Auf einen Blick
- Aufgaben: Baue vertrauensvolle Beziehungen zu Kindern auf und plane individuelle Therapieangebote.
- Arbeitgeber: SPRECHZWERGE ist ein Sprachheilkindergarten, der sich auf die Förderung von Kindern spezialisiert.
- Mitarbeitervorteile: Freundliches Arbeitsklima, flexible Arbeitszeiten, Hansefit Mitgliedschaft und attraktive Jahressonderzahlung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Entwicklung von Kindern aktiv mit und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Staatlich anerkannte Ergotherapeut*in oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Notfallbetreuung für Kinder und moderne Arbeitsplätze sind ebenfalls Teil des Angebots.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
Einleitung
Unser Sprachheilkindergarten SPRECHZWERGE sucht ab dem 01.08.25 eine*n Ergo- oder Bewegungstherapeut*in. Der Stundenumfang beträgt 20-25 Stunden/Woche.
Deine Aufgaben
-
Du baust eine vertrauensvolle und tragfähige Beziehung zu jedem einzelnen Kind auf.
-
Du planst und setzt Förder- bzw. Therapieangebote um – orientiert an den individuellen Stärken und Entwicklungsbedarfen des Kindes – und dokumentierst den Verlauf sorgfältig.
-
Du ermittelst den Förderbedarf durch freie und gezielte Beobachtungen sowie durch den Einsatz standardisierter Testverfahren.
-
Du schätzt den Entwicklungsstand des Kindes ein und erstellst fristgerecht einen individuellen Förderplan.
-
Du wirkst an der Erstellung von Entwicklungsberichten für den Kostenträger und die Eltern mit.
-
Du arbeitest konstruktiv, wertschätzend und transparent mit den Eltern zusammen.
-
Du übernimmst bei Bedarf Vertretungen im Gruppendienst.
-
Du gestaltest den Therapieraum ansprechend und entwicklungsfördernd.
Du baust eine vertrauensvolle und tragfähige Beziehung zu jedem einzelnen Kind auf.
Du planst und setzt Förder- bzw. Therapieangebote um – orientiert an den individuellen Stärken und Entwicklungsbedarfen des Kindes – und dokumentierst den Verlauf sorgfältig.
Du ermittelst den Förderbedarf durch freie und gezielte Beobachtungen sowie durch den Einsatz standardisierter Testverfahren.
Du schätzt den Entwicklungsstand des Kindes ein und erstellst fristgerecht einen individuellen Förderplan.
Du wirkst an der Erstellung von Entwicklungsberichten für den Kostenträger und die Eltern mit.
Du arbeitest konstruktiv, wertschätzend und transparent mit den Eltern zusammen.
Du übernimmst bei Bedarf Vertretungen im Gruppendienst.
Du gestaltest den Therapieraum ansprechend und entwicklungsfördernd.
Dein Profil
-
Du gehst wertschätzend, verantwortungsvoll und empathisch mit Kindern, Eltern und Kolleg*innen um.
-
Du bist staatlich anerkannter Ergotherapeut*in, Motopäd*in, Physiotherapeut*in, Heilpädagog*in oder verfügst über eine vergleichbare Qualifikation.
-
Du bringst fundierte fachliche Kenntnisse in deinem Bereich mit.
-
Idealerweise hast du Erfahrung im Berichts- und Dokumentationswesen und verfügst über gute EDV-Kenntnisse.
-
Du kommunizierst klar, offen und respektvoll – und zeichnest dich durch gute Reflexionsfähigkeit aus.
-
Eigenständiges Arbeiten und eine gute Selbstorganisation sind für dich selbstverständlich.
Du gehst wertschätzend, verantwortungsvoll und empathisch mit Kindern, Eltern und Kolleg*innen um.
Du bist staatlich anerkannter Ergotherapeut*in, Motopäd*in, Physiotherapeut*in, Heilpädagog*in oder verfügst über eine vergleichbare Qualifikation.
Du bringst fundierte fachliche Kenntnisse in deinem Bereich mit.
Idealerweise hast du Erfahrung im Berichts- und Dokumentationswesen und verfügst über gute EDV-Kenntnisse.
