Sachbearbeiter/-in (w/m/d) Leistungsgewährung
Jetzt bewerben

Sachbearbeiter/-in (w/m/d) Leistungsgewährung

Starnberg Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Bearbeite Anträge und berate Kunden im Jobcenter Starnberg.
  • Arbeitgeber: Jobcenter Landkreis Starnberg bietet soziale Unterstützung und vielfältige Aufgaben.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und 30 Tage Urlaub.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer und entwickle deine Karriere in einem unterstützenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Fachhochschulabschluss oder relevante Berufserfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten und ein inklusives Arbeitsumfeld.

Sachbearbeiter/-in (w/m/d) Leistungsgewährung im Bereich SGB II (Arbeitsort Starnberg) Referenzcode 2025_E_002802 Dienststelle Jobcenter Landkreis Starnberg Beschäftigungsbeginn sofort Vertragsart unbefristet Vergütung TE IV (A 10) Ansprechpartner/-in Frau Ursula Steer +49 89 51544455 Muenchen.IS-Bewerbungen@arbeitsagentur.de Bewerbungsende 23.07.2025 Sie suchen eine Tätigkeit im sozialen Umfeld mit Kundenkontakt, vielseitigen Aufgaben und Sachverhalten? Dann bewerben Sie sich als Fachkraft Leistungsgewährung im Jobcenter. Aufgaben und Tätigkeiten — Zu Ihren Tätigkeiten gehört die Antragsannahme und -bearbeitung sowie die Entscheidung von Sachverhalten mit hohem Schwierigkeitsgrad (komplexe Fallgestaltungen, insbesondere bei Neuanträgen). Dabei prüfen Sie die Anspruchsvoraussetzungen für den Leistungsbezug und bringen Geldleistungen auf der Grundlage des SGB II rechtzeitig zur Auszahlung. — Sie beraten Kundinnen und Kunden sowie Hilfesuchende im Rahmen der Antragstellung sowie zum weiteren Leistungsbezug nach dem SGB II (Arbeitslosengeld II/Sozialgeld) und geben Auskünfte in Fällen mit hohem Schwierigkeitsgrad. — Sie arbeiten eng mit internen Abteilungen (z.B. der Arbeitsvermittlung) und externen Stellen (z.B. Krankenkassen, Rentenversicherungsträgern, Jugend- und Sozialhilfeträgern oder Wohngeldstellen) zusammen. — Sie sind fachliche Kontaktperson für Kolleginnen und Kollegen und prüfen Entscheidungen über Leistungsanträge auf ihre Richtigkeit (Rechtmäßigkeit). — Zudem erledigen Sie die laufende Fallbearbeitung in Ihrem zugewiesenen Bereich (z.B. Weiterbewilligungen, Anpassungen in der Leistungsberechnung aufgrund von Veränderungen oder Anforderung von Unterlagen). Dazu gehört beispielsweise auch die Bearbeitung von Widersprüchen, Aufhebungen und Rückforderungen, Überprüfungsanträgen oder Ersatzansprüchen. Voraussetzungen — einen (Fach-)Hochschulabschluss (idealerweise aus dem Umfeld Sozialversicherung, Verwaltung, Recht, Finanz- und Rechnungswesen oder Personalsachbearbeitung) — alternativ eine mindestens dreijährige Berufserfahrung mit Aufgaben und Anforderungen, die mit der ausgeschriebenen Tätigkeit vergleichbar sind, und außerdem die (fachgebundene) Hochschulreife, Fachhochschulreife oder eine abgeschlossene Berufsausbildung (idealerweise im kaufmännischen Bereich oder in den Bereichen Verwaltung, Sozialversicherung oder Recht) Außerdem legen wir Wert auf — eine sehr gute Auffassungsgabe für Gesetzestexte sowie ein Verständnis für die Umsetzung neuer Bestimmungen — eine hohe IT-Affinität bzw. die Bereitschaft, sich in neue IT-Verfahren einzuarbeiten — eine hohe Kundenorientierung, Servicebereitschaft und Ersterfahrung im telefonischen Kundenkontakt — eine positive Grundeinstellung gegenüber allen Menschen sowie eine hohe Akzeptanz des Systems der sozialen Sicherung in der Bundesrepublik Deutschland Idealerweise bringen Sie noch mit — Freude am Umgang mit Zahlen und Berechnungen — Erfahrung in der Anwendung von Gesetzestexten sowie Grundkenntnisse der Rechtsgrundlagen im Sozialrecht (SGB II, SGB III, SGB I und SGB X) und übergreifenden Rechtsgebieten (z.B. im Bereich Elterngeld, Kindergeld, Unterhaltsvorschuss etc.) Wir bieten ✔ unbefristetes Beschäftigungsverhältnis mit 39,0 Wochenstunden – grundsätzlich auch teilzeitfähig ✔ Einstiegsgehalt in der TE IV: 4.298,02 € – 4.892,04 € brutto/Vollzeit inkl. zweimal Funktionsstufe 1 (je nach einschlägiger verwertbarer Erfahrung und Einstufung) + Jahressonderzahlung. https:// www.arbeitsagentur.de/bakarriere/ba-tarifvertrag ✔ Intensives Onboarding – Während der umfassenden Einarbeitung ist ggf. der Besuch von Schulungen in Vollzeit, auch überregional, erforderlich ✔ flexible Arbeitszeiten, individuelle Teilzeitmodelle sowie Homeoffice-Möglichkeiten, unter Berücksichtigung von Öffnungs- und Erreichbarkeitszeiten ✔ 30 Tage Urlaub pro Kalenderjahr (der 24.12. und 31.12. sind zudem arbeitsfrei) ✔ Karrierechancen – attraktive Personalentwicklungsmöglichkeiten in jeder Lebensphase ✔betriebliches Gesundheitsmanagement und betriebliche Altersvorsorge sowie vermögenswirksame Leistungen ✔Mitarbeiterangebote (u.a. Corporate Benefits) sowie arbeitgeberseitiger Zuschuss zum Jobticket ✔ barrierefreie Arbeitsumgebung https://www.arbeitsagentur.de/bakarriere/vielfalt-und-inklusion Wir leben Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von kultureller, sozialer oder ethnischer Herkunft, Geschlecht, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität. Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung nach den gesetzlichen Vorgaben bevorzugt berücksichtigt. Bitte beachten Sie, dass wir nur vollständige Bewerbungen (Motivationsschreiben, Lebenslauf sowie Bildungs- und Arbeitsnachweise) in elektronischer Form berücksichtigen können. Informationen zur Vollständigkeit der Unterlagen: https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/muenchen/angebote-fuer-berufseinsteiger-und-berufserfahrene Bewerben Sie sich bitte, aus Gründen des Datenschutzes, ausschließlich online über unser Karriereportal bis spätestens 23.07.2025 Die Dauer des Auswahlverfahrens beträgt ca. 6 – 8 Wochen. Informationen zur Registrierung: http://www.arbeitsagentur.de/ba-karriere/bewerbungsportal-erklaervideo Bei technischen Problemen rufen Sie bitte unsere gebührenfreie Hotline an: 0 800 4 5555 01. Wir freuen uns auf Sie! Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

