Doktorand/in im Bereich Maschinenbau (w/m/d) - Entwicklung leistungsstarker Panzerungen für die Prod
Jetzt bewerben
Doktorand/in im Bereich Maschinenbau (w/m/d) - Entwicklung leistungsstarker Panzerungen für die Prod

Doktorand/in im Bereich Maschinenbau (w/m/d) - Entwicklung leistungsstarker Panzerungen für die Prod

Aachen Doktorand 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
RWTH Aachen University

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle innovative Panzerungen für die Produktionstechnik im Maschinenbau.
  • Arbeitgeber: Das IOT der RWTH Aachen ist führend in Füge- und Oberflächentechniken.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Team-Events und eine praxisnahe Ausbildung.
  • Warum dieser Job: Arbeite an spannenden Projekten mit echtem Einfluss auf Energie und Mobilität.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein engagierter Maschinenbaustudent oder Absolvent sein.
  • Andere Informationen: Regelmäßige Events fördern den Teamgeist und den Austausch unter Kollegen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

DasInstitut für Oberflächentechnik (IOT) der RWTH Aachensucht ab sofort eine/n engagierte/n Doktorand/in (w/m/d) im Bereich Maschinenbau mit dem Fokus auf die Entwicklung hochverschleißbeständiger Panzerungen für die Produktionstechnik. Das IOT ist führend im Bereich der Forschung und Entwicklung von Füge- und Oberflächentechniken. Unsere Expertise umfasst die industriell relevanten Technologien Thermisches Spritzen, Physical Vapour Deposition (PVD),Auftragschweißensowie das Hart- und Auftraglöten. Unser engagiertes und diverses Team nutzt diese Technologien, um innovative Lösungen in den BereichenEnergie, Automatisierung/KI und Mobilitätzu entwickeln. Unser Ansatz zeichnet sich dabei durch die Bandbreite von Grundlagenforschung bis hin zur praxisnahen Umsetzung aus. Der Arbeitsalltag am IOT umfasst die Arbeit im Team an technischen Fragestellungen. Einen sehr hohen Stellenwert haben für uns die praxisnahe Ausbildung unserer Studierenden und die industrienahe und anwendungsorientierte Forschung. Der Zusammenhalt innerhalb des IOT-Teams und auch zu unseren ehemaligen Mitarbeitenden wird sehr geschätzt, weshalb wir regelmäßige Events wie Sommerfeste, Exkursionen oder ein Industriekolloquium organisieren. Im Alltag genießen unsere Mitarbeitenden die gemeinsame Mittagspause, inhaltliche Diskussionen und regelmäßige Ausklänge mit Kaltgetränken am Freitagnachmittag. Im Bereich desAuftragschweißenssteht aktuell die Entwicklung verschleißbeständiger Beschichtungen für Kupferbauteile im Fokus. Dabei soll eine Verschleißschutzschicht auf Basis einer karbidverstärkten NiCr-Legierung aufStranggusswerkzeugeaus Cu für dieStahlindustrieaufgetragen werden. Die so hergestellten Bauteile weisen eine deutlich verlängerte Lebensdauer auf und können die Produktion von Stahl effektiver und nachhaltiger gestalten. Im Rahmen dieses Projektes soll eineprozesstechnischeals auch einewerkstofftechnischeEntwicklungdieser Panzerungenmarktreifumgesetzt werden.APCT1_DE

Doktorand/in im Bereich Maschinenbau (w/m/d) - Entwicklung leistungsstarker Panzerungen für die Prod Arbeitgeber: RWTH Aachen University

Das Institut für Oberflächentechnik (IOT) der RWTH Aachen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur eine spannende und praxisnahe Forschung im Bereich Maschinenbau bietet, sondern auch ein starkes Teamgefühl und zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung. Mit regelmäßigen Events, einem offenen Austausch im Team und einer wertschätzenden Arbeitsatmosphäre fördert das IOT eine innovative und kollegiale Kultur, die es den Mitarbeitenden ermöglicht, an bedeutenden Projekten zu arbeiten und gleichzeitig ihre Karriere voranzutreiben.
RWTH Aachen University

Kontaktperson:

RWTH Aachen University HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Doktorand/in im Bereich Maschinenbau (w/m/d) - Entwicklung leistungsstarker Panzerungen für die Prod

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich Maschinenbau und Oberflächentechnik zu knüpfen. Engagiere dich in Gruppen oder Foren, die sich mit diesen Themen beschäftigen, um wertvolle Einblicke und Tipps zu erhalten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Oberflächentechnik. Zeige in Gesprächen oder bei Networking-Events, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Gespräche vor, indem du dich mit den spezifischen Technologien, die im IOT verwendet werden, vertraut machst. Verstehe die Grundlagen des thermischen Spritzens und der PVD-Techniken, um während des Interviews kompetent diskutieren zu können.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! Da der Arbeitsalltag am IOT stark teamorientiert ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Problemlösung in einem Team verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Doktorand/in im Bereich Maschinenbau (w/m/d) - Entwicklung leistungsstarker Panzerungen für die Prod

Maschinenbaukenntnisse
Kenntnisse in Oberflächentechniken
Erfahrung mit thermischem Spritzen
Kenntnisse in Physical Vapour Deposition (PVD)
Fähigkeit im Auftragschweißen
Verständnis von Hart- und Auftraglöten
Materialwissenschaftliche Kenntnisse
Analytische Fähigkeiten
Teamarbeit
Projektmanagement
Problemlösungsfähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Forschungskompetenz
Praktische Erfahrung in der industriellen Anwendung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Institut: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Institut für Oberflächentechnik (IOT) der RWTH Aachen. Verstehe die aktuellen Projekte, Technologien und den Fokus auf Forschung und Entwicklung, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.

Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben relevante Erfahrungen hervor, die du im Bereich Maschinenbau oder verwandten Technologien gesammelt hast. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich für die Entwicklung hochverschleißbeständiger Panzerungen qualifizieren.

Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Forschung im Bereich der Oberflächentechnik und deine spezifischen Interessen an den Projekten des IOT zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du eine gute Ergänzung für das Team bist.

Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei RWTH Aachen University vorbereitest

Verstehe die Technologien

Mach dich mit den Technologien vertraut, die im Institut für Oberflächentechnik verwendet werden, wie thermisches Spritzen und PVD. Zeige im Interview, dass du ein grundlegendes Verständnis dieser Verfahren hast und wie sie zur Entwicklung von Panzerungen beitragen können.

Bereite praktische Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Projekten, die deine Fähigkeiten im Maschinenbau und in der Materialwissenschaft demonstrieren. Diese Beispiele sollten zeigen, wie du Probleme gelöst und innovative Ansätze verfolgt hast.

Teamarbeit betonen

Da das Arbeiten im Team einen hohen Stellenwert hat, solltest du im Interview betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Teile Erfahrungen, bei denen du zur Lösung technischer Fragestellungen beigetragen hast.

Interesse an Forschung zeigen

Zeige dein Interesse an der Forschung und Entwicklung im Bereich Maschinenbau. Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Branche und bringe diese Themen im Gespräch zur Sprache, um dein Engagement zu unterstreichen.

Doktorand/in im Bereich Maschinenbau (w/m/d) - Entwicklung leistungsstarker Panzerungen für die Prod
RWTH Aachen University
Jetzt bewerben
RWTH Aachen University
  • Doktorand/in im Bereich Maschinenbau (w/m/d) - Entwicklung leistungsstarker Panzerungen für die Prod

    Aachen
    Doktorand
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-07-26

  • RWTH Aachen University

    RWTH Aachen University

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>