv zu vermitteln.