Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil unseres Teams und unterstütze die medizinische Versorgung von Kindern und Jugendlichen.
- Arbeitgeber: Das HBK ist eine traditionsreiche Klinik mit über 100 Jahren Erfahrung in der Region Zwickau.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Mentorenprogramm und Betreuungsplätze in einer Kindertagesstätte.
- Warum dieser Job: Erlebe eine wertschätzende Kultur und entwickle dich in einem motivierten Team weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Medizinstudium und Approbation als Arzt (m/w/d) erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bevorzugt berücksichtigt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Arzt in Weiterbildung zum Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin (m/w/d) – Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Voll- oder Teilzeit Karl-Keil-Straße 35, 08060 Zwickau, Deutschland Mit und ohne Berufserfahrung 27.06.24 Das sind wir: Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Arzt in Weiterbildung (m/w/d) zum Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin. Wir bieten im Anschluss an eine gut strukturierte Einarbeitung eine vielseitige Weiterbildungszeit anhand eines inhaltlich fundierten Curriculums über die gesamte Bandbreite der Pädiatrie. Sie arbeiten bei uns in einem hoch motivierten und freundlichen Team. Für die komplette Rotation steht Ihnen ein Mentor / Mentorin zur Seite. Auf einen menschlich wertschätzenden Umgang legen wir außerordentlichen Wert. Die Klinik verfügt über die volle Weiterbildungsermächtigung für Kinder- und Jugendmedizin (5 Jahre) sowie eine anteilige Weiterbildungsermächtigung in Neonatologie. Das Kinderzentrum besteht aus den stationören Bereichen Allgemeine Pädiatrie, Neonatologie (Perinatalzentrum Level 2) und pädiatrische Intensivmedizin, Kinderchirurgie und Kinder- und Jugendpsychiatrie mit insgesamt 67 vollstationären und 18 teilstationären Behandlungsplätzen. Am Kinderzentrum erhalten darüber hinaus Patienten eine ambulante Betreuung in den Bereichen der Kinderkardiologie, Kinderpulmologie und Kindergastroenterologie. Der Rotationsplan für die Weiterbildung schließt alle genannten Bereiche ein. Eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit besteht mit den Kollegen der HNO, MKG, Orthopädie, Augenheilkunde, Anästhesie und Neurochirurgie. In allen genannten Bereichen bestehen Hospitationsmöglichkeiten. Außerdem besteht ein enger Kontakt zu verschiedenen Kinderarztpraxen unseres Medizinischen Versorgungszentrums. Auf dem Gelände unseres Klinikums können Betreuungsplätze in einer Kindertagesstätte zur Verfügung gestellt werden. Die Bezahlung erfolgt nach TV-Ärzte/VKA. Das bringen Sie mit: abgeschlossenes Medizinstudium Approbation als Arzt (m/w/d) Sie möchten uns mit Herzblut unterstützen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung, welche Sie uns bitte online übersenden. Für Rückfragen steht Ihnen die Chefärztin Dr. med. Conny Huster – Leitende Chefärztin Kinderzentrum unter T 0375 51-3601 oder per E-Mail: kind@hbk-zwickau.de gern zur Verfügung. Bewerbungen Schwerbehinderter (m/w/d) werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Freiheit, Gutes zu tun Mit seiner über 100-jährigen Geschichte hat das HBK eine lange Tradition in der der Region Zwickau. Wir haben uns den Menschen und ihrer Gesundheit verschrieben – deswegen versorgen wir sie unabhängig und hochwertig, ohne einen Konzern im Hintergrund. Unser Ziel ist es, für alle Mitarbeitenden ein berufliches Zuhause zu schaffen, das sie bei der Ausübung ihrer vielfältigen Tätigkeiten unterstützt.
Arzt in Weiterbildung zum Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin (m/w/d) - Klinik für Kinder- und Ju Arbeitgeber: Heinrich-Braun-Klinikum gGmbH
Kontaktperson:
Heinrich-Braun-Klinikum gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Arzt in Weiterbildung zum Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin (m/w/d) - Klinik für Kinder- und Ju
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Kinder- und Jugendmedizin arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über die Klinik und ihre speziellen Programme. Zeige in Gesprächen, dass du die Struktur und die Werte der Klinik verstehst und schätzt. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Motivation für die Kinder- und Jugendmedizin. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Leidenschaft für diesen Bereich verdeutlichen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! In der Kinder- und Jugendmedizin ist die Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Arzt in Weiterbildung zum Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin (m/w/d) - Klinik für Kinder- und Ju
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Recherchiere die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, um ein besseres Verständnis für deren Werte, Arbeitsweise und das Team zu bekommen. Dies hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung klarer darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, Praktika und Weiterbildungen im Bereich der Pädiatrie.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Kinder- und Jugendmedizin sowie deine beruflichen Ziele darlegst. Gehe darauf ein, warum du Teil des Teams werden möchtest und was du beitragen kannst.
Bewerbung online einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die angegebene Online-Plattform ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Heinrich-Braun-Klinikum gGmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Stelle sicher, dass du dich mit den aktuellen Entwicklungen in der Kinder- und Jugendmedizin vertraut machst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu häufigen Krankheitsbildern und Behandlungsmethoden zu beantworten.
✨Teamorientierung betonen
Da die Klinik großen Wert auf ein freundliches und motiviertes Team legt, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung anführen, die deine Teamfähigkeit und deinen kooperativen Arbeitsstil zeigen.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit hervorheben
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit zu sprechen. Zeige, wie du mit anderen Fachbereichen kommuniziert und zusammengearbeitet hast, um die bestmögliche Patientenversorgung zu gewährleisten.
✨Fragen zur Weiterbildung stellen
Zeige dein Interesse an der Weiterbildung, indem du gezielte Fragen zu den angebotenen Programmen und Mentoren stellst. Dies zeigt, dass du motiviert bist, dich weiterzuentwickeln und das Beste aus deiner Zeit in der Klinik herauszuholen.