Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der finanziellen Planung und Steuerung für IT.NRW.
- Arbeitgeber: IT.NRW bringt Nordrhein-Westfalen voran und unterstützt die digitale Transformation.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Optionen und gute Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
- Warum dieser Job: Leiste einen wichtigen Beitrag für 18 Millionen Menschen in NRW und arbeite in einem offenen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Wirtschaft oder Verwaltung und Kenntnisse im Haushaltswesen sind erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfalt wird geschätzt; Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Spezialistin / Spezialist (m/w/d) für das Haushaltswesen
Standorte: vorzugsweise Düsseldorf, Vertrag: Teilzeit/Vollzeit (unbefristet), Vergütung: EG 12 TV-L / A12 LBesO A NRW
Ihre Mission: NRW vorwärtsbringen
Bei IT.NRW geht es um mehr als „nur“ einen Job. Es geht um einen wichtigen gesellschaftlichen Auftrag: ein ganzes Bundesland vorwärtsbringen. Die Tätigkeit als Spezialistin/Spezialist (m/w/d) für das Haushaltswesen ist essenziell für die effiziente Steuerung und Planung finanzieller Mittel bei IT.NRW. Sie tragen dazu bei, dass alle haushaltsrechtlichen Vorgaben eingehalten werden und ermöglichen es, Investitionen zielgerichtet einzusetzen. Auf diese Weise unterstützen Sie auch die digitale Transformation des Landes. Bringen Sie sich jetzt ein und leisten Sie einen wichtigen Beitrag für 18 Millionen Bürgerinnen und Bürger in NRW!
Ihr Bereich: Beauftragte/Beauftragter des Haushalts – BdH
Unser Bereich befasst sich mit der finanziellen Steuerung und Planung innerhalb von IT.NRW. Wir stellen sicher, dass die Haushaltsmittel effizient verwendet werden und alle haushaltsrechtlichen Anforderungen erfüllt sind. Unsere internen Kundinnen und Kunden sind die verschiedenen Fachbereiche von IT.NRW. Ministerien, Aufsichtsbehörden sowie Wirtschaftsprüferinnen und Wirtschaftprüfer sind unsere externen Ansprechpartnerinnen und -partner. Wir erstellen und pflegen den Wirtschaftsplan für IT.NRW, entwickeln Prozesse zur Mittelverwendung und überwachen den finanziellen Rahmen des Landesbetriebs. Unser Team besteht aus erfahrenen Haushalts- und Finanzexpertinnen und -experten, die eng mit verschiedenen Stakeholdern zusammenarbeiten, um eine effiziente Haushaltssteuerung zu gewährleisten.
Stiftet Sinn: Ihre Aufgaben
Ihre Haupttätigkeit
Sie unterstützen die Beauftragte/den Beauftragten des Haushalts bei den folgenden Aufgaben: haushaltsrechtliche und betriebswirtschaftliche Fragestellungen, übergreifende Projekte sowie koordinierende Tätigkeiten in den Bereichen Haushalt, Finanzen und Controlling.
Sie erstellen Haushalts- und Wirtschaftspläne sowie Berichte und Analysen. Daneben prüfen und bearbeiten Sie Finanzanträge und überwachen die Budgetmittel.
Sie beraten und unterstützen Fachbereiche in haushaltsrechtlichen und finanziellen Angelegenheiten.
Sie kooperieren mit anderen Stakeholdern, insbesondere mit Minsterien und Aufsichtsbehörden.
Sie sind zuständig für die Erstellung und Weiterentwicklung von Prozessen und Richtlinien im Haushals- und Finanzbereich.
Sie prüfen, bearbeiten und überwachen die Finanzanträge bzw. das Budgetmittel.
