Auf einen Blick
- Aufgaben: Sichere technische Anlagen prüfen und innovative Technologien begleiten.
- Arbeitgeber: Ein dynamisches Unternehmen, das sich auf Anlagensicherheit spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein sicherer Arbeitsplatz in einem kollegialen Umfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Anlagensicherheit und arbeite an spannenden Projekten im Bereich erneuerbare Energien.
- Gewünschte Qualifikationen: Ingenieurstudium in Verfahrenstechnik, Mechatronik oder ähnlichem; Kommunikationsstärke und Kundenorientierung.
- Andere Informationen: Erhalte eine umfassende Ausbildung zum Sachverständigen während der ersten 12-24 Monate.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
AUFGABEN
- Als Ingenieur (w/m/d) mit Leidenschaft kümmern Sie sich um die Sicherheit von technischen Anlagen
- z.B. Wasserstofftankstellen; verfahrenstechnische Anlagen; Anlagen zum Umgang mit Gefahrstoffen, Gasen unter Druck, Abwehr von Explosionsgefahren
- Sie führen eigenständig Inbetriebnahmeprüfungen und jährlich wiederkehrende Prüfungen von Industrieanlagen (Druckgeräte, Dampfkessel, Rohrleitungen) nach nationalen und europäischen Richtlinien durch
- Sie begleiten die Einführung innovativer Technik (z.B. in den Bereichen Wasserstoff, erneuerbare Energien)
- Nicht zuletzt bieten Sie Ihrer Kundschaft im Außendienst eine kompetente Betreuung und Beratung an und stellen eine langfristige Zusammenarbeit sicher
QUALIFIKATIONEN
- Abgeschlossenes Ingenieurstudium der Fachrichtung Verfahrenstechnik, Mechatronik, Maschinenbau, Elektrotechnik oder vergleichbar
- Kommunikationstalent mit verhandlungssicheren Deutschkenntnissen
- Kunden- und Dienstleistungsorientierung
- Pkw-Führerschein und die Bereitschaft zur Außendiensttätigkeit im Großraum Reutlingen, Tübingen, Stuttgart, Filderstadt
WEITERE INFORMATIONEN
Die Ausbildung zur*m Sachverständigen für Anlagensicherheit erfolgt während der ersten 12-24 Monate des Anstellungsverhältnisses. In dieser Zeit begleiten Sie erfahrene Sachverständige bei der Durchführung von Prüfungen. Zusätzlich nehmen Sie an theoretischen Schulungen im Blockunterricht teil. Dadurch bereiten wir Sie intensiv auf die Anerkennungsprüfung zur*m Sachverständigen vor. Neben einem sicheren Arbeitsplatz in einer angenehmen, kollegialen Atmosphäre bieten wir Ihnen ein interessantes Arbeitsumfeld. Wir leben flache Hierarchien und ein Prinzip der offenen Tür. Zur Aus- und Weiterbildung gehört eine Vielzahl interner und externer Weiterbildungen für Ihre berufliche und persönliche Entwicklung. Flexible Arbeitszeiten, soziale Leistungen, Pkw (auch zur Privatnutzung) und ein großes Maß an eigenverantwortlichem Arbeiten runden unser Angebot ab. # Janina + Eckert
Ingenieur als Sachverständiger Anlagensicherheit (w/m/d) Arbeitgeber: TÜV SÜD AG
Kontaktperson:
TÜV SÜD AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur als Sachverständiger Anlagensicherheit (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Anlagensicherheit. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an innovativen Lösungen, wie Wasserstofftechnologien, hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Inbetriebnahme und Prüfung von Anlagen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kunden- und Dienstleistungsorientierung! Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kunden kommuniziert und sie beraten hast. Dies wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur als Sachverständiger Anlagensicherheit (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Ingenieur für Anlagensicherheit interessierst. Gehe auf deine Leidenschaft für technische Sicherheit und innovative Technologien ein.
Hebe relevante Qualifikationen hervor: Betone dein abgeschlossenes Ingenieurstudium sowie deine Kenntnisse in Verfahrenstechnik, Mechatronik oder Maschinenbau. Vergiss nicht, auch deine Kommunikationsfähigkeiten und Kundenorientierung zu erwähnen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, dass alle Informationen klar und übersichtlich sind.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Bewerbungsschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TÜV SÜD AG vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Qualifikationen des Ingenieurs als Sachverständiger für Anlagensicherheit vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du deine Kommunikationsfähigkeiten, Kundenorientierung oder technische Expertise unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere über die Firma, ihre Projekte und Werte. Zeige im Interview, dass du dich mit dem Unternehmen identifizieren kannst und Interesse an der Arbeit in einem innovativen Umfeld hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.