Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane und führe kreative Therapien für Patienten durch.
- Arbeitgeber: Die Rhein-Mosel-Fachklinik ist ein modernes Lehrkrankenhaus mit über 1.900 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen positiv und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Ergotherapeut*in und Erfahrung in der Therapie.
- Andere Informationen: Mitarbeiter-Rabatte und eine betriebsnahe Kita sind ebenfalls verfügbar.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für den Bereich Allgemeinpsychiatrie / Gerontopsychiatrie. Die Rhein-Mosel-Fachklinik in Andernach — Akademisches Lehrkrankenhaus der Universitätsmedizin Mainz — ist ein Behandlungszentrum für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik und Neurologie mit mehr als 1.000 Betten und rund 1.900 Mitarbeiter:innen. Starten Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit (24 Std/Wo) als Ergotherapeutin (m/w/d), befristet für 5 Monate im Rahmen einer Urlaubsvertretung – Verlängerung der Befristung möglich.* Ihre Aufgaben: Selbstständigkeit: Planung und Durchführung individueller Gruppen- und Einzeltherapien in eigener Verantwortung Dokumentation: Sorgfältige Erfassung und Pflege aller therapeutischen Leistungen im klinischen Informationssystem (KIS) Ausbildungsbegleitung: Fachlich fundierte und empathische Anleitung von Auszubildenden während ihres Praxiseinsatzes Therapiegestaltung: Entwicklung kreativer, ressourcenorientierter Therapiekonzepte nach aktuellen fachlichen Standards Teamarbeit: Enger, interdisziplinärer Austausch mit Kolleg:innen zur Sicherstellung einer ganzheitlichen Versorgung Ihr Profil: Qualifikation: Abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur staatlich anerkannten Ergotherapeut*in Erfahrungswerte: fundierte Kenntnisse im Bereich der ergotherapeutischen Behandlungskonzepte und klientelzentrierten Behandlungsansätze Persönlichkeit: Hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Selbständigkeit, Motivation und Flexibilität eventuell an Wochenenden Tätig zu sein EDV-Kenntnisse: Sichere Kenntnisse im Umgang mit MS-Office-Anwendungen Führerschein: Klasse B Wir bieten Ihnen: Gehalt: Vergütung zzgl. Jahressonderzahlung nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L) Altersvorsorge: Betriebliche Altersvorsorge (VBL) für eine sorgenfreie Zukunft Work-Life-Balance: Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie attraktive Arbeitszeitmodelle Kinderbetreuung: Betriebsnahe Kita auf dem Klinikgelände Mitarbeiter:innen-werben-Mitarbeiter:innen: Prämien für jede eingestellte Empfehlung! Corporate Benefits Zugang: Attraktive Rabatte für Mitarbeiter:innen auf Produkte und Dienstleistungen Besonderheiten: Betriebsrestaurant und Café, viele gesundheitsfördernde Angebote sowie eigene Fitness-App Ihre Bewerbung: Bewerben Sie sich mit Angabe der Kennziffer 4200 bis zum 20.07.2025 direkt über unser Onlineportal auf www.landeskrankenhaus.de/karriere oder per E-Mail an bewerbung@landeskrankenhaus.de. Wir verwenden zwar aus Gründen der besseren Lesbarkeit hier die männliche oder weibliche Form, aber Ihr Geschlecht, Ihr Alter, eine Behinderung oder Religion spielen für uns keine Rolle – für uns zählen Gleichberechtigung, Toleranz, Respekt, Wertschätzung und Menschlichkeit. Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Ergotherapeut*in (m/w/d) Arbeitgeber: Rhein-Mosel-Fachklinik
Kontaktperson:
Rhein-Mosel-Fachklinik HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ergotherapeut*in (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich Ergotherapie zu vernetzen. Oftmals erfährst du durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kannst Empfehlungen erhalten.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere die Rhein-Mosel-Fachklinik und ihre speziellen Angebote im Bereich der Ergotherapie. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und die Philosophie der Klinik verstehst und schätzt.
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor
Überlege dir spezifische Fragen zur Ergotherapie in der Klinik und bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeiten und deinen Ansatz in der Therapie verdeutlichen.
✨Zeige deine Flexibilität
Da die Stelle auch Wochenendarbeit erfordert, betone deine Bereitschaft, flexibel zu arbeiten. Dies zeigt dein Engagement und deine Motivation für die Position.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ergotherapeut*in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Rhein-Mosel-Fachklinik: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Rhein-Mosel-Fachklinik und deren Angebote im Bereich der Allgemeinpsychiatrie und Gerontopsychiatrie informieren. Das hilft dir, deine Motivation und dein Interesse an der Stelle klarer zu formulieren.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle als Ergotherapeut*in zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen und Qualifikationen, die du in der ergotherapeutischen Behandlung gesammelt hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Ergotherapie und deine Fähigkeit zur Teamarbeit hervorhebst. Gehe darauf ein, wie du die individuellen Therapieansätze gestalten würdest und welche Erfahrungen du mitbringst.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du die Kennziffer 4200 angibst und die Frist bis zum 20.07.2025 einhältst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rhein-Mosel-Fachklinik vorbereitest
✨Vorbereitung auf die spezifischen Anforderungen
Informiere dich gründlich über die Ergotherapie und die speziellen Anforderungen in der Allgemeinpsychiatrie und Gerontopsychiatrie. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Bereichen während des Interviews präsentieren kannst.
✨Praktische Beispiele einbringen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Planung und Durchführung von Therapien sowie in der Dokumentation zeigen. Dies hilft, deine Kompetenz zu untermauern.
✨Teamarbeit betonen
Da interdisziplinäre Zusammenarbeit wichtig ist, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du offen für den Austausch mit Kolleg:innen bist und wie du zur ganzheitlichen Versorgung beitragen kannst.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Klinik und der Position. Du könntest beispielsweise nach den aktuellen Therapieansätzen oder der Teamstruktur fragen.