Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team und entwickle das Babylotse-Programm weiter.
- Arbeitgeber: Die Stiftung SeeYou unterstützt Familien und fördert gesunde Kindesentwicklung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Home Office, Fortbildungsmöglichkeiten und Mitarbeitervorteile.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Familien und mache einen echten Unterschied in der Gesellschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium der Sozialen Arbeit und Erfahrung im Kinderschutz erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle (19,5 h) mit Jobsharing-Möglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Startseite … Arbeit & Karriere … Aktuelle Stellenangebote Schließen Zurück zur Übersicht Landeskoordination Babylotse (m/w/d) Jetzt bewerben! Start: Ab sofort Die Stiftung SeeYou, eine Stiftung des Katholischen Kinderkrankenhauses Wilhelmstift, bietet verschiedene Leistungen zur Förderung einer gesunden Kindesentwicklung und Unterstützung von Familien an. Ziel der Stiftung ist das systematische, frühzeitige, empathische und verlässliche Erkennen von gesundheitlichen und/oder psychosozialen Unterstützungsbedarfen bei Schwangeren und jungen Familien im Gesundheitssystem und die Vernetzung in verschiedene Hilfesysteme – bis das Leben gelingt Babylotse ist ein bundesweit in Geburtskliniken und Arztpraxen verbreitetes Präventionsprogramm zum vorbeugenden Kinderschutz und zur frühen Gesundheitsförderung von Kindern, das 2007 durch die Stiftung SeeYou initiiert wurde. In Hamburg ist das freiwillige und für Familien kostenfreie Programm in acht Geburtskliniken und einer Vielzahl an Frauen-, sowie Kinder- und Jugendarztpraxen vertreten. Hier beraten speziell qualifizierte Babylotsinnen Schwangere, Mütter und Familien in besonderen Belastungssituationen und lotsen passgenau in entsprechende Unterstützungsangebote der Frühen Hilfen. Wir suchen ab sofort eine erfahrene Führungskraft in Teilzeit (19,5 h) und zunächst auf 2 Jahre befristet als Landeskoordination Babylotse (m/w/d) . Die Position und damit verbundenen Aufgaben werden im Rahmen des Jobsharings mit zwei erfahrenden Kolleginnen geteilt. Für Rückfragen steht Ihnen Dr. Sönke Siefert, Geschäftsführer der Stiftung SeeYou unter 040 673 77 730 und Email gerne zur Verfügung. Was wir bieten eine sehr sinnstiftende Tätigkeit mit hoher gesellschaftlicher Bedeutung flexible, auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Arbeitszeitmodelle teilweise Home Office möglich ein kollegiales Arbeitsklima in einem Team mit Herz und Kopf eine praxisorientierte Einarbeitung in die Tätigkeit Freistellungen für regelmäßige Fort- und Weiterbildungen Vergütung nach AVR inklusive Jahressonderzahlung im November eine arbeitgeberfinanzierte Altersversorgung bei einer eigenen Beteiligung von nur 0,4 Prozent ein etabliertes betriebliches Gesundheitsmanagement sowie kostengünstige Sport- und Freizeitangebote die anteilige Kostenübernahme des Deutschlandtickets, Einkaufs- und weitere Mitarbeitervorteile Ihre Aufgaben kooperative Führung eines 18-köpfigen Teams mit Schwerpunkt auf der sozialpädagogischen/fachlichen Leitung Verantwortung bei der Finanzierungsplanung und Antragstellung Steuerung der Umsetzung des Programms Babylotse in den kooperierenden Hamburger Gesundheitseinrichtungen Strategische und innovative Weiterentwicklung des Programms Babylotse und der Stiftung SeeYou Steuerung und Vorantreiben der bereichsspezifischen digitalen Transformation Qualitätsmanagement, Kennzahlencontrolling, Prozessoptimierung regionale und überregionale Netzwerkarbeit auf Leitungsebene Ihr Profil Sie haben ein Studium im Bereich der Sozialen Arbeit erfolgreich abgeschlossen. Sie bringen mehrjährige Erfahrung im Bereich Soziale Arbeit, gern vor allem Frühe Hilfen mit. Sie sind Insoweit erfahrene Fachkraft (Kinderschutz) oder haben bereits vertiefte Erfahrungen im Kinderschutz gesammelt. Sie kennen sich in der Frühe Hilfen-Landschaft Hamburg aus und verfügen über ein entsprechendes Netzwerk. Neben einer ausgeprägten Fach-, Methoden- und Sozialkompetenz verfügen Sie über eine hohe IT-Affinität. Ihnen fallen Netzwerkarbeit und Qualitätsmanagement leicht und Sie entwickeln gerne Prozesse weiter. Onlinebewerbung Anrede* Anrede* Vorname* Nachname* E-Mail* Telefonnummer* Stellenangebote Landeskoordination Babylotse (m/w/d) Ihre Unterlagen Lebenslauf (max. 5 MB) Lebenslauf (max. 5 MB)* Zeugnisse Zeugnisse* weitere Dokumente (sofern vorhanden, max 5 MB) weitere Dokumente (sofern vorhanden, max 5 MB) Anschreiben/ Hinweise / Anmerkungen Anschreiben/ Hinweise / Anmerkungen Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden? Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden? Infos zur Datenschutzerklärung finden Sie hier. Weil der Start ins Familienleben nicht immer einfach ist und ich Familien dabei begleiten und unterstützen möchte. Weil Gutes tun mir wichtig ist. Privat wie im Beruf. Weil der Start ins Familienleben nicht immer einfach ist und ich Familien dabei begleiten und unterstützen möchte. Weil Gutes tun mir wichtig ist. Privat wie im Beruf. Geschäftsführer Stiftung SeeYou Dr. Sönke Siefert 040 67377-730 E-Mail schreiben Zurück zur Übersicht Kein passendes Stellenangebot dabei? Schicken Sie uns gern Ihre Unterlagen. Initiativ bewerben Der Versand Ihrer Bewerbungsdaten erfolgt sicher durch einen verschlüsselten end to end Versand. Alternativ können Sie auch mit Cryptshare arbeiten. Mit der Einsendung Ihrer Bewerbungsunterlagen stimmen Sie der Verarbeitung dieser bis auf Widerruf zu und erklären sich mit den Datenschutzbestimmungenund deren Tochtergesellschaften einverstanden. Facebook Twitter Google+ E-Mail teilen Nach oben scrollen
Landeskoordination Babylotse (m/w/d) Arbeitgeber: Kath. Kinderkrankenhaus Wilhelmstift gGmbH
Kontaktperson:
Kath. Kinderkrankenhaus Wilhelmstift gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Landeskoordination Babylotse (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Da du in der sozialen Arbeit tätig bist, hast du sicherlich Kontakte zu anderen Fachkräften oder Institutionen. Sprich mit ihnen über die Stelle und frage nach Informationen oder Empfehlungen, die dir bei deiner Bewerbung helfen könnten.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über die Stiftung SeeYou und das Babylotse-Programm. Zeige in Gesprächen oder im Vorstellungsgespräch, dass du die Ziele und Werte der Stiftung verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur digitalen Transformation und zum Qualitätsmanagement vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du diese Themen erfolgreich umgesetzt hast.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Familien und Kindern. Bereite eine kurze persönliche Geschichte oder ein Beispiel vor, das verdeutlicht, warum dir diese Arbeit am Herzen liegt und wie du Familien in schwierigen Situationen unterstützen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Landeskoordination Babylotse (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anschreiben personalisieren: Gestalte dein Anschreiben individuell für die Position der Landeskoordination Babylotse. Betone deine Erfahrungen im Bereich der Sozialen Arbeit und wie diese mit den Zielen der Stiftung SeeYou übereinstimmen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, insbesondere im Bereich Kinderschutz und Frühe Hilfen.
Motivation klar kommunizieren: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für die Position interessierst und welche Motivation dich antreibt, Familien in besonderen Belastungssituationen zu unterstützen. Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Familien.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kath. Kinderkrankenhaus Wilhelmstift gGmbH vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Stiftung SeeYou
Informiere dich gründlich über die Stiftung und ihre Ziele. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der frühen Hilfen und des Kinderschutzes verstehst und wie deine Erfahrungen dazu passen.
✨Bereite Beispiele aus deiner Berufserfahrung vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit, in denen du erfolgreich Netzwerkarbeit geleistet oder Qualitätsmanagement betrieben hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Position eine kooperative Führung eines Teams erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen. Betone, wie du andere motivierst und unterstützt.
✨Fragen zur digitalen Transformation
Da die digitale Transformation ein wichtiger Aspekt der Stelle ist, bereite Fragen oder Ideen vor, wie du diesen Prozess in der Stiftung SeeYou vorantreiben könntest. Das zeigt dein Engagement und deine Innovationskraft.