Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Patente und Marken in einem innovativen Medizintechnik-Unternehmen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines führenden Unternehmens im Bereich Medizintechnik mit Sitz in Hamburg.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und attraktive Zuschüsse warten auf dich!
- Warum dieser Job: Spannende Einblicke in den gewerblichen Rechtsschutz und die Möglichkeit zur Mitgestaltung.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens mittlerer Schulabschluss und Interesse an rechtlichen sowie technischen Themen.
- Andere Informationen: Berufsschulunterricht in Hamburg und Bremen, Pendelunterstützung inklusive.
Ausbildung zum Patentanwaltsfachangestellten (m/w/d) ab dem 01.09.2025 Wir sind die IP-Abteilung einer national und international agierenden Unternehmensgruppe im Bereich Medizintechnik mit Standort in Hamburg. Unsere Aufgabe ist es, die innovativen Entwicklungen unserer verschiedenen Gesellschaften durch Patente, Marken und Designs weltweit zu schützen. Dabei arbeiten wir eng mit den Bereichen Forschung, Entwicklung und Qualitätsmanagement zusammen. Zur Verstärkung unseres Teams bieten wir dir eine fundierte Ausbildung mit spannenden Einblicken in den gewerblichen Rechtsschutz – direkt im Umfeld technologischer Innovationen im Gesundheitswesen. Du absolvierst das erste Berufsschuljahr in Hamburg-St. Pauli, ab dem zweiten Jahr findet der Berufsschulunterricht für 2 Tage pro Woche in Bremen-Walle statt – für das Pendeln unterstützen wir dich. Deine Aufgaben und Lernbereiche im Detail Mitarbeit bei der Anmeldung, Verwaltung und Durchsetzung von Schutzrechten innerhalb unseres IP-Teams Begleitung der Vorbereitung von nationalen und internationalen Patent- und Markenanmeldungen Einarbeitung in die rechtlichen Grundlagen des gewerblichen Rechtsschutzes Aktive Korrespondenz mit Patentämtern, Kanzleien und Fachabteilungen Überwachung von Fristen und Terminen, Pflege von Akten und Datenbanken (z.B. IP-Management-Software Genese) Übernahme kaufmännische Aufgaben, z. B. Rechnungsprüfung und Gebührenverwaltung Das bringst Du mit Mindestens mittlerer Schulabschluss, alternativ (Fach-)Abitur oder allg. Hochschulreife mit guten Noten Affinität für die Arbeit am PC, Erfahrung mit Standardsoftware (Windows, MS Office) Interesse an rechtlichen und technischen Zusammenhängen Spaß an der Arbeit mit digitalen Arbeitsprozessen und dem Lesen von Gesetzestexten Sorgfalt, Verantwortungsbewusstsein und Organisationstalent Handlungsorientierung, Proaktivität und der Blick fürs Detail Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift, allg. Affinität für Sprachen Das kannst Du von uns erwarten Führendes und kontinuierlich wachsendes Unternehmen der Medizintechnik Viele Möglichkeiten zur Mitgestaltung sowie zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung Anspruchsvolle und abwechslungsreiche Projekte Flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit) 30 Tage Urlaub pro Jahr Attraktive Zuschüsse: Mittagessen, Deutschlandticket und betriebliche Altersvorsorge (bAV) Corporate Benefits, Preisnachlässe auf ausgewählte Produkte bekannter Marken Freizeitangebote wie Spieleabende und After-Work-Fußballrunden Individuelle Teamevents, z. B. Firmenläufe, Frisbee-Turniere u.v.m. Wir machen Sinn. Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt über unser Online-Bewerberportal . Löwenstein Medical Technology GmbH + Co. KG Standort Hamburg Kronsaalsweg 40 22525 Hamburg
Ausbildung zum Patentanwaltsfachangestellten (m/w/d) ab dem 01.09.2025 Arbeitgeber: Löwenstein Medical SE & Co. KG
Kontaktperson:
Löwenstein Medical SE & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Patentanwaltsfachangestellten (m/w/d) ab dem 01.09.2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich Medizintechnik und gewerblichem Rechtsschutz. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Technologien und rechtlichen Aspekten hast, die für die Position relevant sind.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten in der Medizintechnik und im Patentrecht zu knüpfen. Ein gutes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Stelle bei uns bringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Organisation und den Projekten von Löwenstein Medical vor. Wenn du zeigst, dass du dich mit unserem Unternehmen auseinandergesetzt hast, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Tip Nummer 4
Praktische Erfahrungen sind wichtig! Falls möglich, suche nach Praktika oder Nebenjobs im Bereich Patentrecht oder Medizintechnik, um deine Kenntnisse zu vertiefen und praktische Beispiele für deine Motivation zu sammeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Patentanwaltsfachangestellten (m/w/d) ab dem 01.09.2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Löwenstein Medical Technology GmbH + Co. KG informieren. Verstehe ihre Werte, Produkte und den Bereich Medizintechnik, um in deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen, Fähigkeiten und deine schulischen Leistungen hervor, die für die Ausbildung zum Patentanwaltsfachangestellten wichtig sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst. Gehe auf deine Affinität für rechtliche und technische Zusammenhänge sowie deine Sprachkenntnisse ein.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass deine Kontaktdaten korrekt sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Löwenstein Medical SE & Co. KG vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Löwenstein Medical Technology GmbH + Co. KG informieren. Verstehe ihre Produkte, Dienstleistungen und die Rolle der IP-Abteilung im Unternehmen. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir einige Fragen, die du während des Interviews stellen kannst. Das können Fragen zu den Ausbildungsinhalten, den Projekten oder der Unternehmenskultur sein. Dies zeigt, dass du aktiv an deiner Ausbildung interessiert bist.
✨Präsentiere deine Fähigkeiten
Betone deine Affinität für technische und rechtliche Zusammenhänge sowie deine Erfahrung mit Standardsoftware. Bereite Beispiele vor, die deine Sorgfalt, Organisationstalent und Proaktivität verdeutlichen.
✨Sprich über deine Sprachkenntnisse
Da sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du bereit sein, über deine Erfahrungen in beiden Sprachen zu sprechen. Vielleicht hast du sogar schon in einem internationalen Umfeld gearbeitet oder studiert.