Sachbearbeiter/-in (w/m/d) Leistungsgewährung Arbeitgeber: Bundesagentur für Arbeit Agentur für Arbeit Ulm

Das Jobcenter Landkreis Starnberg bietet Ihnen eine unbefristete Anstellung als Sachbearbeiter/-in im Bereich Leistungsgewährung, wo Sie in einem unterstützenden und vielfältigen Arbeitsumfeld tätig sind. Mit flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einem starken Fokus auf Mitarbeitergesundheit und -wohlbefinden, ist dies der ideale Ort für alle, die eine sinnstiftende Karriere im sozialen Sektor anstreben. Zudem profitieren Sie von einer barrierefreien Arbeitsumgebung und attraktiven Zusatzleistungen wie einem Zuschuss zum Jobticket und Corporate Benefits.
B

Kontaktperson:

Bundesagentur für Arbeit Agentur für Arbeit Ulm HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeiter/-in (w/m/d) Leistungsgewährung

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über das SGB II und die relevanten Gesetzestexte. Ein tiefes Verständnis dieser Themen wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen und deine Fachkompetenz zu demonstrieren.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Arbeitsweise des Jobcenters Landkreis Starnberg zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat, und kann dir wertvolle Einblicke geben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Kundenorientierung und deinem Umgang mit komplexen Fällen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige während des gesamten Bewerbungsprozesses eine positive Einstellung und Begeisterung für die Arbeit im sozialen Bereich. Deine Motivation und dein Engagement sind entscheidend, um einen guten Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter/-in (w/m/d) Leistungsgewährung

Analytische Fähigkeiten
Aufmerksamkeit für Details
Kenntnisse im Sozialrecht (SGB II, SGB III, SGB I, SGB X)
Erfahrung in der Antragsbearbeitung
IT-Affinität
Kundenorientierung
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Fähigkeit zur Problemlösung
Verständnis für Gesetzestexte
Zahlenverständnis und Berechnungsfähigkeiten
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Servicebereitschaft
Erfahrung im telefonischen Kundenkontakt

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Stelle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir Notizen zu den wichtigsten Anforderungen und Aufgaben. So kannst du sicherstellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Erstelle ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für die Position als Sachbearbeiter/-in im Bereich Leistungsgewährung interessierst. Gehe auf deine Erfahrungen und Qualifikationen ein, die dich für diese Rolle geeignet machen.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere im sozialen Bereich oder in der Verwaltung, und stelle sicher, dass deine IT-Kenntnisse und Kundenorientierung hervorgehoben werden.

Vollständige Unterlagen einreichen: Achte darauf, dass du alle geforderten Dokumente (Motivationsschreiben, Lebenslauf sowie Bildungs- und Arbeitsnachweise) in elektronischer Form einreichst. Überprüfe vor dem Absenden, ob alles vollständig und korrekt ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesagentur für Arbeit Agentur für Arbeit Ulm vorbereitest

Verstehe die Anforderungen

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Stelle als Sachbearbeiter/-in im Bereich Leistungsgewährung vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu diesen Anforderungen passen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine Fähigkeiten in der Antragsbearbeitung, Kundenberatung und Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen während des Interviews zu untermauern.

Zeige deine IT-Affinität

Da eine hohe IT-Affinität gefordert wird, sei bereit, über deine Erfahrungen mit IT-Systemen zu sprechen. Informiere dich auch über die gängigen Softwarelösungen, die im Jobcenter verwendet werden könnten.

Kundenorientierung betonen

Hebe deine Erfahrungen im Kundenkontakt hervor und zeige, dass du serviceorientiert arbeitest. Bereite dich darauf vor, Fragen zur Kundenberatung und zu deiner Herangehensweise an schwierige Situationen zu beantworten.

Sachbearbeiter/-in (w/m/d) Leistungsgewährung
Bundesagentur für Arbeit Agentur für Arbeit Ulm
Jetzt bewerben
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>