Sachbearbeitung Hilfe zum Lebensunterhalt, Grundsicherung und Asylbewerberleistung (m/w/d)
Jetzt bewerben
Sachbearbeitung Hilfe zum Lebensunterhalt, Grundsicherung und Asylbewerberleistung (m/w/d)

Sachbearbeitung Hilfe zum Lebensunterhalt, Grundsicherung und Asylbewerberleistung (m/w/d)

Berlin Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verantwortung für Sozialleistungen und Beratung von Hilfesuchenden im Bezirk.
  • Arbeitgeber: Das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf bietet sichere Jobs in einem vielfältigen Umfeld.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und Gesundheitsangebote inklusive Sport während der Arbeitszeit.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Bezirk und arbeite in einem wertschätzenden Team mit Sinn.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in öffentlicher Verwaltung oder verwandten Bereichen, idealerweise mit Berufserfahrung.
  • Andere Informationen: Dauerausschreibung mit mehreren Bewerbungsfristen; Hospitation möglich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Sie möchten den Bezirk vom Schreibtisch aus verändern? Kommen Sie ins Team und übernehmen verantwortungsvolle Aufgaben! Marzahn-Hellersdorf ist ein infrastrukturstarker Industrie-, Dienstleistungs- und Gesundheitsstandort. Das Bezirksamt bietet als einer der größten Arbeitgeber vor Ort vielseitige und zukunftssichere berufliche Perspektiven. Werden Sie Teil des Teams und gestalten mit uns den Bezirk! Das Amt für Soziales sucht unter der Kennziffer: 3900/39 D ab dem 01.10.2025, unbefristet , eine engagierte Dienstkraft und ab sofort eine weitere engagierte Dienstkraft, befristet mit Sachgrund gem. § 14 I S. 2 Nr. 3 TzBfG bis November 2028 für das Aufgabengebiet als Sachbearbeitung Hilfe zum Lebensunterhalt, Grundsicherung und Asylbewerberleistung (m/w/d) Entgeltgruppe: E9b TV-L Teilzeit, Vollzeit Dienstort: Riesaer Straße 94, 12627 Berlin Ihre Aufgaben: Bearbeitung von laufenden und einmaligen Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch (SGB XII) mit den Schwerpunkten III. und IV. Kapitel und dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) Zuständigkeit für die Bearbeitung eigener Fallraten sowie Durchführung von Beratungen für Hilfesuchende Verantwortung der Verfolgung und Durchsetzung von Ansprüchen gegenüber Dritten und gegen Hilfeempfänger*innen Besonderheit: Aufgabengebiet mit Publikumsverkehr Sie bringen mit: Abschluss einer (Fach-)Hochschule (Bachelor, Diplom (FH), 1. Staatsprüfung) in den Fachrichtungen öffentliche Verwaltungswirtschaft oder öffentliche Verwaltung oder einen Studiengang mit überwiegend verwaltungs-, rechts-, sozial-, politik-, oder wirtschaftswissenschaftlichen Inhalten oder Verwaltungslehrgang II / Verwaltungsfachwirt*in oder* ein anerkannter Ausbildungsberuf als Verwaltungsfachangestellte*r oder Kaufmann*frau für Büromanagement oder ein anderer geeigneter Ausbildungsberuf der Verwaltung oder Bürowirtschaft mit mindestens einschlägiger 3-jähriger Berufserfahrung * Nachstehende Qualifikationen werden berücksichtigt, sollten sich keine oder ungenügend geeignete Bewerbende mit voranstehender Qualifikation im Auswahlprozess ermitteln lassen. Wünschenswert: 2-jährige Berufserfahrung auf dem Gebiet der qualifizierten Sachbearbeitung Weitere fachliche und außerfachliche Anforderungen entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil, das unter \“weitere Informationen\“ hinterlegt ist. Wir bieten Ihnen: Vielfalt und Toleranz – ein wertschätzendes und offenes Arbeitsumfeld Sicherer Job mit Sinn – krisensicherer Arbeitsplatz mit vielfältigen und verantwortungsvollen Aufgaben Work-Life-Balance – 30 Tage Urlaub (plus freie Tage am 24.12. und 31.12.), durch flexible Arbeitszeitgestaltung und ggf. mobiles Arbeiten Finanzielle Sicherheit – Bezahlung nach TV-L bzw. Bezüge nach Besoldungsrecht Sonderzahlung – eine Hauptstadtzulage von bis zu 150,00 € monatlich, alternativ ein VBB-Firmenticket + Differenzbetrag Individuelle Weiterentwicklung – Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Familienfreundliches Arbeitsumfeld – wir sind mit dem Gütesiegel familienfreundlicher Arbeitgeber zertifiziert! Gesundheit & Wohlbefinden – eine Stunde Sport pro Woche während der Arbeitszeit inkl. Fitnessstudiorabatt Entspannungs- & Beratungsangebote – vergünstigte Massagen vor Ort und kostenfreie Sozialberatung Vollständige Bewerbungsunterlagen: Ihre Bewerbung in deutscher Sprache ist in elektronischer Form über das Karriereportal einzureichen. Folgende Unterlagen sind zwingend Ihrer Bewerbung beizufügen: Lebenslauf Nachweise, welche Ihre Qualifikationen belegen (bei Qualifizierungen, die nicht in der Bundesrepublik Deutschland erlangt wurden, ist die Gleichwertigkeit über die \“Zentralstelle für ausländische Abschlüsse (ZAB)\“ zu einem deutschen Abschluss nachzuweisen) Sofern vorhanden Dienstliche Beurteilung / qualifiziertes Arbeitszeugnis (möglichst nicht älter als ein Jahr) bzw. tragen Sie dafür Sorge, dass diese/s unverzüglich nachgereicht wird Ggf. Unterlagen zur Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis in Deutschland Anschreiben Bewerbende, die bereits in einem Beschäftigungsverhältnis zum öffentlichen Dienst stehen bzw. in den letzten sechs Monaten dort beschäftigt waren, werden gebeten freiwillig Ihre Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte einzureichen. Eine Verweigerung der Einwilligung zur Einsicht in die Personalakte führt nicht zu dem Ausschluss der Bewerbung aus dem Verfahren. Um eine zeitliche Verzögerung im Auswahlprozess zu vermeiden, bitten wir Sie, unabhängig von der Einverständniserklärung zur Einsicht in die Personalakte, alle angeforderten Unterlagen einzureichen. Anhand der von Ihnen eingereichten Bewerbungsunterlagen wird die Vorauswahl getroffen. Sollten die Bewerbungsunterlagen nicht vollständig sein, wird die Bewerbung für dieses Verfahren nicht berücksichtigt. Bitte achten Sie daher unbedingt auf die Vollständigkeit Ihrer Unterlagen. Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann bewerben Sie sich online bis zum 04.12.2025 über den untenstehenden Button. Diese Ausschreibung ist eine Dauerausschreibung mit insgesamt 3 Bewerbungsfristen (04.08.2025, 04.10.2025, 04.12.2025). Sofern die verfügbaren Stellen in den ersten Runden besetzt werden, wird die Dauerausschreibung bereits vor dem 04.12.2025 geschlossen. Ansprechperson für das Aufgabengebiet: Name: Frau Wünsche Telefon: 030 90293 4956 Hinweise: Im Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf werden Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Menschen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie uns in Ihrer Bewerbung auf eine eventuelle Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung hin und fügen Sie die entsprechenden Nachweise bei. Wir schätzen Diversität und Vielfalt. Daher berücksichtigen wir alle Bewerbungen unabhängig vom persönlichen Lebensmodell oder einem bestehenden Migrationshintergrund. Für uns zählt der Mensch! Eine Hospitation um das Aufgabengebiet kennenzulernen ist möglich. Erwartet wird, dass Bewerbende über verhandlungssichere Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift verfügen. Bewerbungen von Studierenden, die kurz vor dem geforderten Abschluss stehen, sind ebenfalls erwünscht. Im Zusammenhang mit der Durchführung des Auswahlverfahrens und ggf. der Einstellung werden die Daten der Bewerbenden elektronisch gespeichert und verarbeitet [gem. § 6 BlnDSG]. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Bitte beachten Sie, dass Kosten (einschließlich Fahrtkosten etc.), die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, leider nicht erstattet werden können. Haben Sie weitere Fragen zum Bewerbungsprozess? Dann schauen Sie bei unseren FAQs vorbei. Was macht uns eigentlich aus? Wir stellen uns als Arbeitgeber vor: https://www.berlin.de/ba-marzahn-hellersdorf/karriere/wir-als-arbeitgeber/ Weitere Informationen über das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf finden Sie hier .

