Sporttherapeut*in (m/w/d)
Jetzt bewerben

Sporttherapeut*in (m/w/d)

Andernach Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
R

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte individuelle Therapiepläne und unterstĂĽtze Patienten bei psychischen Herausforderungen.
  • Arbeitgeber: Die Rhein-Mosel-Fachklinik ist ein modernes Lehrkrankenhaus mit ĂĽber 1.900 Mitarbeitern.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive VergĂĽtung, flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Gesundheitsangebote warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das echte Veränderungen im Leben der Patienten bewirken kann.
  • GewĂĽnschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sportwissenschaft oder ähnlichem; Erfahrung im psychiatrischen Bereich ist von Vorteil.
  • Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 17.08.2025 möglich – wir freuen uns auf deine Ideen!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Bewegungsprofi mit Therapielizenz – bei uns werden Muskeln und Psyche gleichermaĂźen gestärkt. Die Rhein-Mosel-Fachklinik in Andernach — Akademisches Lehrkrankenhaus der Universitätsmedizin Mainz — ist ein Behandlungszentrum fĂĽr Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik und Neurologie mit mehr als 1.000 Betten und rund 1.900 Mitarbeiter:innen. Starten Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeit (auf Basis von 38,5 Std/Wo). Befristet als Vertretung während Eltern-/Mutterschutz (§14 Abs.1 Satz 2 Nr.1 TzBfG). Was Sie bei uns bewegen: Akuthilfe mit Herz: Wir kĂĽmmern uns um akute psychische Herausforderungen – schnell und einfĂĽhlsam, mit viel Fachwissen MaĂźarbeit: Keine Therapie von der Stange – wir stricken individuelle Behandlungspläne, die wirklich passen Stärken nutzen: Wir bauen auf das, was unsere Patient:innen mitbringen – ob innere Stärke, Humor oder Durchhaltevermögen – und arbeiten gemeinsam an klaren Zielen Wen wir uns ins Team wĂĽnschen – ganz sportlich gedacht: Fachkenntnis: Sie bringen ein abgeschlossenes Studium in Sportwissenschaft, Behindertensport oder Ă„hnlichem mit – Diplom, Master oder Bachelor Erfahrungsschatz: Berufserfahrung im psychiatrischen Bereich ist kein Muss, aber ein echter Pluspunkt Engagement: Sie sind motiviert, bringen eigene Ideen mit und ĂĽbernehmen Verantwortung – kurz gesagt: Sie sind kein Fan von Dienst nach Vorschrift Teamgeist: Offen fĂĽr die Zusammenarbeit mit verschiedensten Professionen – interdisziplinär ist fĂĽr Sie kein Fremdwort, sondern Alltag mit Mehrwert Das erwartet Sie bei uns – neben netten Kolleg:innen und Kaffee: VergĂĽtung: Zahlung nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L) zzgl. Jahressonderzahlung, inklusive betrieblicher Altersvorsorge (VBL) Work-Life-Balance: MaĂźnahmen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie ein attraktives Arbeitszeitmodell Arbeitsklima: Ein sehr gutes Betriebsklima mit einem kollegialen und fairen FĂĽhrungsstil Gesundheit: Viele gesundheitsfördernde Angebote (z. B. Fitness-App) Weiterbildung: Förderung zur Fort- und Weiterbildung, u. a. an unserer eigenen Rhein-Mosel-Akademie (www.rhein-mosel-akademie.de) Mitarbeitervorteile: Attraktive Rabatte auf Produkte und Dienstleistungen (Corporate Benefits) Mitarbeiterbindung: Prämien im Rahmen unseres \“Mitarbeiter:innen-werben-Mitarbeiter:innen\“-Programms Infrastruktur: Kindergarten und Betriebsrestaurant auf unserem Gelände Fit fĂĽr den Job? Dann lassen Sie uns gemeinsam loslegen! Bewerben Sie sich mit Angabe der Kennziffer 4167 bis zum 17.08.2025 direkt ĂĽber unser Onlineportal auf www.landeskrankenhaus.de/karriere (http://www.landeskrankenhaus.de/karriere) oder per E-Mail an bewerbung@landeskrankenhaus.de. Wir verwenden hier zwar aus GrĂĽnden der besseren Lesbarkeit die männliche oder weibliche Form, aber Ihr Geschlecht, Ihr Alter, eine Behinderung oder Religion spielen fĂĽr uns keine Rolle – fĂĽr uns zählen Gleichberechtigung, Toleranz, Respekt, Wertschätzung und Menschlichkeit. Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur fĂĽr Arbeit.

