Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte Straßen und Radwege, die die Mobilität in NRW verbessern.
- Arbeitgeber: Straßen.NRW ist der führende Mobilitätsdienstleister in Nordrhein-Westfalen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, moderne Arbeitsumgebung und ein engagiertes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Trage zur digitalen und sicheren Mobilität der Zukunft bei und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein abgeschlossenes Studium im Bauingenieurwesen haben und teamfähig sein.
- Andere Informationen: Teilzeit- und Vollzeitstellen sind verfügbar, ideal für Studierende oder Berufseinsteiger.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir sind der Ansprechpartner Nummer eins, wenn es um Bundes- und Landesstraßen oder Rad(schnell)wege im bevölkerungsreichsten Bundesland geht. Wir sind Straßen.NRW. Ein zentraler, moderner Mobilitätsdienstleister, der jedoch im ganzen Land – vor Ort – zu finden ist. Wir können bereits auf 20 erfolgreiche Jahre zurückschauen, haben aber vor allem die mobile Zukunft im Blick: digital, flexibel, sicher. Wir, das sind 56 Straßenmeistereien in acht regionalen Niederlassungen, ein Betriebssitz in Gelsenkirchen und eine Mobilitätszentrale in Leverkusen. Wir sind über 4.000 engagierte Beschäftigte. Uns eint ein Ziel: Die Menschen in Nordrhein-Westfalen mobil zu halten
Der Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen (Straßen.NRW) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt fürden Standort Region II NL Rhein-Berg, für den Dienstort Hauptsitz Gummersbach oder Außenstelle Köln inTeilzeit, Vollzeit eine/n
Bauingenieur*in (m/w/d) im Straßen- und Radwegebau
E11 TV-L
APCT1_DE
Bauingenieur*in (m/w/d) im Straßen- und Radwegebau Arbeitgeber: Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen (Straßen.NRW)

Kontaktperson:
Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen (Straßen.NRW) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bauingenieur*in (m/w/d) im Straßen- und Radwegebau
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit aktuellen und ehemaligen Mitarbeitern von Straßen.NRW in Kontakt zu treten. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen der Stelle geben.
✨Informiere dich über aktuelle Projekte
Schau dir die neuesten Projekte von Straßen.NRW an, insbesondere im Bereich Straßen- und Radwegebau. Wenn du in deinem Gespräch zeigst, dass du über aktuelle Entwicklungen informiert bist, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da es sich um eine technische Position handelt, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Bauverfahren, Materialien und Vorschriften im Straßenbau vorbereiten. Zeige dein Fachwissen und deine Leidenschaft für den Bereich.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In einem großen Unternehmen wie Straßen.NRW ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation im Team verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bauingenieur*in (m/w/d) im Straßen- und Radwegebau
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über Straßen.NRW: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über Straßen.NRW informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über die Projekte, Werte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Straßen- und Radwegebau sowie deine Teamfähigkeit.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du bei Straßen.NRW arbeiten möchtest. Gehe auf deine Leidenschaft für den Bau und die Mobilität ein und wie du zur Vision des Unternehmens beitragen kannst.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und darauf, dass alle Informationen klar und präzise sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen (Straßen.NRW) vorbereitest
✨Informiere dich über Straßen.NRW
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich intensiv über die Organisation und ihre Projekte informieren. Verstehe die Rolle von Straßen.NRW im Straßen- und Radwegebau und welche aktuellen Herausforderungen es gibt.
✨Bereite technische Fragen vor
Als Bauingenieur*in wirst du wahrscheinlich technische Fragen zu Baustellenmanagement, Materialwahl oder Planungstechniken beantworten müssen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fachkenntnisse unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Bauindustrie ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu demonstrieren.
✨Frage nach der digitalen Zukunft
Da Straßen.NRW einen Fokus auf digitale Lösungen legt, könntest du Fragen zu den digitalen Strategien des Unternehmens stellen. Das zeigt dein Interesse an der Zukunft des Mobilitätsdienstes und deine Bereitschaft, dich weiterzuentwickeln.