Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Migranten und unterstütze sie bei der Eingliederung in Berlin.
- Arbeitgeber: PerZukunft ist eine private Arbeitsvermittlung mit Fokus auf soziale Berufe.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle, unbefristet, angemessene Bezahlung und Unterstützung durch ein engagiertes Team.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer wichtigen Mission, Menschen zu helfen und ihre Integration zu fördern.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Sozialassistent oder Weiterbildung zum Integrationslotsen erforderlich.
- Andere Informationen: Berufserfahrung ist nicht notwendig, Offenheit und Empathie sind wichtig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sozialassistent / Integrationslotse gesucht – Berlin (m/w/d) in Berlin – Stellenangebot im Bereich Sozialassistent/in :: Stellenanzeigen direkt von den Arbeitgebern Jobboerse Sozialassistent / Integrationslotse gesucht – Berlin (m/w/d) in Berlin – Stellenangebot Sozialassistent / Integrationslotse gesucht – Berlin (m/w/d) Sozialassistent / Integrationslotse gesucht – Berlin (m/w/d) Art der Stelle: Arbeitsplatz Arbeitsantritt (von – bis): 2025-07-03+02:00 – Anforderungen: Wir (suchen) derzeit einen staatlich anerkannten Sozialassistenten oder einen Integrationslotsen (m/w/d) für die Arbeit im Berliner Bezirk Spandau. Sie werden in Vollzeit eingestellt und erhalten einen angemessenen Lohn für Ihre Tätigkeiten. Zu Ihren Aufgaben gehört die Betreuung der Migranten m/w/d und die Hilfe bei der Eingliederung. Vor allem bei sprachlichen Barrieren sind Sie ein wichtiger Ansprechpartner m/w/d und sind ihnen eine wichtige Unterstützung. Bewerben Sie sich am besten noch heute telefonisch bei Frau Fröhlich unter +49 30 2200870 oder per Email wedding.sozialer-bereich@perzukunft.de Ihre Aufgaben als anerkannter Sozialassistent m/w/d: – Betreuen der Migranten m/w/d – Begleitung zu Amtsterminen – Ansprechpartner m/w/d bei Sorgen und Problemen – Übersetzende Tätigkeiten Ihr Profil als anerkannter Sozialassistent m/w/d: – Abgeschlossene Ausbildung zum Sozialassistenten oder eine abgeschlossene Weiterbildung zum Integrationslotsen (m/w/d) – Berufserfahrung ist nicht notwendig – Sie arbeiten gern mit Menschen m/w/d zusammen – Sie sind aufgeschlossen und empathisch – Weitere Sprachkenntnisse sind von Vorteil Referenznummer: 12016-10002956741-S Wir suchen aktuell Sie als Sozialassistent/in für den Bezirke Borsigwalde, Friedrichshain, Hellersdorf und Wedding. Wir, PerZukunft Arbeitsvermittlung GmbH & Co KG in der Filiale Wedding, sind von DEKRA geprüft und als Träger nach AZAV mit der Zertifizierungsnummer 31T1112195/2 zugelassen. Als private Arbeitsvermittlung arbeiten wir mit den Aktivierungs- und Vermittlungsgutscheinen der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters. Zudem kooperieren wir mit einigen unserer Kunden im Bereich Sozialer-Bereich, welche die Kosten für die erfolgreiche Vermittlung tragen. Mit dem Absenden der Bewerbungsunterlagen erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten im Rahmen unserer Vermittlertätigkeit elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Unsere ausführliche Datenschutzerklärung finden Sie unter: https://www.perzukunft.de/pages/data-protection PerZukunft Arbeitsvermittlung GmbH&Co.KG Müllerstraße 153a-154 13353 Berlin Sophia Fröhlich +49 30 2200870 wedding.sozialer-bereich@perzukunft.de BA Arbeitszeit: Vollzeit, unbefristet , Arbeitsort: 10245 Berlin Chiffre: 12016-10002956741-S Zust. Arbeitsagentur: wedding.sozialer-bereich@perzukunft.de Firmenanschrift: PerZukunft Arbeitsvermittlung GmbH&Co.KG Frau Sophia https://www.perzukunft.de/job/sozialassistent-integrationslotse-gesucht-berlin-m-w-d-1201610002956741?utm_source=arbeitsagentur Müllerstraße 153a-154 Berlin 1 Telefon: +49-30-2200870 