Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Mädchen im Alltag und gestalte ihre Freizeit mit spannenden Angeboten.
- Arbeitgeber: Ein großer Arbeitgeber, der individuelle Entwicklungsmöglichkeiten bietet.
- Mitarbeitervorteile: Tarifliche Vergütung, Altersvorsorge, Mobilitätszuschuss und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Arbeiten in einem unterstützenden Team und einen positiven Einfluss auf das Leben junger Frauen haben.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an der Arbeit mit schutzbedürftigen Mädchen und Teamgeist sind wichtig.
- Andere Informationen: Idyllische Lage, gut erreichbar von Köln oder Bonn, mit viel Raum für persönliche Entfaltung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
- Tarifliche Vergütung nach BAT-KF mit Feiertags-, Wochenend- und Nachtbereitschaftszulagen
- Auszahlung des Gehaltes in der Mitte des laufenden Monats
- Individuelle berufliche Entwicklungsmöglichkeiten durch einen großen und vielseitig aufgestellten Arbeitgeber
- Großzügige zusätzliche Altersvorsorge (KZVK) und Jahressonderzahlung, ca. 80-90% des Durchschnittsmonatsgehaltes
- Zahlung von vermögenswirksamen Leistungen
- Besonders großes Zeitkontingent für Schulungs- und Fortbildungsmaßnahmen mit Kostenübernahme für Ihre fachliche und persönliche Weiterentwicklung
- Auf Wunsch unbezahlten Sonderurlaub von bis zu 20 Tagen
- Einen monatlichen, steuerfreien Mobilitätszuschuss (anteilig bei Teilzeit) zur Unterstützung des Erwerbs eines Deutschlandtickets
- Und ganz besonders erwähnenswert:
Arbeiten in einem pädagogisch interessanten Kontext:
Unser Team bietet eine verlässliche Zuflucht und Halt für die ihm anvertrauten Mädchen in einem optimal gestalteten ruhigen Umfeld
Ihr neuer Arbeitsort (auf dem Land, aber doch stadtnah):
- Idyllische Lage in der Nähe von Rheinbach/Meckenheim/Bonn-Bad Godesberg
- Mit dem Auto in 20-30 min von Köln oder Bonn zu erreichen (Führerschein notwendig)
- Freistehendes Haus mit großem Grundstück
- Strukturierung und Begleitung des Alltags mit den Mädchen
- Ruhe und Sicherheit vermitteln
- Perspektivenentwicklung unter Berücksichtigung der beobachteten pädagogischen Bedarfe
- Fallarbeit, Berichtswesen und Dokumentation
- Kooperation mit anderen Institutionen (Jugendamt, Arztpraxen, Kliniken, etc.)
- Begleitung von Terminen
- Regelmäßige Teamsitzung und Fallsupervisionen
- Gestaltung von Entspannungs- und Unterhaltungsangeboten für die anvertrauten Mädchen unter Berücksichtigung der ländlichen Lage
- sich für das komplexe und anspruchsvolle Arbeitsfeld mit schutzbedürftigen Mädchen und jungen Frauen begeistern kann
- auf einen guten Teamzusammenhalt Wert legt und die (Mit)Gestaltungsmöglichkeiten in einem kleinen Team in einem eigenen Haus zu schätzen weiß
- eine professionelle Haltung zeigen kann und trotzdem ihren Humor und ihre Herzlichkeit nicht verloren hat
- ihre eigenen Stärken und Grenzen kennt und sich beruflich und persönlich weiterentwickeln will
- es zu schätzen weiß, dass Schichtdienst auch persönliche zeitliche Freiräume bieten kann
- die es schön findet, für eine übersichtliche Anzahl von Kindern Verantwortung zu übernehmen und für sie individuelle tragfähige Perspektiven zu entwickeln
Pädagogische Mitarbeiter*in (m/w/d) Arbeitgeber: Evangelische Jugendhilfe Godesheim gGmbH
Kontaktperson:
Evangelische Jugendhilfe Godesheim gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Mitarbeiter*in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen von schutzbedürftigen Mädchen und jungen Frauen. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für diese Themen hast und bereit bist, dich aktiv einzubringen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem pädagogischen Bereich. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Institutionen zu erfahren, mit denen du möglicherweise zusammenarbeiten wirst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit und zur Gestaltung von Freizeitangeboten vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche kreativen Ideen du für die Freizeitgestaltung hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Informiere dich über Fortbildungsangebote und bringe Vorschläge mit, wie du deine Fähigkeiten gezielt erweitern möchtest, um den Anforderungen der Stelle gerecht zu werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Mitarbeiter*in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Pädagogische Mitarbeiter*in interessierst. Gehe auf deine Leidenschaft für die Arbeit mit schutzbedürftigen Mädchen und jungen Frauen ein und zeige, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen im pädagogischen Bereich. Nenne spezifische Beispiele, wie du in der Vergangenheit mit ähnlichen Zielgruppen gearbeitet hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast.
Zeige Teamfähigkeit: Da die Stelle einen guten Teamzusammenhalt erfordert, solltest du in deiner Bewerbung betonen, wie wichtig dir Teamarbeit ist. Füge Beispiele hinzu, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und deine Rolle in einem Team verdeutlichen.
Persönliche Stärken und Weiterentwicklung: Reflektiere über deine persönlichen Stärken und Grenzen. Beschreibe, wie du dich beruflich und persönlich weiterentwickeln möchtest und wie diese Entwicklung zu deiner Eignung für die Stelle beiträgt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelische Jugendhilfe Godesheim gGmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf die pädagogischen Anforderungen
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse von schutzbedürftigen Mädchen und jungen Frauen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit ähnliche Herausforderungen gemeistert hast und bringe konkrete Beispiele mit.
✨Teamarbeit betonen
Da der Teamzusammenhalt wichtig ist, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Teile Erfahrungen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation zeigen.
✨Humor und Herzlichkeit zeigen
Zeige während des Interviews deine persönliche Seite. Ein Lächeln und eine positive Einstellung können viel bewirken. Erkläre, wie du Humor in stressigen Situationen einsetzen kannst, um ein positives Umfeld zu schaffen.
✨Selbstreflexion und Weiterentwicklung
Sprich darüber, wie du deine eigenen Stärken und Grenzen kennst. Zeige, dass du bereit bist, dich beruflich und persönlich weiterzuentwickeln, und nenne konkrete Schritte, die du bereits unternommen hast oder unternehmen möchtest.