Du kommunizierst klar, offen und respektvoll – und zeichnest dich durch gute Reflexionsfähigkeit aus.
Eigenständiges Arbeiten und eine gute Selbstorganisation sind für dich selbstverständlich.
Wir bieten
- ein freundliches und kooperatives Arbeitsklima,
- Arbeiten auf Augenhöhe,
- moderner Arbeitsplatz,
- gemeinsame Veranstaltungen und Betriebsfeiern,
- attraktive Jahressonderzahlung,
- zertifizierte Vereinbarkeit von Beruf und Familie (audit berufundfamilie),
- die Möglichkeit einer Hansefit Mitgliedschaft,
- zusätzliche Altersversorgung mit 100% Arbeitgeberanteil (ZVK Stadt Hannover)
- Notfallbetreuung Deiner Kinder über fluxx Hannover
Kontakt
Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an unsere Leitung des Sprachheilkindergartens SPRECHZWERGE, Tim Ahrendt, unter
T 0511/ 700 30 455
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an unsere Leitung des Sprachheilkindergartens SPRECHZWERGE, Tim Ahrendt, unter
T 0511/ 700 30 455
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Ergo- oder Bewegungstherapeut*in im Sprachheilkindergarten (m/w/d) Arbeitgeber: Lebenshilfe Langenhagen-Wedemark gGmbH
Kontaktperson:
Lebenshilfe Langenhagen-Wedemark gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ergo- oder Bewegungstherapeut*in im Sprachheilkindergarten (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Kinder im Sprachheilkindergarten. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Herausforderungen und Chancen in der Arbeit mit sprachbehinderten Kindern verstehst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten in der Therapie und Dokumentation unter Beweis stellen. Dies zeigt, dass du praxisorientiert und kompetent bist.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke, indem du im Gespräch betont, wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit Eltern und Kollegen ist. Das wird positiv wahrgenommen und zeigt deine soziale Kompetenz.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Stelle und dem Team zeigen. Dies kann helfen, eine positive Verbindung zu den Interviewern aufzubauen und dein Engagement zu verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ergo- oder Bewegungstherapeut*in im Sprachheilkindergarten (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Ergo- oder Bewegungstherapeut*in. Erkläre, warum du in einem Sprachheilkindergarten arbeiten möchtest und was dich an dieser Position besonders anspricht.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen, insbesondere im Umgang mit Kindern und in der Therapie. Wenn du bereits im Berichts- und Dokumentationswesen gearbeitet hast, erwähne dies explizit.
Zeige deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du deine staatliche Anerkennung als Ergotherapeut*in, Motopäd*in oder eine vergleichbare Qualifikation deutlich machst. Füge auch Informationen zu deinen fachlichen Kenntnissen und EDV-Kenntnissen hinzu.
Dokumentation und Reflexion: Gib Beispiele für deine Fähigkeit zur Dokumentation und Reflexion in deiner bisherigen Arbeit. Dies könnte durch konkrete Situationen oder Projekte geschehen, in denen du diese Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lebenshilfe Langenhagen-Wedemark gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir in Bezug auf deine Erfahrungen mit Kindern und deine therapeutischen Ansätze gestellt werden könnten. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen.
✨Zeige Empathie und Wertschätzung
Da der Umgang mit Kindern und Eltern ein zentraler Bestandteil der Stelle ist, solltest du während des Interviews deine empathische Haltung und Wertschätzung für die Bedürfnisse der Kinder und deren Familien deutlich machen.
✨Präsentiere deine Dokumentationsfähigkeiten
Da die Stelle auch das Erstellen von Entwicklungsberichten und individuellen Förderplänen umfasst, solltest du deine Erfahrungen im Berichts- und Dokumentationswesen hervorheben und eventuell Beispiele oder Methoden nennen, die du verwendest.
✨Frage nach dem Team und der Arbeitskultur
Zeige Interesse an der Zusammenarbeit im Team und der Arbeitsatmosphäre. Frage nach den Werten und der Philosophie des Sprachheilkindergartens, um zu zeigen, dass du gut ins Team passen möchtest.