Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst allgemeine Sekretariats- und Verwaltungsaufgaben übernehmen und die Chefärzte unterstützen.
- Arbeitgeber: Die Rottal-Inn Kliniken sind ein großer Arbeitgeber mit drei Klinikstandorten und über 1.500 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, attraktive Vergütung und Mitarbeitervergünstigungen sowie Unterstützung bei Umzugskosten.
- Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Tätigkeit in einem Team mit flacher Hierarchie und klarer Kommunikation.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung im Gesundheitswesen haben und sicher mit Office-Programmen umgehen können.
- Andere Informationen: Wir bieten bis zu 6 Monate kostenfreie Unterkunft in unserem Personalwohnheim.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Rottal-Inn Kliniken bieten mit drei Klinikstandorten und insgesamt 545 Krankenhausplanbetten, sowie 52 Betten der geriatrischen Rehabilitation, eine umfassende medizinische Betreuung für die Menschen des Landkreises Rottal-Inn und der angrenzenden Regionen. Die moderne Schwerpunktklinik in Eggenfelden, die Klinik der Grund- und Regelversorgung in Pfarrkirchen und die renommierte Psychosomatische Fachklinik in Simbach am Inn bilden hierfür einen starken Verbund. In Eggenfelden und Pfarrkirchen wird die ambulante Versorgung zudem über angeschlossene Medizinische Versorgungszentren (MVZ) sowie angesiedelte Facharztpraxen verstärkt. Die nach DIN EN ISO 9001:2015 zertifizierten Kliniken betreiben eine Berufsfachschule für Pflegeberufe und sind Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Regensburg. Mit rund 1.500 Beschäftigten zählen die Rottal-Inn Kliniken zu den größten Arbeitgebern der Region. Jährlich werden im Klinikverbund über 20.000 stationäre und 34.000 ambulante Patienten behandelt. Ihre Aufgaben bei uns: · Allgemeine Sekretariats- und Verwaltungsaufgaben · Assistenzaufgaben und Unterstützung der Chefärzte/Ärztlichen Direktors in operativen Angelegenheiten · Bearbeitung von Sachgebietsaufgaben · Organisation von internen und externen Veranstaltungen · Schreiben von Befunden, OP-, Ambulanz- und Entlassberichten Das bringen Sie mit: · Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten/Kauffrau im Gesundheitswesen · Fähigkeit zur Priorisierung von Aufgaben · Teamfähigkeit und Empathie · Selbstständigkeit und Belastbarkeit · Sichere Anwendung von Office-Programmen · Sehr gute Kenntnisse in der medizinischen Nomenklatur und aktuellen Rechtschreibung Was wir Ihnen bieten: · Ein Team mit flacher Hierarchie und klarer Kommunikation · Eine spannende und vielfältige Tätigkeit · Eine attraktive Vergütung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes · Eine zusätzliche arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge · Mitarbeitervergünstigungen und Betriebsferienwohnungen · Einen sicheren und zukunftsfähigen Arbeitsplatz · Flexible Arbeitszeiten · Der Landkreis Rottal-Inn bietet auch für Familien geringe Lebenshaltungskosten, kurze Wege und eine hohe Lebensqualität · Zur Erleichterung Ihres Einstiegs beteiligen wir uns an Umzugskosten und Maklergebühren und bieten Ihnen bis zu 6 Monate kostenfreie Unterkunft in unserem Personalwohnheim Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Mitarbeiter zentrales Sekretariat (m/w/d) Arbeitgeber: Rottal-Inn Kliniken Kommunalunternehmen
Kontaktperson:
Rottal-Inn Kliniken Kommunalunternehmen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter zentrales Sekretariat (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Rottal-Inn Kliniken und ihre Standorte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die verschiedenen Klinikbereiche und deren Angebote verstehst. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele für deine Teamfähigkeit und Empathie zu nennen. Überlege dir Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du diese Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur internen Organisation und den Abläufen im Sekretariat zu stellen. Dies zeigt, dass du proaktiv bist und ein echtes Interesse daran hast, wie du das Team unterstützen kannst.
✨Tip Nummer 4
Vertraue auf deine Kenntnisse in der medizinischen Nomenklatur. Bereite dich darauf vor, diese Kenntnisse in praktischen Beispielen zu demonstrieren, um deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter zentrales Sekretariat (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten oder Kauffrau im Gesundheitswesen sowie deine Kenntnisse in der medizinischen Nomenklatur.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Rottal-Inn Kliniken interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur ausgeschriebenen Stelle passen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibung und Grammatik, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen. Lass auch eine andere Person drüber schauen, um frisches Feedback zu erhalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rottal-Inn Kliniken Kommunalunternehmen vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die du im zentralen Sekretariat übernehmen wirst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du ähnliche Aufgaben erfolgreich gemeistert hast.
✨Kenntnisse der medizinischen Nomenklatur
Da sehr gute Kenntnisse in der medizinischen Nomenklatur gefordert sind, solltest du dich mit den gängigen Begriffen und Abkürzungen vertraut machen. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz während des Interviews.
✨Teamfähigkeit betonen
Die Rottal-Inn Kliniken legen großen Wert auf Teamarbeit. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und Empathie verdeutlichen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Bereite einige Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten der Rottal-Inn Kliniken vor. Dies zeigt dein Interesse an der Organisation und hilft dir, herauszufinden, ob die Klinik zu deinen Vorstellungen passt.