Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Zerspanungsmechaniker und bearbeite Werkstücke mit modernen Maschinen.
- Arbeitgeber: LEISTRITZ Produktionstechnik GmbH ist ein innovatives Unternehmen in der Metall- und Elektroindustrie.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten und einem spannenden Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte präzise Teile für Maschinen und erlebe die Faszination von Technik hautnah.
- Gewünschte Qualifikationen: Haupt- oder Mittelschulabschluss sowie Begeisterung für Technik und handwerkliches Geschick sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Ausbildung beginnt am 01.09.2025, Bewerbungsfrist ist der 01.08.2025.
Zerspanungsmechaniker (m/w/d) – Dreh/Fräsmaschinensystem Ausbildungbeginn: 01.09.2025 LEISTRITZ Produktionstechnik GmbH Leistritzstraße 1 – 11 Ausbildung Zerspanungsmechaniker (m/w/d) – Dreh/Fräsmaschinensystem bei LEISTRITZ Produktionstechnik GmbH in 92714 Pleystein Ausbildungbeginn: 01.09.2025 Bewerbungsfrist: 01.08.2025 Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre Benötigter Schulabschluss: Haupt- oder Mittelschulabschluss Beschreibung des Berufs Wenn Zerspanungsmechaniker/innen ans Werk gehen, dreht sich immer etwas — entweder das zu bearbeitende Werkstück oder das Werkzeug selbst, zum Beispiel ein Fräser oder Drehmeißel oder beides. Mit den Werkzeugen werden Werkstücke spanabhebend bearbeitet; daher kommt auch die Berufsbezeichnung. Hauptsächlich durch Drehen und Fräsen stellen Zerspanungsmechaniker/innen passgenaue Werkstücke für Maschinen, Geräte und Anlagen her. Technische Unterlagen helfen ihnen, die Fertigungsabläufe zu planen oder die Computerprogrammierung für die Maschinen zu erstellen. Wenn sie alles eingerichtet haben, überwachen sie den Fertigungsprozess und sorgen dafür, dass die Produkte den strengen Qualitätsanforderungen entsprechen. Besondere Anforderungen Qualifizierender Abschluss der Mittelschule/Mittlerer SchulabschlussBegeisterung für Technik und räumliches Vorstellungsvermögen handwerkliches GeschickInteresse an Physik und Mathematik Wusstest du, dass es neben der Ausbildung zum*r Zerspanungsmechaniker (m/w/d) – Dreh/Fräsmaschinensystem in der bayerischen Metall- und Elektroindustrie rund 60 weitere Ausbildungsberufe gibt? Deine Möglichkeiten sind also riesig. Feststeht aber, dass diese Ausbildung im Hause LEISTRITZ Produktionstechnik GmbH am 01.09.2025 startet. Wenn du dir diesen Ausbildungsplatz sichern möchtest, dann solltest du mindestens den Schulabschluss \’Haupt- oder Mittelschulabschluss\‘ vorweisen können und deine aussagekräftige Bewerbung bis zum 01.08.2025
Zerspanungsmechaniker (m/w/d) - Dreh/Fräsmaschinensystem Arbeitgeber: Leistritz Produktionstechnik GmbH
Kontaktperson:
Leistritz Produktionstechnik GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Zerspanungsmechaniker (m/w/d) - Dreh/Fräsmaschinensystem
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Maschinen im Bereich Zerspanungstechnik. Zeige in Gesprächen oder bei Veranstaltungen, dass du ein echtes Interesse an den Werkzeugen und Prozessen hast, die du später bedienen wirst.
✨Tip Nummer 2
Besuche Messen oder Informationsveranstaltungen, die sich mit der Metall- und Elektroindustrie beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und mehr über die Branche erfahren, was dir bei einem Vorstellungsgespräch von Vorteil sein kann.
✨Tip Nummer 3
Praktika oder Ferienjobs in technischen Berufen können dir helfen, praktische Erfahrungen zu sammeln. Diese Erfahrungen sind nicht nur für deine Bewerbung wichtig, sondern zeigen auch dein Engagement und deine Begeisterung für den Beruf.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Fähigkeiten in Mathematik und Physik konkret anwenden würdest. Das zeigt, dass du die Anforderungen des Berufs verstehst und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Zerspanungsmechaniker (m/w/d) - Dreh/Fräsmaschinensystem
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über LEISTRITZ: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über LEISTRITZ Produktionstechnik GmbH informieren. Schau dir die Unternehmenswebsite an, um mehr über die Ausbildung und die Anforderungen zu erfahren.
Lebenslauf erstellen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell und übersichtlich ist. Betone relevante Erfahrungen, Fähigkeiten und deinen Schulabschluss. Ein klar strukturierter Lebenslauf macht einen guten Eindruck.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine Begeisterung für Technik und deine handwerklichen Fähigkeiten hervorheben. Erkläre, warum du Zerspanungsmechaniker werden möchtest und was dich an der Ausbildung bei LEISTRITZ reizt.
Frist einhalten: Stelle sicher, dass du deine Bewerbung bis zum 01.08.2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente vorzubereiten und deine Bewerbung rechtzeitig abzuschicken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Leistritz Produktionstechnik GmbH vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten. Zeige dein Wissen über Dreh- und Frästechniken sowie die verwendeten Maschinen. Das Verständnis für technische Unterlagen ist ebenfalls wichtig.
✨Handwerkliches Geschick demonstrieren
Falls möglich, bringe Beispiele oder Referenzen mit, die dein handwerkliches Geschick belegen. Praktische Erfahrungen, sei es durch Praktika oder Projekte, können einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Interesse an Physik und Mathematik betonen
Erkläre, wie deine Begeisterung für Physik und Mathematik dir in der Ausbildung helfen wird. Zeige, dass du die mathematischen Grundlagen verstehst, die für die Bearbeitung von Werkstücken notwendig sind.
✨Fragen zur Ausbildung vorbereiten
Bereite einige Fragen zur Ausbildung und zum Unternehmen vor. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation. Frage nach den spezifischen Aufgaben eines Zerspanungsmechanikers bei LEISTRITZ und den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung.