Referent der Unfallforschung der Versicherer (w/m/d)
Referent der Unfallforschung der Versicherer (w/m/d)

Referent der Unfallforschung der Versicherer (w/m/d)

Berlin Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Analysiere Unfälle und entwickle Strategien zur Unfallverhütung.
  • Arbeitgeber: Der GDV Gesamtverband der Versicherer ist ein führender Verband in der Versicherungsbranche.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und attraktive Weiterbildungschancen.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Verkehrssicherheit mit und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium im Bereich Verkehrssicherheit oder verwandte Fachrichtungen erforderlich.
  • Andere Informationen: Engagierte und innovative Arbeitsumgebung mit Fokus auf soziale Verantwortung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Referent der Unfallforschung der Versicherer (w/m/d) 03.07.2025 GDV Gesamtverband der Versicherer Berlin Weitere passende Anzeigen: Mit Klick auf einen Stern in der Trefferliste können Sie sich die Anzeige merken Referent der Unfallforschung der Versicherer (w/m/d)

Referent der Unfallforschung der Versicherer (w/m/d) Arbeitgeber: Lohmann & Rauscher GmbH & Co. KG

Der GDV Gesamtverband der Versicherer in Berlin bietet eine dynamische und unterstützende Arbeitsumgebung, die auf Teamarbeit und Innovation setzt. Unsere Mitarbeiter profitieren von umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einem klaren Karrierepfad, während sie an bedeutenden Projekten zur Unfallforschung arbeiten. Zudem fördern wir eine ausgewogene Work-Life-Balance und bieten attraktive Sozialleistungen, die das Arbeiten in der Hauptstadt besonders attraktiv machen.
L

Kontaktperson:

Lohmann & Rauscher GmbH & Co. KG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Referent der Unfallforschung der Versicherer (w/m/d)

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Versicherungsbranche zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Unfallforschung beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Unfallforschung. Lies Fachartikel, Studien und Berichte, um dein Wissen zu erweitern. Dies wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch kompetent zu wirken und deine Leidenschaft für das Thema zu zeigen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, welche spezifischen Herausforderungen in der Unfallforschung bestehen. Überlege dir, wie du mit diesen Herausforderungen umgehen würdest und bringe eigene Ideen ein.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. In der Unfallforschung ist es wichtig, gut im Team arbeiten zu können. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent der Unfallforschung der Versicherer (w/m/d)

Analytische Fähigkeiten
Kenntnisse in Unfallforschung
Statistische Analyse
Berichtswesen
Kommunikationsfähigkeiten
Projektmanagement
Teamarbeit
Präsentationsfähigkeiten
Forschungskompetenz
Detailgenauigkeit
Problemlösungsfähigkeiten
Kenntnisse im Versicherungswesen
Rechtskenntnisse im Bereich Verkehrsunfälle
Technisches Verständnis

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle verstehen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch, um die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Referenten der Unfallforschung zu verstehen. Achte besonders auf geforderte Qualifikationen und Erfahrungen.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Unfallforschung und im Versicherungswesen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich darauf vorbereiten. Gehe auf spezifische Projekte oder Erfolge ein, die deine Eignung unterstreichen.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lohmann & Rauscher GmbH & Co. KG vorbereitest

Verstehe die Branche

Informiere dich über die aktuellen Trends und Herausforderungen in der Unfallforschung und der Versicherungsbranche. Zeige im Interview, dass du ein tiefes Verständnis für die Materie hast und wie deine Kenntnisse zur Weiterentwicklung des Unternehmens beitragen können.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Unfallforschung demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du Probleme gelöst oder Projekte erfolgreich umgesetzt hast.

Stelle Fragen

Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.

Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten

In der Unfallforschung ist es wichtig, komplexe Informationen klar und verständlich zu kommunizieren. Übe, deine Gedanken strukturiert und präzise zu präsentieren, um zu zeigen, dass du in der Lage bist, mit verschiedenen Stakeholdern effektiv zu kommunizieren.

Referent der Unfallforschung der Versicherer (w/m/d)
Lohmann & Rauscher GmbH & Co. KG
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>