Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst im Bereich Sozialverwaltung lernen und praktische Erfahrungen sammeln.
- Arbeitgeber: Das Landratsamt Erzgebirgskreis ist ein innovativer Arbeitgeber in der Region.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, wertvolle Kontakte zu knüpfen.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die soziale Zukunft und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eingeschriebener Student im Studiengang Bachelor of Laws (LL.B.) sein.
- Andere Informationen: Bewerbungen bitte über den angegebenen Link einreichen.
Ausbildung – Student im Studiengang Bachelor of Laws (LL.B.) Sozialverwaltung (m/w/d) Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Nutzen Sie dafür ausschließlich folgenden Link Kontakt & Infos zur Bewerbung person Frau Wagner phone +49 (0)3733 831 1331 email karriere1@kreis-erz.de Unternehmen apartment Landratsamt Erzgebirgskreis location_on Paulus-Jenisius-Straße 24 09456 Annaberg-Buchholz
Ausbildung – Student im Studiengang Bachelor of Laws (LL.B.) Sozialverwaltung (m/w/d) Arbeitgeber: Landratsamt Erzgebirgskreis
Kontaktperson:
Landratsamt Erzgebirgskreis HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung – Student im Studiengang Bachelor of Laws (LL.B.) Sozialverwaltung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Themen und Herausforderungen im Bereich Sozialverwaltung. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an diesen Themen hast und bereit bist, dich aktiv einzubringen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Personen im Landratsamt Erzgebirgskreis zu knüpfen. Vielleicht gibt es Veranstaltungen oder Online-Meetings, bei denen du mehr über die Organisation erfahren und dich vorstellen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen für die Ausbildung im Bereich Sozialverwaltung recherchierst. Überlege dir auch eigene Fragen, die du dem Interviewer stellen kannst, um dein Interesse zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation und Leidenschaft für den Studiengang Bachelor of Laws (LL.B.) Sozialverwaltung. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung entschieden hast und wie du dir deine Zukunft in diesem Bereich vorstellst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung – Student im Studiengang Bachelor of Laws (LL.B.) Sozialverwaltung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Landratsamt Erzgebirgskreis informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über deren Aufgaben und Werte zu erfahren.
Lebenslauf und Anschreiben anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf und dein Anschreiben so, dass sie auf die Anforderungen der Ausbildung im Bereich Sozialverwaltung zugeschnitten sind. Betone relevante Erfahrungen und Fähigkeiten.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für den Studiengang Bachelor of Laws (LL.B.) Sozialverwaltung interessierst und was dich an der Ausbildung reizt.
Bewerbung einreichen: Nutze den angegebenen Link zur Bewerbung und achte darauf, alle erforderlichen Dokumente hochzuladen. Überprüfe deine Angaben auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Erzgebirgskreis vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Landratsamt Erzgebirgskreis informieren. Verstehe die Aufgaben und Ziele der Institution, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite deine Motivation vor
Überlege dir, warum du dich für den Studiengang Bachelor of Laws (LL.B.) Sozialverwaltung entschieden hast. Sei bereit, deine Beweggründe klar und überzeugend darzulegen.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Möglichkeiten zu erfahren.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein angemessenes Erscheinungsbild. Wähle Kleidung, die professionell wirkt, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.