Auf einen Blick
- Aufgaben: Übernehme Verantwortung für Software von Maschinenanlagen, von Konzept bis Inbetriebnahme.
- Arbeitgeber: RENA ist ein innovatives Unternehmen in der Automatisierungstechnik mit einem starken Fokus auf Technologie.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitsmodelle, betriebliche Altersvorsorge und maßgeschneiderte Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv Prozesse und Softwarestandards in einem dynamischen Team mit internationalem Flair.
- Gewünschte Qualifikationen: Ingenieurwissenschaftliches Studium oder technische Ausbildung mit relevanter Weiterbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Internationale Reisebereitschaft bis max. 10% der Arbeitszeit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Softwareingenieur Automatisierungstechnik (m/w/d) Verantwortung übernehmen Betreuung der Software für Maschinenanlagen vom Konzept über die Implementierung, Spezifikation, Test und Dokumentation bis zur Inbetriebnahme Kommunikation und technische Abstimmung mit internen und externen Kunden und Dienstleistern Aktive Gestaltung des Verantwortungsbereiches sowie Kommunikation innerhalb des Projektes Kontinuierliche Prüfung und Optimierung der Prozesse und Softwarestandards Erfahrungen mitbringen Ein erfolgreich abgeschlossenes, ingenieurwissenschaftliches Studium der Informatik, Elektro- oder Automatisierungstechnik Alternativ: Eine technische Grundausbildung mit relevanter Weiterqualifizierung zum Techniker Erfahrung in der Softwareentwicklung von Automatisierungs- und Antriebstechnik ist vorteilhaft Kenntnisse im Umgang mit Siemens und / oder Beckhoff Steuerungs- und Antriebskomponenten sind wünschenswert Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift Internationale Reisebereitschaft bis max. 10% der Arbeitszeit Eine selbstständige und strukturierte Arbeitsweise Zeitliche Flexibilität, Einsatzbereitschaft und Teamgeist Wir bieten Flexible Arbeitsmodelle Betriebliche Altersvorsorge Maßgeschneiderte Weiterbildung Spaß und Gesundheit RENA feiert mit Ihnen Berufsfelder
Softwareingenieur Automatisierungstechnik (m/w/d) Arbeitgeber: RENA Technologies GmbH

Kontaktperson:
RENA Technologies GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Softwareingenieur Automatisierungstechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Automatisierungstechnik arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Automatisierungstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an innovativen Lösungen hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du typische Fragen zur Softwareentwicklung und Automatisierungstechnik übst. Überlege dir auch Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! In der Automatisierungstechnik ist die Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen entscheidend. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und Herausforderungen gemeistert hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Softwareingenieur Automatisierungstechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Softwareingenieur in der Automatisierungstechnik. Erkläre, warum du dich für diese Rolle interessierst und was dich an der Arbeit bei diesem Unternehmen reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Softwareentwicklung, insbesondere im Bereich Automatisierungs- und Antriebstechnik. Nenne spezifische Projekte oder Technologien, mit denen du gearbeitet hast, um deine Eignung zu untermauern.
Technische Fähigkeiten detailliert darstellen: Liste deine Kenntnisse im Umgang mit Siemens und/oder Beckhoff Steuerungs- und Antriebskomponenten auf. Zeige, wie diese Fähigkeiten dir helfen werden, die Anforderungen der Stelle zu erfüllen.
Englischkenntnisse betonen: Da gute Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben darauf hinweisen, wie du diese Fähigkeiten erworben hast. Erwähne gegebenenfalls auch internationale Erfahrungen oder Projekte, bei denen du deine Sprachkenntnisse einsetzen konntest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei RENA Technologies GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut. Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den geforderten Qualifikationen passen.
✨Bereite technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu Softwareentwicklung und Automatisierungstechnik. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Da die Kommunikation mit internen und externen Kunden wichtig ist, übe, wie du komplexe technische Konzepte einfach erklären kannst. Zeige, dass du in der Lage bist, effektiv im Team zu arbeiten.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.