wedding.sozialer-bereich@perzukunft.de URL: https://www.perzukunft.de/job/sozialassistent-integrationslotse-gesucht-berlin-m-w-d-1201610002956741?utm_source=arbeitsagentur Stellenbeschreibung: Zuletzt bearbeitet am: 2025-07-03 Hier finden Sie jene freien Stellen im Bereich Bildung/Pädagogik, die der Bundesagentur für Arbeit (BA) zur Veröffentlichung gemeldet und von dieser an uns weitergeleitet wurden. Die Daten basieren auf Angaben der Arbeitgeber. Eine gewerbliche Nutzung ist nur mit schriftlicher Zustimmung der BA gestattet. In Kooperation mit der Bei Fragen zu den Stellenmärkten wenden Sie sich bitte an: Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist) Teile diese Seite:
Sozialassistent / Integrationslotse gesucht - Berlin (m/w/d) Arbeitgeber: Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Kontaktperson:
Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialassistent / Integrationslotse gesucht - Berlin (m/w/d)
✨Netzwerken in der Sozialbranche
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um Kontakte in der Sozialbranche zu knüpfen. Vernetze dich mit Fachleuten und besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, um mehr über die Branche zu erfahren und potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.
✨Engagiere dich ehrenamtlich
Ehrenamtliche Tätigkeiten im sozialen Bereich können dir wertvolle Erfahrungen und Kontakte bieten. Überlege, ob du in einem lokalen Projekt oder einer Organisation mitarbeiten kannst, die sich mit Migration oder Integration beschäftigt.
✨Informiere dich über die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen für die Position des Sozialassistenten oder Integrationslotsen vertraut. Besuche Informationsveranstaltungen oder Webinare, um mehr über die täglichen Aufgaben und Herausforderungen in diesem Berufsfeld zu erfahren.
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor
Übe häufige Interviewfragen, die speziell auf die Arbeit mit Migranten und die Unterstützung bei sprachlichen Barrieren abzielen. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Empathie und Kommunikationsfähigkeiten zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialassistent / Integrationslotse gesucht - Berlin (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Sozialassistent oder Integrationslotse wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle als Sozialassistent/in oder Integrationslotse von Bedeutung sind. Betone deine sozialen Fähigkeiten und eventuelle Sprachkenntnisse.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe darauf ein, wie du Migranten unterstützen kannst und warum du gut ins Team passt.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung per E-Mail an die angegebene Adresse ein. Achte darauf, dass alle Dokumente im richtigen Format vorliegen und die E-Mail professionell formuliert ist. Vergiss nicht, deine Kontaktdaten anzugeben.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation, warum du als Sozialassistent oder Integrationslotse arbeiten möchtest, sowie zu deinen Erfahrungen im Umgang mit Menschen aus verschiedenen Kulturen.
✨Zeige Empathie und Offenheit
Da die Stelle viel mit Menschen zu tun hat, ist es wichtig, dass du deine empathischen Fähigkeiten zeigst. Bereite Beispiele vor, in denen du anderen geholfen hast oder in schwierigen Situationen einfühlsam reagiert hast.
✨Informiere dich über die Organisation
Recherchiere im Vorfeld über die PerZukunft Arbeitsvermittlung GmbH & Co KG und deren Werte. Zeige im Interview, dass du dich mit der Mission des Unternehmens identifizieren kannst und wie du dazu beitragen möchtest.
✨Präsentiere deine Sprachkenntnisse
Falls du zusätzliche Sprachkenntnisse hast, bringe diese im Gespräch zur Sprache. Dies kann ein großer Vorteil sein, besonders in der Arbeit mit Migranten, und zeigt, dass du bereit bist, Barrieren zu überwinden.