Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei Visiten, Diagnosen und medizinischen Maßnahmen in der Psychiatrie.
- Arbeitgeber: Die Rhein-Mosel-Fachklinik ist ein führendes Behandlungszentrum für Psychiatrie und Neurologie.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Gesundheitsangebote warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur Verbesserung der psychischen Gesundheit bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium als Physician Assistant und Erfahrung im psychiatrischen Bereich sind wünschenswert.
- Andere Informationen: Wir fördern Gleichberechtigung und Vielfalt in unserem Team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Im psychiatrischen Behandlungsbereich! Die Rhein-Mosel-Fachklinik in Andernach — Akademisches Lehrkrankenhaus der Universitätsmedizin Mainz — ist ein Behandlungszentrum für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik und Neurologie mit mehr als 1.000 Betten und rund 1.900 Mitarbeiter:innen. Starten Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeit (mind. 50%, Basis 38,5 Stunden/Woche). Ihre Aufgaben: Visitenassistenz: Begleitung und Unterstützung bei Visiten und Besprechungen Diagnostik: Psychopathologische Befunderhebung Medizinische Maßnahmen: Durchführung von Blutentnahmen, Anlegen von Infusionen und peripheren venösen Zugängen Dokumentation: Mitwirkung bei der ärztlichen Dokumentation und Erstellung von Diagnose- und Behandlungsplänen Kommunikation: Austausch im multiprofessionellen Team sowie mit Patient:innen und Angehörigen Ihr Profil: Qualifikation: Vollstudium zum Physician Assistant und Erfahrung im psychiatrischen Behandlungsbereich wünschenswert Teamarbeit: Kreativität und Engagement für die Tätigkeit im Team in enger Abstimmung mit den Ärzten und Ärztinnen Persönlichkeit: Sie sind ein aufgeschlossener und sozial kompetenter Teamplayer Wir bieten Ihnen: Vergütung: Nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L) zzgl. Jahressonderzahlung, inklusive betrieblicher Altersvorsorge (VBL) Work-Life-Balance: Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie ein attraktives Arbeitszeitmodell Arbeitsklima: Ein sehr gutes Betriebsklima mit einem kollegialen und fairen Führungsstil Gesundheit: Viele gesundheitsfördernde Angebote (z. B. Fitness-App) Weiterbildung: Förderung zur Fort- und Weiterbildung, u. a. an unserer eigenen Rhein-Mosel-Akademie (www.rhein-mosel-akademie.de) Mitarbeitervorteile: Attraktive Rabatte auf Produkte und Dienstleistungen (Corporate Benefits) Mitarbeiterbindung: Prämien im Rahmen unseres \“Mitarbeiter:innen-werben-Mitarbeiter:innen\“-Programms Infrastruktur: Kindergarten und Betriebsrestaurant auf unserem Gelände Ihre Bewerbung: Bewerben Sie sich mit Angabe der Kennziffer 4166 direkt über unser Onlineportal auf www.landeskrankenhaus.de/karriere (http://www.landeskrankenhaus.de/karriere) oder per E-Mail an bewerbung@landeskrankenhaus.de. Wir verwenden hier zwar aus Gründen der besseren Lesbarkeit die männliche oder weibliche Form, aber Ihr Geschlecht, Ihr Alter, eine Behinderung oder Religion spielen für uns keine Rolle – für uns zählen Gleichberechtigung, Toleranz, Respekt, Wertschätzung und Menschlichkeit. Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Physician Assistant / PA (m/w/d) Psychiatrie Arbeitgeber: Rhein-Mosel-Fachklinik
Kontaktperson:
Rhein-Mosel-Fachklinik HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Physician Assistant / PA (m/w/d) Psychiatrie
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im psychiatrischen Bereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Rhein-Mosel-Fachklinik und ihre spezifischen Programme. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Klinik verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Erfahrung in der Psychiatrie. Überlege dir Beispiele, die deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Psychiatrie! Teile deine Motivation, warum du in diesem Bereich arbeiten möchtest, und wie du das Wohl der Patienten in den Mittelpunkt deiner Arbeit stellst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Physician Assistant / PA (m/w/d) Psychiatrie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Physician Assistant in der Psychiatrie. Erkläre, warum du dich für diesen Bereich interessierst und was dich an der Rhein-Mosel-Fachklinik anspricht.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im psychiatrischen Behandlungsbereich. Nenne spezifische Aufgaben, die du in früheren Positionen übernommen hast, um deine Eignung zu unterstreichen.
Teamarbeit betonen: Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten und zur Kommunikation mit Patient:innen zeigen.
Dokumentation und Genauigkeit: Achte darauf, dass alle Dokumente, die du einreichst, gut strukturiert und fehlerfrei sind. Eine präzise und klare Dokumentation ist entscheidend, besonders in einem medizinischen Umfeld. Überprüfe alles sorgfältig, bevor du deine Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rhein-Mosel-Fachklinik vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im psychiatrischen Bereich und wie du in einem multiprofessionellen Team arbeitest. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Fähigkeiten und deinen Teamgeist unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da der Austausch mit Patient:innen und Angehörigen sowie im Team wichtig ist, solltest du während des Interviews klar und empathisch kommunizieren. Übe, wie du komplexe medizinische Informationen einfach erklären kannst.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere die Rhein-Mosel-Fachklinik und ihre Angebote. Zeige im Interview, dass du die Werte und die Mission der Klinik verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu verwirklichen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da die Klinik Fort- und Weiterbildungen anbietet, zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung. Stelle Fragen zu den Programmen und wie sie dir helfen können, deine Fähigkeiten als Physician Assistant weiter auszubauen.