Sporttherapeut*in (m/w/d) Arbeitgeber: Rhein-Mosel-Fachklinik

Die Rhein-Mosel-Fachklinik in Andernach ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur ein kollegiales und faires Arbeitsumfeld bietet, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung. Mit einem attraktiven Arbeitszeitmodell, einer tarifgerechten Vergütung und vielfältigen gesundheitsfördernden Angeboten sorgt die Klinik dafür, dass die Work-Life-Balance ihrer Mitarbeiter:innen im Mittelpunkt steht. Zudem profitieren Sie von einem starken Teamgeist und der Möglichkeit, individuelle Behandlungspläne zu gestalten, was Ihre Arbeit besonders erfüllend macht.
R

Kontaktperson:

Rhein-Mosel-Fachklinik HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sporttherapeut*in (m/w/d)

✨Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess gewinnen.

✨Tipp Nummer 2

Informiere dich über die Rhein-Mosel-Fachklinik und deren spezifische Ansätze in der Sporttherapie. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie und die Werte der Klinik verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese umzusetzen.

✨Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu deiner Motivation und deinen Erfahrungen im Bereich Sporttherapie antizipierst. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Teamfähigkeit und dein Engagement unter Beweis stellen.

✨Tipp Nummer 4

Sei proaktiv und zeige Initiative! Wenn du Ideen hast, wie du die Therapieansätze verbessern oder neue Programme einführen könntest, bringe diese in Gesprächen zur Sprache. Das zeigt dein Engagement und deine Kreativität.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sporttherapeut*in (m/w/d)

Fachkenntnisse in Sportwissenschaft oder Behindertensport
Erfahrung in der Erstellung individueller Behandlungspläne
Einfühlungsvermögen im Umgang mit psychischen Herausforderungen
Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Engagement und Eigenverantwortung
Kommunikationsfähigkeiten
Motivation zur kontinuierlichen Weiterbildung
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Kenntnisse in der Psychiatrie und Psychotherapie (von Vorteil)
Starke Problemlösungsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich ĂĽber die Rhein-Mosel-Fachklinik: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich grĂĽndlich ĂĽber die Rhein-Mosel-Fachklinik informieren. Schau dir die Website an, um mehr ĂĽber ihre Werte, das Arbeitsumfeld und die spezifischen Anforderungen fĂĽr die Position als Sporttherapeut*in zu erfahren.

Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar darlegst, dass du ein abgeschlossenes Studium in Sportwissenschaft oder einem verwandten Bereich hast. Hebe auch relevante Erfahrungen hervor, auch wenn sie nicht direkt im psychiatrischen Bereich sind.

Individuelle Motivation: Schreibe ein persönliches Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst. Gehe darauf ein, wie du deine Ideen und dein Engagement in die Arbeit mit den Patient:innen einbringen möchtest.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Vergiss nicht, die Kennziffer 4167 in deiner Bewerbung anzugeben.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rhein-Mosel-Fachklinik vorbereitest

✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Bereich Sporttherapie und wie du individuelle Behandlungspläne erstellen würdest. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fachkenntnisse und deinen Ansatz zur Patientenbetreuung verdeutlichen.

✨Zeige dein Engagement und deine Ideen

Die Klinik sucht nach motivierten Bewerber:innen, die eigene Ideen einbringen. Sei bereit, über innovative Ansätze in der Sporttherapie zu sprechen und wie du diese in die Praxis umsetzen würdest.

✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Da interdisziplinäre Zusammenarbeit wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, wie du erfolgreich mit anderen Fachrichtungen zusammengearbeitet hast. Betone deine Offenheit für verschiedene Perspektiven und Teamarbeit.

✨Informiere dich über die Klinik

Zeige, dass du dich mit der Rhein-Mosel-Fachklinik auseinandergesetzt hast. Informiere dich ĂĽber deren Werte, das Arbeitsklima und die angebotenen Programme. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation fĂĽr die Stelle.

Sporttherapeut*in (m/w/d)
Rhein-Mosel-Fachklinik
Jetzt bewerben
R
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>