Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane und betreue spannende Bauprojekte für die Sicherheit am Arbeitsplatz.
- Arbeitgeber: Die DGUV sorgt für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und 30 Tage Urlaub pro Jahr warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte eine sichere Zukunft und arbeite in einem sinnvollen Umfeld mit tollen Kollegen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein abgeschlossenes Studium in Versorgungstechnik oder TGA haben und kommunikativ sein.
- Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und Inklusion und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Beeinträchtigungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Kommen Sie in unser Team der Hauptabteilung Verwaltung, Bauen, Beschaffung und helfen Sie mit, Arbeit noch sicherer und gesünder zu machen. Ingenieur/Ingenieurin (m/w/d) TGA Wir sind die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV), der Spitzenverband der neun gewerblichen Berufsgenossenschaften und 24 Unfallkassen in Deutschland. Prävention, Rehabilitation und Entschädigung – das sind unsere zentralen Aufgaben. Wir kümmern uns um die Sicherheit der Menschen beim Arbeiten und Lernen. Ihr zukünftiges Team: Die Hauptabteilung Verwaltung, Bauen, Beschaffung (VBB) ist an nahezu allen DGUV Standorten vertreten und bündelt den Verwaltungs- sowie bautechnischen Service für die DGUV. Sie stellt unter anderem den Service rund um den Arbeitsplatz sicher und ist zuständig für das Liegenschaftsmanagement, die Haustechnik und den Veranstaltungsservice. Zudem beschäftigt sich die Hauptabteilung mit Themen wie Energie- und Nachhaltigkeitsmanagement. Ihre Aufgaben: Planung und Betreuung von komplexen Bau-, Sanierungs- und Umbaumaßnahmen sowie Instandhaltung der versorgungstechnischen Infrastruktur im Gebäudebestand und den Außenanlagen der DGUV- Standorte Sankt Augustin, Hennef, Bad Hersfeld, Berlin, Bochum und Dresden Aufstellen und Prüfen von Entwürfen und Ausführungsplanungen als auch Übernahme der Leitung und Ausübung der Bauherrenfunktion Steuerung von Projekten mit externen Planungspartnern als auch Teilnahme an Sachverständigenprüfungen Überwachung des bautechnischen Zustandes der Gebäudetechnik sowie Kostenermittlung der Maßnahmen Ihr Profil: Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder Diplom-FH) der Fachrichtung Versorgungstechnik oder Technische Gebäudeausrüstung (TGA) oder gleichwertige Kenntnisse und Erfahrungen Langjährige Berufserfahrung im angeforderten Aufgabengebiet Kenntnisse und Erfahrungen mit Versorgungs- und Entsorgungssystemen, Gebäude-Klimatechnik, Elektrische Energieversorgung und -verteilung sowie in Bereich Erneuerbare Energien und Energieeffizienz Kenntnisse im Hochschulbau, im Verwaltungsbau, im Instituts- und Laborbau, in Versammlungsstätten und in Sportstätten wünschenswert sowie Bereitschaft sich diese anzueignen Erfahrung im Umgang mit gängiger TGA- und Bau-Software sowie sehr gute Kenntnisse der MS-Office Anwendungen Kenntnisse mit Nevaris sind von Vorteil Kommunikationsstark in Wort und Schrift als auch ausgeprägte Team- und Organisationsfähigkeit Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen an die DGUV-Standorte Ihr Kontakt: Fachliche Fragen beantwortet Ihnen: Patrick Schmitz | 030 13001-6040 Fragen zum Bewerbungsverfahren beantworten Ihnen unter Angabe der Kennziffer VBB-25-05: Florian Bock | 030 – 13001 – 1727 Désirée Olry | 030 – 13001 – 1726 Bewerbungsfrist 31.07.2025 Standort Sankt Augustin Stellenumfang Vollzeit Gehalt bis EG 12 BG-AT Befristung (je nach Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen) Die Arbeitsplätze der DGUV sind grundsätzlich auch für Teilzeitkräfte geeignet Wir unterstützen die Ziele der UN-Behindertenrechtskonvention und setzen uns besonders für die Belange von Menschen mit Beeinträchtigungen ein. Wir begrüßen daher ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten und gleichgestellt behinderten Menschen. Ihre Vorteile: Tätigkeit mit Sinn Einen abwechslungsreichen und interessanten Job rund um die Themen Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit, Rehabilitation und Soziale Sicherheit Transparente Bezahlung Ein sicheres Gehalt nach BG-AT + Sonderzahlung und Leistungsprämie Urlaub, Vereinbarkeit und Homeoffice Flexible Arbeitszeiten, individuelle Teilzeit-Regelungen, 30 Tage Urlaub/Jahr, bis zu 3 Tage/Woche mobiles Arbeiten je nach Stellenprofil Vielfalt und Inklusion Vielfalt hat zahlreiche Facetten. Dazu gehört die Inklusion von Menschen mit Behinderung Sicherheit und Gesundheit Ergonomische Arbeitsplatzausstattung, Sport- und Bewegungsangebote Lebenslanges Lernen Ein umfangreiches Fort- und Weiterbildungsprogramm An die Zukunft denken Abgesichert sein mit der Betrieblichen Altersvorsorge (VBL) Zertifizierte Arbeitgeberin
Ingenieur/Ingenieurin (m/w/d) TGA Arbeitgeber: Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V.
Kontaktperson:
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur/Ingenieurin (m/w/d) TGA
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der TGA-Branche zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Themen wie Gebäudetechnik und Energieeffizienz beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Informiere dich über die DGUV
Lies dir die neuesten Berichte und Publikationen der DGUV durch, um ein tiefes Verständnis für ihre Projekte und Ziele zu bekommen. Dies wird dir helfen, in Gesprächen und Interviews gezielt auf ihre Bedürfnisse einzugehen.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da du in der TGA tätig sein möchtest, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten, die deine Kenntnisse in Versorgungstechnik und Gebäude-Klimatechnik betreffen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Team- und Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren. Da die Zusammenarbeit mit externen Planungspartnern wichtig ist, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur/Ingenieurin (m/w/d) TGA
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Versorgungstechnik und der technischen Gebäudeausrüstung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die DGUV interessierst und wie deine Erfahrungen zur Verbesserung von Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz beitragen können.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig durch oder lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmensmission
Informiere dich über die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. und ihre zentralen Aufgaben in der Prävention, Rehabilitation und Entschädigung. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz verstehst und schätzt.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen aus deiner bisherigen Berufslaufbahn, die deine Fähigkeiten in der Planung und Betreuung von Bau- und Sanierungsmaßnahmen demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele im Interview zu erläutern.
✨Kenntnisse in TGA und Software betonen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA) und gängiger Bau-Software, insbesondere Nevaris, hervorhebst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu diesen Themen zu beantworten und eventuell auch praktische Anwendungen zu diskutieren.
✨Teamarbeit und Kommunikation
Da die Position eine enge Zusammenarbeit mit externen Planungspartnern erfordert, solltest du deine Team- und Kommunikationsfähigkeiten betonen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast und wie du komplexe Informationen klar kommunizieren kannst.