Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Administration und Projekte an der Universität Stuttgart und manage spannende Wissenschaftsprojekte.
- Arbeitgeber: Die Universität Stuttgart vereint Ingenieur-, Natur-, Geistes- und Gesellschaftswissenschaften in einer innovativen Umgebung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und attraktive Sozialleistungen im öffentlichen Dienst.
- Warum dieser Job: Erlebe abwechslungsreiche Tätigkeiten und Einblicke in das Management von Forschungsprojekten in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium und mehrjährige Erfahrung in der Verwaltung von Wissenschaftsprojekten erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen werden besonders gefördert, um Diversität zu stärken.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Die Universität Stuttgart ist mit über 27.Sie steht für interdisziplinäre Integration von Ingenieur-, Natur-, Geistes- und Gesellschaftswissenschaften auf der Grundlage disziplinärer Spitzenforschung. Der Fachbereich Informatik der Universität Stuttgart mit seinen derzeit 9 Instituten mit insg. 33 Abteilungen, 29 Professuren und ca. 350 Mitarbeitern und bislang vier Verwaltungseinheiten befindet sich derzeit in einer Umstrukturierungsphase. Buchhaltung und Controlling), Personal und Drittmittel, betreut u. a. nationale und internationale Wissenschaftsprojekte (z. B. DFG, BW, BMBF, BMWi, EU, Industrie-Projekte, eine fakultätsweite Graduiertenschule GSIMTR, universitätsweit angelegte Großprojekte, etc.). Abteilungsleitung in der Administration, (m/w/d), unbefristet in Vollzeit (bis zu E14 / TV-L) Verantwortung für den kaufmännischen und administrativen Bereich, sowie der allgemeinen Verwaltung der beteiligten Institute Abteilungsleitung in der Administration Management der Sach- und Investitionsmittelhaushalte der betreuten Institute inkl. Controlling via SAP R3 sowie SAP S4/HANA Administrative*r Ansprechpartner/in der Drittmittelgeber Verantwortung für das Berichtswesen zu Personal-, Sach- und Investitionsmittel- sowie Drittmittelangelegenheiten Mitwirkung an der Umstrukturierung der Verwaltung der Informatik in eine neue Verwaltungseinheit Abgeschlossenes Hochschulstudium (M.A. / Dipl. univ.), möglichst in Bereich Betriebswirtschaft oder vergleichbarer Qualifikation Mehrjährige Erfahrung und fundierte Kenntnisse der administrativen Abwicklung und Projektcontrolling von Wissenschaftsprojekten an Universitäten und/oder Forschungseinrichtungen (z. B. DFG, BMBF, MWK, etc.) Sehr gute Kenntnisse von SAP, idealerweise SAP S/4 HANA und der kaufmännischen Buchhaltung Sehr gute Deutschkenntnisse (mind. C1-Niveau), gute Englischkenntnisse (mind. B2-Niveau) und sehr gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift in deutscher und englischer Sprache Sicherer Umgang mit aktueller MS Office-Software und aktuellen, üblichen EDV-Tools Erfahrungen in der Administration in Forschungseinrichtungen sowie Kenntnisse der Vorschriften des Öffentlichen Dienstes, inklusive Kenntnisse im Haushalts- sowie Tarifrecht des öffentlichen Dienstes und ausgeprägtes Interesse an Finanz- und Verwaltungskoordination im Wissenschaftskontext Erfahrung in der Leitung von Teams Abwechslungsreiche Tätigkeiten im nichtwissenschaftlichen Bereich an der Schnittstelle zwischen der Zentralen Verwaltung und den angeschlossenen Instituten Interessante Einblicke in das Management von Forschungsprojekten und wissenschaftliches Arbeiten Flexible Arbeitszeiten mit Gleitzeitmodell und der Möglichkeit von Freizeitausgleich zusätzlich zu den regulären 30 Tagen Urlaub, Homeoffice anteilig möglich Attraktive Sozialleistungen des Öffentlichen Dienstes inkl. Jahressonderzahlung, betrieblicher Altersvorsorge und betriebliches Gesundheitsmanagement einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz in Stuttgart-Vaihingen, gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln Zuschuss von 25 € monatlich zum Job-Ticket BW / Deutschland-Ticket sowie Möglichkeit zum Job-Bike-Leasing vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Sportangebote der Universität Stuttgart Für nähere Auskünfte steht Ihnen Frau Sophie Schroth per Mail gerne zur Verfügung. Bewerberinnen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, bevorzugt berücksichtigt. Die Einstellung erfolgt durch die Zentrale Verwaltung.
Abteilungsleitung Administration Und Projekte Arbeitgeber: Universität Stuttgart

Kontaktperson:
Universität Stuttgart HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Abteilungsleitung Administration Und Projekte
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Verwaltung oder im Projektmanagement an Universitäten arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Hochschulverwaltung. Zeige in Gesprächen, dass du die spezifischen Anforderungen und Veränderungen in der Verwaltung von Forschungseinrichtungen verstehst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamleitung und zum Projektcontrolling vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Führungsqualitäten und dein Wissen im Bereich der administrativen Abwicklung belegen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Wissenschaft und das Management von Forschungsprojekten. Bereite dich darauf vor, wie du deine Fähigkeiten in der Verwaltung nutzen kannst, um die Ziele der Universität Stuttgart zu unterstützen und voranzutreiben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Abteilungsleitung Administration Und Projekte
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige der Universität Stuttgart genau zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Position widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen in der Verwaltung und im Projektcontrolling hervor, insbesondere in Bezug auf Wissenschaftsprojekte.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Motivation für die Position darlegst. Betone deine Kenntnisse in SAP und deine Erfahrungen in der Leitung von Teams sowie deine Begeisterung für die Arbeit im Wissenschaftsbereich.
Sprachkenntnisse betonen: Da sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Motivationsschreiben klar hervorhebst. Erwähne konkrete Beispiele, wo du diese Sprachkenntnisse erfolgreich eingesetzt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Stuttgart vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Projektcontrolling und der Verwaltung von Wissenschaftsprojekten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Kenntnisse über SAP betonen
Da sehr gute Kenntnisse in SAP, insbesondere S/4 HANA, gefordert sind, solltest du deine Erfahrungen mit diesen Systemen hervorheben. Bereite dich darauf vor, wie du diese Software in der Vergangenheit genutzt hast, um administrative Prozesse zu optimieren.
✨Teamführungskompetenzen präsentieren
Die Position erfordert Erfahrung in der Leitung von Teams. Sei bereit, über deine Führungsstil und konkrete Situationen zu sprechen, in denen du erfolgreich ein Team geleitet hast, um Ziele zu erreichen.
✨Interesse an der Umstrukturierung zeigen
Da die Universität Stuttgart sich in einer Umstrukturierungsphase befindet, ist es wichtig, dein Interesse und Verständnis für Veränderungsprozesse zu zeigen. Diskutiere, wie du in der Vergangenheit Veränderungen in Organisationen unterstützt hast.