Referent (m/w/d) Studienangelegenheiten
Jetzt bewerben

Referent (m/w/d) Studienangelegenheiten

Ingolstadt Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreuung von Zulassungsverfahren und Beratung von Studierenden.
  • Arbeitgeber: Technische Hochschule Ingolstadt - innovativ und familienfreundlich.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, bis zu 30 Urlaubstage und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Studienzeit von Studierenden mit und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium, gute Deutsch- und Englischkenntnisse, Teamfähigkeit.
  • Andere Informationen: Teilzeit möglich, Schwerbehinderte werden bevorzugt.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Referent (m/w/d) Studienangelegenheiten in Ingolstadt, Donau – Stellenangebot im Bereich Bildungs-, Studienberater/in (Uni) :: Stellenanzeigen direkt von den Arbeitgebern Jobboerse Referent (m/w/d) Studienangelegenheiten in Ingolstadt, Donau – Stellenangebot Referent (m/w/d) Studienangelegenheiten Referent (m/w/d) Studienangelegenheiten Art der Stelle: Arbeitsplatz Bewerbungfrist 2025-07-03+02:00 – Arbeitsantritt (von – bis): 2025-07-11+02:00 – Anforderungen: Das Service Center Studienangelegenheiten (SCS) ist zentraler Ansprechpartner für Studierende und Studieninteressierte bei allen prüfungs- und praktikumsrechtlichen Belangen sowie administrativen Angelegenheiten während der Bewerbungsphase und der Studienzeit. Werden Sie Teil unseres Teams und begleiten Sie mit uns Studierende von der Studienbewerbung bis zur Exmatrikulation! Weitere Informationen finden Sie unter: Service Center Studienangelegenheiten (thi.de) (https://www.thi.de/hochschule/ueber-uns/hochschulorganisation/service-center-studienangelegenheiten/) Ihre Aufgaben – Betreuung und Durchführung von Zulassungsverfahren für zugeordnete Masterstudiengänge, insbesondere von ausländischen Studienbewerberinnen und -bewerbern – Beratung der (internationalen) Studieninteressenten und Studierenden in deutscher und in englischer Sprache – Abteilungsinternes Zusammenwirken und übergreifende Zusammenarbeit mit anderen Bereichen der Hochschule – Prüfungsrechtliche Betreuung in zugeordneten Studiengängen Ihr Profil – Sie haben ein abgeschlossenes Hochschulstudium im wirtschaftswissenschaftlichen oder im Verwaltungsbereich – Rechtskenntnisse im Bereich der öffentlichen Verwaltung oder Erfahrungen im Hochschulbereich erwünscht, aber nicht erforderlich – Sie verfügen über sehr gute Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse s – Sie haben die Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Aufgaben sowie Freude am Umgang mit Menschen, sind teamfähig und gute Kommunikationsfähigkeit Kontakt ANR 1802 Fragen gerne an: Milena Porsch karriere@thi.de (https://mailto:karriere@thi.de) +49 841 9348-5062 Wir freuen uns auf Sie! Ihre Vorteile an der THI Flexible Arbeitszeiten Homeoffice & Mobiles Arbeiten Max. 30 Urlaubs- & 24 Gleittage Flache Hierarchien Viele Fortbildungs- & Weiterbildungsangebote Mensa & Restaurant Sicheres Arbeitsverhältnis beim Freistaat Innovatives Arbeitsumfeld Familienfreundlich Gute Anbindung & zentrale Lage Kurz & knapp Vertrag 40 Std./Woche Laufzeit 4 Jahre Bezahlung je nach persönlichen und fachlichen Voraussetzungen bis max. TV-L EG10 Standort überwiegend Ingolstadt/ bei Bedarf auch Neuburg a.d. Donau Bewerbungsfrist 29.07.2025 Gut zu wissen Unsere Stellen sind grundsätzlich teilzeitfähig. Bei dieser Stelle werden Schwerbehinderte bei gleicher Eignung bevorzugt. Die Bewerbung von Frauen wird ausdrücklich begrüßt (Art. 7 Abs. 3 BayGIG). – Arbeitszeit: Teilzeit – Vormittag, befristet auf 48 Monate , Arbeitsort: 85049 Ingolstadt, Donau Chiffre: 10001-1001556031-S Agentur für Arbeit Ingolstadt milena.porsch@thi.de Firmenanschrift: Technische Hochschule Ingolstadt Land Bayern Frau https://jobs.b-ite.com/de/jobposting/4a54a553347b43d3b62afceff536fc159d4f26990/apply?ref=homepage

Referent (m/w/d) Studienangelegenheiten Arbeitgeber: Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

Die Technische Hochschule Ingolstadt ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern flexible Arbeitszeiten, die Möglichkeit von Homeoffice und ein familienfreundliches Arbeitsumfeld bietet. Mit flachen Hierarchien und zahlreichen Fortbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert die Hochschule die persönliche und berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter. Zudem profitieren Sie von einer sicheren Anstellung im öffentlichen Dienst und einer zentralen Lage in Ingolstadt, die eine gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel gewährleistet.
L

Kontaktperson:

Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Referent (m/w/d) Studienangelegenheiten

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Zulassungsverfahren der Masterstudiengänge, die du betreuen würdest. Ein tiefes Verständnis dieser Prozesse wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen und deine Eignung für die Position zu unterstreichen.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Service Centers Studienangelegenheiten in Kontakt zu treten. Ihre Einblicke können dir wertvolle Informationen über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle geben.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch zu demonstrieren. Du könntest beispielsweise ein kurzes Rollenspiel vorbereiten, in dem du eine Beratungssituation simulierst, um deine Sprachkenntnisse und dein Beratungsgeschick zu zeigen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die belegen, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast, um dies im Gespräch hervorzuheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent (m/w/d) Studienangelegenheiten

Beratungskompetenz
Interkulturelle Kommunikation
Kenntnisse im Prüfungsrecht
Verwaltungskompetenz
Teamfähigkeit
Sehr gute Deutschkenntnisse
Gute Englischkenntnisse
Organisationsfähigkeit
Flexibilität
Empathie im Umgang mit Studierenden
Administrative Fähigkeiten
Analytisches Denken
Kommunikationsfähigkeit
Bereitschaft zur Einarbeitung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Referenten für Studienangelegenheiten, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone dein abgeschlossenes Hochschulstudium sowie relevante Kenntnisse im Bereich der öffentlichen Verwaltung oder im Hochschulbereich.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und deine Eignung darlegst. Gehe darauf ein, warum du gerne mit Studierenden arbeitest und welche Erfahrungen du in der Beratung oder im administrativen Bereich hast.

Sprache und Stil: Achte darauf, dass dein Schreiben sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache klar und professionell ist. Verwende eine freundliche, aber formelle Ansprache und überprüfe deine Texte auf Grammatik und Rechtschreibung.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation vorbereitest

Informiere dich über die Hochschule

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Technische Hochschule Ingolstadt und das Service Center Studienangelegenheiten informieren. Verstehe die Struktur, die angebotenen Studiengänge und die spezifischen Herausforderungen, mit denen die Hochschule konfrontiert ist.

Bereite Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten vor

Da die Stelle eine Beratung von internationalen Studierenden erfordert, ist es wichtig, konkrete Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch parat zu haben. Überlege dir Situationen, in denen du erfolgreich mit verschiedenen Personengruppen kommuniziert hast.

Zeige deine Teamfähigkeit

Die Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen ist ein wichtiger Teil der Rolle. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit effektiv im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.

Frage nach den nächsten Schritten

Am Ende des Interviews kannst du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über den Zeitrahmen und die Erwartungen zu erfahren.

L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>