Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordiniere Schulbegleiter*innen und unterstütze Kinder im Schulalltag.
- Arbeitgeber: Lebenshilfe Münster setzt sich für Inklusion und Unterstützung von Kindern mit Behinderungen ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, gute Bezahlung und zahlreiche Zusatzleistungen wie Business-Bike und Jobticket.
- Warum dieser Job: Gestalte einen positiven Schulalltag und erlebe die Freude an der Arbeit mit Kindern.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens dreijährige Ausbildung als Erzieher*in oder Heilerziehungspfleger*in erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis 25. Juli 2025 unter dem Stichwort "Koordination EdV".
Lebenshilfe Münster gGmbH Münster Vollzeit Keine Angabe … dass Schule für alle da ist? Das finden wir auch! Deshalb unterstützen unsere Schulbegleiter*innen an der Erna-de-Vries-Realschule Kinder und Jugendliche mit geistiger, körperlicher, psychischer und/oder emotionaler Behinderung durch Höhen und Tiefen im Schulalltag. Durch Mathearbeiten und Sportunterricht. Durch Streitereien mit Freunden und verliebte Blicke auf dem Pausenhof. Für unser Team vor Ort suchen wir zum neuen Schuljahr 2025/2026 eine pädagogische Fachkraft (m/w/d) als dezentrale Koordination für 30-39 h/Woche! An einem guten Arbeitstag: bist du Ansprechpartner*in für die Schulbegleiter*innen an deiner Schule koordinierst du mit deinem Organisationstalent die Springereinsätze an der EdV springst du bei Bedarf auch selber ein und vermittelst einem Kind, das Schule Spaß machen kann gehst du mit einem Lächeln im Gesicht in den Feierabend An einem schlechten Arbeitstag: sind alle gleichzeitig krank hat jemand das Pausenbrot vergessen und deshalb miese Laune Wir bieten dir: eindeutig mehr gute als schlechte Arbeitstage Bezahlung nach PTG-Tarif : 3500-3995 Euro als Einstiegsgehalt (bei 100 % Beschäftigung) gut planbare Arbeitszeiten von montags – freitags: in der Schulzeit bis zu 39h /Woche und in allen Ferien frei sehr engagierte und zuverlässige Ansprechpartner*innen in unserem zentralen Koordinationsteam Jahressonderzahlung, Business-Bike, Jobticket/Deutschland-Ticket, MA – App weitere gute Gründe, dich bei uns zu bewerben, kannst du hier nachlesen Wir wünschen uns von dir: eine mindestens dreijährige Ausbildung z.B. als Erzieher*in oder Heilerziehungspfleger*in eine weltoffene, zuverlässige und zugewandte Arbeitsweise, die den Kinderschutz fest im Blick hat Spaß an dem Mix aus Organisation und pädagogischer Arbeit Freude an der Verschiedenheit der Menschen, die wir begleiten Jetzt bist du dran! Sende uns deine Bewerbung bitte unter dem Stichwort \“Koordination EdV\“ bis zum 25. Juli 2025 vorzugsweise per Online-Bewerbung an: Lebenshilfe Münster gGmbH
Dezentrale Koordination Erna-de-Vries Realschule Arbeitgeber: Lebenshilfe Münster gGmbH
Kontaktperson:
Lebenshilfe Münster gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dezentrale Koordination Erna-de-Vries Realschule
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Erna-de-Vries-Realschule und deren spezifische Bedürfnisse. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Chancen der Schule verstehst und bereit bist, aktiv zur Verbesserung des Schulalltags beizutragen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachkräften im Bereich der Schulbegleitung oder der Sonderpädagogik. Der Austausch mit Gleichgesinnten kann dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, deine eigene Position zu stärken.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Szenarien vor, die im Schulalltag auftreten können, wie z.B. Konflikte zwischen Schülern oder unerwartete Krankheitsfälle. Überlege dir, wie du in solchen Situationen schnell und effektiv reagieren würdest.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit besonderen Bedürfnissen. Teile persönliche Erfahrungen oder Geschichten, die deine Motivation und dein Engagement für diese wichtige Aufgabe verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dezentrale Koordination Erna-de-Vries Realschule
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Lebenshilfe Münster: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Lebenshilfe Münster gGmbH und ihre Werte informieren. Verstehe, wie sie Kinder und Jugendliche unterstützen und welche Rolle die dezentrale Koordination dabei spielt.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar darlegst, dass du eine mindestens dreijährige Ausbildung als Erzieher*in oder Heilerziehungspfleger*in hast. Hebe relevante Erfahrungen hervor, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
Persönliche Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für die Stelle als dezentrale Koordination interessierst. Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und betone deine organisatorischen Fähigkeiten.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben keine Rechtschreibfehler enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lebenshilfe Münster gGmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen zur pädagogischen Arbeit
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Erfahrung in der pädagogischen Arbeit zu beantworten. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Kinder mit unterschiedlichen Bedürfnissen unterstützt hast und welche Methoden du dabei angewendet hast.
✨Organisationstalent unter Beweis stellen
Da die Rolle viel Organisation erfordert, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit parat haben, die dein Organisationstalent zeigen. Erkläre, wie du in stressigen Situationen den Überblick behältst und Prioritäten setzt.
✨Teamarbeit betonen
Hebe hervor, wie wichtig Teamarbeit für dich ist. Erzähle von Erfahrungen, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen, insbesondere in einem schulischen oder sozialen Kontext.
✨Einstellung zum Kinderschutz
Zeige, dass dir der Kinderschutz am Herzen liegt. Bereite dich darauf vor, deine Ansichten und Strategien zu erläutern, wie du sicherstellst, dass die Kinder in deiner Obhut geschützt sind und sich wohlfühlen.