Hausmeister/in (m/w/d)
Jetzt bewerben

Hausmeister/in (m/w/d)

Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du kümmerst dich um Reparaturen, Pflege der Außenanlagen und Unterstützung bei Veranstaltungen.
  • Arbeitgeber: Die Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus fördert Demokratie und Bildung in Stuttgart.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und ein sicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams an einem historischen Ort mit sozialer Bedeutung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Handwerkliche Ausbildung oder fundierte Kenntnisse, Zuverlässigkeit und Teamgeist sind wichtig.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst befristet, aber eine unbefristete Übernahme ist möglich.

Die Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus , eine bundesunmittelbare Stiftung mit Sitz in Stuttgart, betreibt zeitgeschichtliche Forschung und historisch-politische Bildung. Im ehemaligen Stuttgarter Wohnhaus des Verfassungsvaters und ersten Bundespräsidenten Theodor Heuss (1884 – 1963) erinnert sie in einer ständigen Ausstellung an das Leben und Wirken von Theodor Heuss und seiner Frau Elly Heuss-Knapp.Das Theodor-Heuss-Haus steht für die Demokratie als Lebensform. Es ist ein Ort der Bildung, der Debatte und des Austauschs über unsere demokratische Gesellschaft. Mit unserer ständigen Ausstellung sowie den vielfältigen Veranstaltungen begeistern wir täglich Besucherinnen und Besucher jeden Alters.Die Stiftung sucht für die Betreuung des Theodor-Heuss-Hauses sowie des Verwaltungs standorts der Stiftung in Stuttgart-West ab dem 01.09.2025 oder später in Vollzeit mit 39 Wochenstunden oder in Teilzeit eine/nHausmeister/in (m/w/d)Wir suchen eine engagierte Persönlichkeit, die sich mit dem Theodor-Heuss-Haus und den Zielen der Stiftung identifizieren kann. Sie verstärken dauerhaft das Team der Stiftung und arbeiten u. a. mit Kolleginnen und Kollegen aus den Bereichen der Verwaltung, des Besucherdienstes sowie der Museumspädagogik zusammen.Zu Ihren Aufgaben zählen u. a.:Selbständige Durchführung von Kleinreparaturen und Instand haltungs arbeiten an baulichen und technischen AnlagenPflege der Außenanlagen und Winterdienst am Theodor-Heuss-HausZusammenarbeit mit Firmen und HandwerkernKontroll- und Botengänge, Öffnungs- und SchließdiensteRäum-, Möbelumbau- und Transport aufgabenArbeiten zur Vor- und Nachbereitung von VeranstaltungenBetreuung der Haus-, Ton- und Lichttechnik bei VeranstaltungenLagerverwaltungNotdienstrufbereitschaftIhr ProfilAbgeschlossene Berufsausbildung in einem handwerklichen Beruf oder mindestens fundierte handwerkliche KenntnisseZuverlässig, selbständig und körperlich belastbarBereitschaft zur gelegentlichen Arbeit an Wochenenden und in den AbendstundenFührerschein Klasse BGute Kenntnisse der deutschen SpracheGrundkenntnisse in der Handhabung von Word, Excel und OutlookEin freundliches, sicheres und service orientiertes Auftreten setzen wir voraus. Erfahrungen im Umgang mit Haus-, Licht- und/oder Tontechnik sind von Vorteil.Unser AngebotEin verantwortungsvolles, vielseitiges und interessantes Aufgabengebiet an einem renommierten Ort der DemokratiegeschichteEin sicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit tarifvertraglicher VergütungSehr gute Arbeitsatmosphäre in einem motivierten und aufgeschlossenen TeamAufgabenorientierte Fort- und WeiterbildungsmöglichkeitenAttraktive Arbeitsbedingungen durch flexible ArbeitszeitenGut erreichbarer Arbeitsplatz in zentraler Lage Stuttgarts, kostenlose ParkmöglichkeitenDeutschland-Jobticket mit ArbeitgeberzuschussBetriebliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)Vermögenswirksame Leistungen und Jahressonderzahlung30 Tage Erholungsurlaub im Jahr sowie am 24.12. und 31.12. bezahlt freiDas Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund). Die Vergütung erfolgt bei Erfüllung der tarifvertraglichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 5 TVöD (Bund). Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, die teilzeitgeeignet ist. Die Stelle kann daher auch von mehreren Personen jeweils in Teilzeit ausgefüllt werden.Die Anstellung erfolgt zunächst befristet auf zwei Jahre. Die anschließende Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis ist nach Bewährung möglich.Die Stiftung gewährleistet die berufliche Gleichstellung unabhängig vom Geschlecht. Schwerbehinderte Menschen werden nach Maßgabe des Sozialgesetzbuches IX besonders berücksichtigt.Haben wir Ihr Interesse geweckt?Dann bewerben Sie sich bitte mit den üblichen Unterlagen, insbesondere Kopien Ihrer Arbeitszeugnisse, unter Angabe des möglichen Eintrittstermins bis spätestens 27.07.2025 hier in unserem Bewerbungsportal.Oder Sie senden uns Ihre Bewerbung per Post an die Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus, Breitscheidstraße 48, 70176 Stuttgart.Online bewerbenBei Fragen können Sie sich gern an die Verwaltungsmitarbeiterin Frau Allenfort oder den Verwaltungsleiter Herrn Preußker (Tel. 0711 9559‐850 bzw. bewerbung@stiftung-heuss-haus.de ) richten.Informationen zur Stiftung erhalten Sie im Internet unter www.stiftung-heuss-haus.de .

