Prozessingenieur*in / Fertigungstechnolog*in Planoptik (m/w/d)
Prozessingenieur*in / Fertigungstechnolog*in Planoptik (m/w/d)

Prozessingenieur*in / Fertigungstechnolog*in Planoptik (m/w/d)

Jena Vollzeit 42000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jenoptik

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle und optimiere Fertigungsprozesse für optische Systeme.
  • Arbeitgeber: Planoptik ist ein innovatives Unternehmen in der Optiktechnologie mit Fokus auf Qualität.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Projekte und ein kreatives Team warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Optik mit und arbeite an cutting-edge Technologien.
  • Gewünschte Qualifikationen: Ingenieursstudium in Maschinenbau oder verwandten Fächern erforderlich, Erfahrung in Montage von optischen Systemen von Vorteil.
  • Andere Informationen: Teamarbeit und gute Kommunikationsfähigkeiten sind entscheidend für den Erfolg.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.

Prozessingenieur*in / Fertigungstechnolog*in Planoptik (m/w/d) Jena Ihre Aufgaben: Entwicklung und Optimierung von Fertigungsprozessen zur Herstellung von optischen Systemen, einschließlich Begleitung des Prozesses vom Prototypen zur Serienreife Vorbereitung, Leitung und Koordinierung von Technologieprojekten, einschließlich Planung und Mitarbeit Mitarbeit bei der Produktentwicklung an der Schnittstelle zwischen Entwicklung und Fertigung zur gezielten Einflussnahme hinsichtlich fertigungsgerechter und kostengünstiger Gestaltung Durchführung von Ausfallanalysen, Analyse und Verbesserung von bestehenden Fertigungsprozessen zur Erhöhung des Yield und der Reduzierung von Fertigungskosten und Durchlaufzeiten Erstellung von Pflichtenheften, Arbeitsanweisungen, P-FMEA, Kontrollplänen und anderen notwendigen Unterlagen zur Überführung von Produkten in Serie Durchführung von Machbarkeitsanalysen, Prüfung von Zeichnungen und Bewertung technologischer Risiken (z.B. FMEA-Analysen) Darstellung von Sachverhalten in Vorträgen und Präsentationen intern und extern, Mitarbeit im Angebotsprozess und bei der Lieferanten-Qualifizierung Ihr Profil: Erfolgreich abgeschlossenes Ingenieursstudium (M. Sc. oder Diplom) in Maschinenbau, Produktionstechnik oder einem naturwissenschaftlichen Fach Erfahrung in Montagetechnologien, vorzugsweise von Optomechanischen Systemen, und Berufserfahrung in der Montage von optischen Systemen Lesen von technischen Zeichnungen und Stücklisten, Kenntnisse im SAP R3 MM-Modul und MS-Office Hohe Auffassungsgabe, Teamfähigkeit, selbständiges Arbeiten und gute Kommunikationsfähigkeit Kenntnisse in Betriebswirtschaft und Projektmanagement Kenntnisse und Erfahrungen auf dem Gebiet der Fertigung von optischen Hochleistungskomponenten und Optiktechnologien Strukturierter und ergebnisorientierter Arbeitsstil, Freude an der Arbeit im Team und gute Deutsch- und Englischkenntnisse Berufsfelder

Prozessingenieur*in / Fertigungstechnolog*in Planoptik (m/w/d) Arbeitgeber: Jenoptik

Als Arbeitgeber in Jena bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem innovativen Umfeld zu arbeiten, das auf die Entwicklung und Optimierung von Fertigungsprozessen für optische Systeme spezialisiert ist. Unsere Unternehmenskultur fördert Teamarbeit und individuelle Weiterentwicklung, während wir Ihnen durch spannende Technologieprojekte und eine enge Zusammenarbeit zwischen Entwicklung und Fertigung wertvolle Wachstumsmöglichkeiten bieten. Genießen Sie die Vorteile eines dynamischen Unternehmensstandorts, der sowohl berufliche als auch persönliche Entfaltung unterstützt.
Jenoptik

Kontaktperson:

Jenoptik HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Prozessingenieur*in / Fertigungstechnolog*in Planoptik (m/w/d)

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Optik- und Fertigungstechnik zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf optische Systeme konzentrieren, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Optikfertigung. Besuche Webinare oder Konferenzen, um dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig Kontakte zu knüpfen. Dies zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für das Fachgebiet.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Gespräche vor, indem du dich mit den spezifischen Herausforderungen in der Fertigung von optischen Systemen vertraut machst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Problemlösungsfähigkeiten unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in persönlichen Gesprächen. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich in interdisziplinären Teams gearbeitet hast und welche Rolle du dabei gespielt hast. Das ist besonders wichtig für die Schnittstelle zwischen Entwicklung und Fertigung.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Prozessingenieur*in / Fertigungstechnolog*in Planoptik (m/w/d)

Fertigungstechnologien
Prozessoptimierung
Projektmanagement
Technische Zeichnungen lesen
Erfahrung in der Montage optischer Systeme
FMEA-Analysen
Ausfallanalysen
Kostenanalyse
MS-Office Kenntnisse
Kenntnisse im SAP R3 MM-Modul
Teamfähigkeit
Selbständiges Arbeiten
Kommunikationsfähigkeit
Betriebswirtschaftliche Kenntnisse
Strukturierter Arbeitsstil
Englischkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Prozessingenieur*in. Erkläre, warum du dich für die Fertigungstechnologien interessierst und was dich an der Arbeit mit optischen Systemen fasziniert.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Montage von optischen Systemen sowie deine Kenntnisse in Montagetechnologien. Nenne spezifische Projekte oder Aufgaben, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich demonstrieren.

Technische Fähigkeiten betonen: Stelle sicher, dass du deine technischen Fähigkeiten, wie das Lesen von technischen Zeichnungen und Kenntnisse im SAP R3 MM-Modul, klar darstellst. Diese Fähigkeiten sind für die Position entscheidend und sollten prominent in deinem Lebenslauf aufgeführt werden.

Präsentationsfähigkeiten erwähnen: Da die Position auch Präsentationen und Vorträge umfasst, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten und Erfahrungen in der Präsentation von technischen Sachverhalten betonen. Füge Beispiele hinzu, wo du erfolgreich Informationen vermittelt hast.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jenoptik vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Stelle

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen des Prozessingenieurs vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu den genannten Punkten passen.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an konkrete Projekte oder Situationen aus deiner Vergangenheit, in denen du Fertigungsprozesse optimiert oder Technologieprojekte geleitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen anschaulich darzustellen.

Technisches Wissen auffrischen

Stelle sicher, dass du über aktuelle Trends und Technologien im Bereich der optischen Systeme informiert bist. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich weiterzuentwickeln.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

Da die Position auch Präsentationen und die Zusammenarbeit im Team erfordert, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten hervorheben. Übe, komplexe technische Sachverhalte einfach und verständlich zu erklären.

Prozessingenieur*in / Fertigungstechnolog*in Planoptik (m/w/d)
Jenoptik
Jenoptik
  • Prozessingenieur*in / Fertigungstechnolog*in Planoptik (m/w/d)

    Jena
    Vollzeit
    42000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-07-22

  • Jenoptik

    Jenoptik

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>