Sachbearbeitung Hilfe zum Lebensunterhalt, Grundsicherung und Asylbewerberleistung (m/w/d) Arbeitgeber: Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin

Das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf ist ein hervorragender Arbeitgeber, der ein wertschätzendes und offenes Arbeitsumfeld bietet. Mit einem krisensicheren Arbeitsplatz, flexiblen Arbeitszeiten und umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten fördert das Amt die individuelle Weiterentwicklung seiner Mitarbeiter. Zudem sorgt die familienfreundliche Kultur für eine ausgewogene Work-Life-Balance und bietet zahlreiche Gesundheits- und Entspannungsangebote.
B

Kontaktperson:

Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeitung Hilfe zum Lebensunterhalt, Grundsicherung und Asylbewerberleistung (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Stelle. Besuche die Website des Bezirksamts Marzahn-Hellersdorf, um mehr über die aktuellen Projekte und Herausforderungen im Bereich Sozialleistungen zu erfahren. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation während des Vorstellungsgesprächs.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Personen, die bereits im öffentlichen Dienst oder speziell im Sozialbereich arbeiten. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Jobmessen, um Kontakte zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung bieten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen in der Sachbearbeitung beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Bearbeitung von Sozialleistungen und im Umgang mit Hilfesuchenden verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im öffentlichen Dienst und die Bedeutung von sozialer Gerechtigkeit. Bereite eine kurze Erklärung vor, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Verbesserung des Bezirks beitragen möchtest. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung Hilfe zum Lebensunterhalt, Grundsicherung und Asylbewerberleistung (m/w/d)

Kenntnisse im Sozialgesetzbuch (SGB XII)
Vertrautheit mit dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG)
Fähigkeit zur Fallbearbeitung
Beratungskompetenz für Hilfesuchende
Durchsetzungsvermögen bei Ansprüchen gegenüber Dritten
Erfahrung in der qualifizierten Sachbearbeitung
Kommunikationsfähigkeit im Publikumsverkehr
Analytisches Denken
Teamfähigkeit
Organisationsgeschick
Verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Empathie und Sensibilität im Umgang mit hilfsbedürftigen Personen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen hast, einschließlich Lebenslauf, Nachweise deiner Qualifikationen und ein Anschreiben. Achte darauf, dass deine Nachweise aktuell sind und die Gleichwertigkeit deiner Qualifikationen gegebenenfalls nachgewiesen wird.

Anschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen darlegst. Gehe auf die spezifischen Anforderungen der Stellenausschreibung ein und zeige, wie du zum Team beitragen kannst.

Vollständigkeit der Bewerbung prüfen: Überprüfe vor dem Einreichen deiner Bewerbung, ob alle geforderten Unterlagen vollständig sind. Unvollständige Bewerbungen werden nicht berücksichtigt, also achte darauf, dass alles vorhanden ist.

Frist einhalten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zur angegebenen Frist einzureichen. In diesem Fall ist das der 04.12.2025. Plane genügend Zeit ein, um deine Unterlagen zu erstellen und einzureichen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin vorbereitest

Informiere dich über das Sozialgesetzbuch

Da die Stelle mit der Bearbeitung von Leistungen nach dem SGB XII und dem Asylbewerberleistungsgesetz zu tun hat, solltest du dir grundlegende Kenntnisse über diese Gesetze aneignen. Zeige im Interview, dass du die relevanten Paragraphen kennst und verstehst, wie sie in der Praxis angewendet werden.

Bereite Beispiele aus deiner Berufserfahrung vor

Überlege dir konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich mit Hilfesuchenden gearbeitet hast oder Herausforderungen in der Sachbearbeitung gemeistert hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich darzustellen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Position Publikumsverkehr beinhaltet, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Übe, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst, sowohl im Gespräch als auch schriftlich.

Frage nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess

Am Ende des Interviews kannst du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir gleichzeitig wertvolle Informationen darüber, wann du mit einer Rückmeldung rechnen kannst.

Sachbearbeitung Hilfe zum Lebensunterhalt, Grundsicherung und Asylbewerberleistung (m/w/d)
Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin
Jetzt bewerben
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>