Hausmeister/in (m/w/d) Arbeitgeber: Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus

Die Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern ein verantwortungsvolles und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld in einem renommierten historischen Kontext bietet. Mit einer tarifvertraglichen Vergütung, flexiblen Arbeitszeiten und einem motivierten Team fördert die Stiftung nicht nur die berufliche Weiterbildung, sondern auch die persönliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter. Zudem profitieren Sie von attraktiven Zusatzleistungen wie einem Deutschland-Jobticket und einer betrieblichen Altersvorsorge, während Sie an einem zentralen Standort in Stuttgart arbeiten.
S

Kontaktperson:

Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Hausmeister/in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus und ihre Ziele. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte der Stiftung verstehst und dich mit ihnen identifizieren kannst.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine handwerklichen Fähigkeiten zu nennen. Überlege dir, welche Kleinreparaturen oder Instandhaltungsarbeiten du in der Vergangenheit erfolgreich durchgeführt hast.

Tip Nummer 3

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. Da du mit verschiedenen Abteilungen zusammenarbeiten wirst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und zum Austausch von Ideen unter Beweis stellst.

Tip Nummer 4

Erwähne deine Flexibilität bezüglich der Arbeitszeiten. Da gelegentlich auch Wochenendarbeit erforderlich ist, solltest du bereit sein, dies zu akzeptieren und deine Verfügbarkeit klar zu kommunizieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hausmeister/in (m/w/d)

Handwerkliche Kenntnisse
Zuverlässigkeit
Selbstständigkeit
Körperliche Belastbarkeit
Führerschein Klasse B
Gute Deutschkenntnisse
Grundkenntnisse in Word, Excel und Outlook
Freundliches und serviceorientiertes Auftreten
Erfahrung im Umgang mit Haus-, Licht- und Tontechnik
Teamfähigkeit
Flexibilität bei Arbeitszeiten
Kommunikationsfähigkeit
Organisationstalent

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast. Dazu gehören Lebenslauf, Arbeitszeugnisse und gegebenenfalls Nachweise über deine handwerklichen Kenntnisse. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle als Hausmeister/in interessierst. Betone deine Identifikation mit den Zielen der Stiftung und deine relevanten Erfahrungen.

Auf die Anforderungen eingehen: Gehe in deiner Bewerbung gezielt auf die im Stellenangebot genannten Anforderungen ein. Zeige, dass du zuverlässig, selbständig und körperlich belastbar bist und erwähne deine Kenntnisse in der Handhabung von Licht- und Tontechnik, falls vorhanden.

Frist beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis spätestens 27.07.2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Unterlagen rechtzeitig zusammenzustellen und zu überprüfen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus vorbereitest

Informiere dich über die Stiftung

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus informieren. Verstehe ihre Ziele, die Bedeutung des Theodor-Heuss-Hauses und die Art der Veranstaltungen, die dort stattfinden. Dies zeigt dein Interesse und deine Identifikation mit der Institution.

Bereite Beispiele für deine handwerklichen Fähigkeiten vor

Da die Stelle handwerkliche Kenntnisse erfordert, sei bereit, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu nennen. Überlege dir, welche Kleinreparaturen oder Instandhaltungsarbeiten du in der Vergangenheit durchgeführt hast und wie du diese erfolgreich gemeistert hast.

Zeige deine Teamfähigkeit

Die Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen ist ein wichtiger Teil der Position. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu geben, wie du in der Vergangenheit effektiv im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast. Dies wird deine Fähigkeit unterstreichen, gut mit anderen zusammenzuarbeiten.

Stelle Fragen zur Stelle und den Erwartungen

Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Gelegenheit, um mehr über die spezifischen Erwartungen an die Hausmeisterstelle zu erfahren. Frage nach den Herausforderungen, die du erwarten kannst, und wie der Erfolg in dieser Rolle gemessen wird. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position.

S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>