Bewegt mehr: Ihr Profil
Sie bringen mit
Abgeschlossenes Fachhochschul- oder Bachelorstudium im Bereich Wirtschaftswissenschaften, Verwaltungswissenschaften, Public Management oder in einem vergleichbaren Studiengang
Fundierte Kenntnisse im Haushalts- und Finanzwesen
Sicherer Umgang mit MS Office (idealerweise mit Excel)
Sicheres Deutsch (in Wort und Schrift)
Wünschenswert sind zudem
- Erfahrung in den folgenden Bereichen:
- Erstellung und Analyse von Haushaltsplänen
- SAP FI/CO oder vergleichbare Finanzsysteme
- Zusammenarbeit mit Ministerien und öffentlichen Verwaltungen
Ihre Persönlichkeit
- Teamgeist, offen im Umgang mit Veränderungen
- Strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise
- Gutes Konfliktmanagement und hohe Durchsetzungs- sowie Überzeugungskraft
Ihre Benefits
- Gute Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Gute Work-Life-Balance sowie Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch hohe Flexibilität (z.B. flexible Arbeitszeiten, Option auf Teilzeitarbeit, bis zu 80 % Homeoffice)
- Betriebliche Altersvorsorge
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Ein offenes Arbeitsklima
- Standortabhängig: Kantine sowie kostenfreie Parkplätze
Der richtige Schritt: Ihre Bewerbung
Bewerben Sie sich jetzt einfach online und leisten Sie mit uns gemeinsam einen wichtigen Beitrag für 18 Millionen Menschen in NRW.
Jetzt bewerben
Zu Ihrer vollständigen Bewerbung gehören folgende Unterlagen
- Lebenslauf
- Relevante Zeugnisse
Selbstverständlich achten wir auf den Datenschutz und behandeln Ihre Unterlagen vertraulich
- Unser Bewerbungsprozess
- Bewerben Sie sich bitte ausschließlich über unser Bewerbungsportal (per E-Mail oder Post übermittelte Unterlagen können leider nicht berücksichtigt werden). Nach dem Absenden Ihrer Bewerbung erhalten Sie eine Eingangsbestätigung. Anschließend prüfen wir Ihre Unterlagen und geben Ihnen nach Ablauf der Bewerbungsfrist eine Rückmeldung. Das Kennenlernen findet überwiegend per Videokonferenz statt. Das weitere Vorgehen besprechen wir dann gemeinsam.
Wir leben Vielfalt
Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind ausdrücklich erwünscht. Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente – ungeachtet von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb die Charta der Vielfalt unterzeichnet: .
Ihr Draht zu uns
- Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet
Julian Schopp, , Tel.
Sascha Schmidt, , Tel.
Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet
Soufian El Gaouzi, , Tel.
Spezialistin / Spezialist (m/w/d) für das Haushaltswesen Arbeitgeber: Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW)

Kontaktperson:
Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Spezialistin / Spezialist (m/w/d) für das Haushaltswesen
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im öffentlichen Sektor arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Haushaltswesen und der digitalen Transformation in NRW. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Trends und Herausforderungen informiert bist.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu haushaltsrechtlichen Themen vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Da die Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern wichtig ist, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Spezialistin / Spezialist (m/w/d) für das Haushaltswesen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast. Dazu gehören ein aktueller Lebenslauf, relevante Zeugnisse und gegebenenfalls ein Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und übersichtlich ist.
Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone deine Kenntnisse im Haushalts- und Finanzwesen sowie deine Erfahrungen mit MS Office und anderen relevanten Systemen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf die Aufgaben und Anforderungen der Stelle ein und zeige, wie du zur digitalen Transformation von NRW beitragen kannst.
Bewerbung online einreichen: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über das Bewerbungsportal ein. Achte darauf, dass alle Dokumente im richtigen Format hochgeladen werden und überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW) vorbereitest
✨Bereite dich auf haushaltsrechtliche Fragen vor
Da die Position eine fundierte Kenntnis im Haushalts- und Finanzwesen erfordert, solltest du dich auf mögliche Fragen zu haushaltsrechtlichen Vorgaben und deren Anwendung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Kenntnisse über MS Office auffrischen
Ein sicherer Umgang mit MS Office, insbesondere Excel, ist für diese Rolle wichtig. Stelle sicher, dass du mit den Funktionen vertraut bist, die du möglicherweise in der täglichen Arbeit benötigst, wie z.B. Pivot-Tabellen oder Datenanalysen.
✨Verstehe die Rolle von IT.NRW
Informiere dich über die Aufgaben und Ziele von IT.NRW. Zeige im Interview, dass du die Mission des Unternehmens verstehst und bereit bist, einen Beitrag zur digitalen Transformation des Landes zu leisten.
✨Bereite Fragen für das Interview vor
Zeige dein Interesse an der Position, indem du gezielte Fragen stellst. Frage nach den Herausforderungen im Haushaltswesen bei IT.NRW oder wie die Zusammenarbeit mit Ministerien und Aufsichtsbehörden aussieht. Das zeigt, dass du aktiv über die Rolle nachdenkst.