Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Handchirurgie und organisiere Behandlungen eigenverantwortlich.
- Arbeitgeber: Eines der größten kommunalen Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz mit 4500 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten und enge Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Handchirurgie und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie oder verwandte Bereiche mit Erfahrung in der Handchirurgie.
- Andere Informationen: Unterstützung bei der Beantragung einer Weiterbildungsermächtigung ist gegeben.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.
Unsere Agentur hat sich in den vergangenen Jahren, mit der Vermittlung von ärztlichem Personal, erfolgreich am deutschen Markt etabliert. Das Klinikum ist einer der größten kommunalen Arbeitgeber in Rheinland-Pfalz und als Krankenhaus der Maximalversorgung mit besonderen Aufgaben der medizinischen Versorgung einer ganzen Region zuständig. Mit mehreren Standorten und 4500 Mitarbeitern werden Patienten und Patientinnen bei einem Einzugsgebiet von rund 3.000 Quadratkilometer versorgt. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir Sie als Sektionsleiter/-leiterin Handchirurgie (w/m/d) in der Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Handchirurgie Die Handchirurgie hat sich in der Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Handchirurgie als ein eigener, zentraler Fachbereich der Klinik etabliert. Schwerpunkte sind die akute Traum- und Frakturversorgung sowie das gesamte Spektrum der elektiven Handchirurgie. Sie übernehmen die eigenverantwortliche Planung, Organisation und Durchführung handchirurgischer Behandlungen, konservativ und operativ und führen regelmäßige Sprechstundentätigkeit im Rahmen einer zu beantragenden Ermächtigungssprechstunde (alternativ im MVZ) und BG-Sprechstunde durch. Eine enge kollegiale Zusammenarbeit mit weiteren Fachgebieten des Klinikums sowie die Mitwirken bei der Aus- und Weiterbildung der nachgeordneten Ärzt:innen wird vorausgesetzt. Die Unterstützung bei der Beantragung einer Weiterbildungsermächtigung ist gegeben. Sie sind Facharzt/-ärztin (m/w/d) für Orthopädie und Unfallchirurgie, Plastische und Ästhetische Chirurgie oder Allgemeinchirurgie mit der Zusatzbezeichnung Handchirurgie. Sie verfügen über umfangreiche, fundierte operative Erfahrungen, sind offen für Change-Prozesse und die nachhaltige Entwicklung Ihres Verantwortungsbereichs, sind kommunikationsstark, eine kollegiale Persönlichkeit und forcieren eine sehr gute interdisziplinäre Zusammenarbeit. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Unterlagen oder rufen Sie uns an unter 07246/9453270 Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Sektionsleiter/-leiterin (w/m/d) Handchirurgie in der Klinik Unfallchirurgie und Orthopädie Arbeitgeber: Tina Przybylski
Kontaktperson:
Tina Przybylski HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sektionsleiter/-leiterin (w/m/d) Handchirurgie in der Klinik Unfallchirurgie und Orthopädie
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Fachärzten und Klinikmitarbeitern zu vernetzen. So kannst du wertvolle Informationen über die Klinik und deren Anforderungen sammeln.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Handchirurgie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ansätze in deine Arbeit integrieren möchtest. Das zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für das Fachgebiet.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, wo du erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast. Das wird deine Teamfähigkeit unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Entwicklung. Informiere dich über die Möglichkeiten zur Beantragung einer Weiterbildungsermächtigung und bringe eigene Ideen ein, wie du die Aus- und Weiterbildung im Klinikum unterstützen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sektionsleiter/-leiterin (w/m/d) Handchirurgie in der Klinik Unfallchirurgie und Orthopädie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Position als Sektionsleiter/-leiterin Handchirurgie widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Handchirurgie und deine Vision für die Weiterentwicklung des Fachbereichs darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur interdisziplinären Zusammenarbeit beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Tina Przybylski vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Bereite dich auf spezifische Fragen zur Handchirurgie und den damit verbundenen Verfahren vor. Zeige dein Wissen über aktuelle Techniken und Trends in der Handchirurgie, um deine Expertise zu unterstreichen.
✨Teamarbeit betonen
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte oder interdisziplinäre Kooperationen aus deiner bisherigen Karriere bereit haben.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu zeigen. Du wirst oft mit Patienten und Kollegen kommunizieren müssen, also sei bereit, deine Ansätze zur effektiven Kommunikation zu erläutern.
✨Engagement für Weiterbildung
Zeige dein Interesse an der Aus- und Weiterbildung von nachgeordneten Ärzten. Diskutiere, wie du zur Entwicklung des Teams beitragen kannst und welche Strategien du für die Förderung von Nachwuchskräften in der Handchirurgie hast.