Auf einen Blick
- Aufgaben: Wartung und Service von Gefahrenmeldeanlagen, Störungsanalyse und Notdienst.
- Arbeitgeber: Ein aufstrebendes Unternehmen in einer zukunftsorientierten Branche.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Firmenfahrzeug, betriebliche Altersvorsorge und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Flache Hierarchien und ein kollegiales Arbeitsklima warten auf dich!
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Elektro- oder Fernmeldehandwerk, EDV-Kenntnisse und Erfahrung mit Gefahrenmeldesystemen.
- Andere Informationen: Standort: Hamburg, Vollzeitstelle mit Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir bieten Dir: Ein wachsendes und aufstrebendes Unternehmen Zukunftsorientierte Branche Praxisbezogene Weiterbildung & Entwicklungsmöglichkeiten Flache Hierarchien, kurze Entscheidungswege, kollegiales Arbeitsklima Modern eingerichteter Arbeitsplatz Betriebliche Altersvorsorge Flexible Arbeitszeiten Firmenfahrzeug mit (optionaler) Privatnutzung Servicetechniker Sicherheitstechnik (m/w/d) Standort: Hamburg Anstellungsart(en): Vollzeit Zweck und Ziel der Stelle Für unser Partnerunternehmen suchen wir Dich als Servicetechniker Sicherheitstechnik (m/w/d) Deine Aufgaben: Ausführung von Service- und Wartungsaufträgen bei Gefahrenmeldeanlagen Fachgerechte Analyse und Behebung von auftretenden Störungen Teilnahme am Notdienst (Notdienstzuschläge) Was wir uns von Dir wünschen: Abgeschlossene Berufsausbildung im Elektro- oder Fernmeldehandwerk Erfahrungen im Bereich von Gefahrenmeldesystemen (u.a. Brandmelde-, Einbruchmelde-, Videosysteme) sind von Vorteil Gute EDV-Kenntnisse, insbesondere in Microsoft Office Kenntnisse der VDE, DIN und VdS-Vorschriften sind wünschenswert Sorgfältige und selbstständige Arbeitsweise Dein Ansprechpartner: Nicole Habeck Senior Personalberaterin Mobil/WhatsApp: +49 160 99433909 E-Mail: jobs@kdw-hr.de Abteilung(en): Industrie Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Servicetechniker Sicherheitstechnik (m/w/d) Arbeitgeber: kdw HR GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
kdw HR GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Servicetechniker Sicherheitstechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die bereits in der Sicherheitstechnik arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann sogar eine Empfehlung erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Sicherheitstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an Weiterbildungen hast. Das kann dich von anderen Bewerbern abheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen für Servicetechniker recherchierst. Überlege dir auch, wie du deine Erfahrungen mit Gefahrenmeldesystemen konkret darstellen kannst, um deine Eignung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterbildung. In der Sicherheitstechnik ist es wichtig, sich ständig weiterzuentwickeln. Erwähne in Gesprächen, dass du bereit bist, neue Zertifikate oder Schulungen zu absolvieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Servicetechniker Sicherheitstechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Partnerunternehmen, für das du dich bewirbst. Schau dir deren Website an, um mehr über die Unternehmenskultur, die angebotenen Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen für die Stelle als Servicetechniker Sicherheitstechnik zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen im Elektro- oder Fernmeldehandwerk sowie Kenntnisse in Gefahrenmeldesystemen. Achte darauf, dass deine EDV-Kenntnisse und deine sorgfältige Arbeitsweise klar hervorgehoben werden.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du der ideale Kandidat für die Position bist. Gehe auf deine Erfahrungen mit Gefahrenmeldesystemen ein und betone deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Entwicklung in der Branche.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente, einschließlich Lebenslauf und Motivationsschreiben, korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei kdw HR GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position des Servicetechnikers Sicherheitstechnik technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Gefahrenmeldeanlagen und deren Wartung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Kenntnisse über Vorschriften zeigen
Informiere dich über relevante VDE, DIN und VdS-Vorschriften, die für die Sicherheitstechnik wichtig sind. Zeige im Interview, dass du diese Vorschriften kennst und verstehst, um dein Fachwissen zu untermauern.
✨Präsentiere deine EDV-Kenntnisse
Gute EDV-Kenntnisse sind ein Plus. Bereite dich darauf vor, wie du Microsoft Office in deiner bisherigen Arbeit genutzt hast, um Berichte zu erstellen oder Daten zu verwalten. Dies zeigt deine Fähigkeit, moderne Technologien effektiv zu nutzen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Unternehmenskultur und den Weiterbildungsmöglichkeiten zu stellen. Das zeigt dein Interesse an der Firma und hilft dir, herauszufinden, ob die Werte des Unternehmens mit deinen eigenen übereinstimmen.