Auf einen Blick
- Aufgaben: Bewerte potenzielle Stammzellspender:innen und unterstütze bei der Spendervermittlung.
- Arbeitgeber: DKMS ist eine internationale Organisation, die Blutkrebspatient:innen eine zweite Lebenschance bietet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, keine Nacht- oder Wochenenddienste, und ein engagiertes Team.
- Warum dieser Job: Hilf aktiv dabei, Leben zu retten, ohne Klinikstress und mit einem positiven sozialen Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Klinische Erfahrung und medizinisches Wissen sind erforderlich.
- Andere Informationen: Voll- und Teilzeitstellen verfügbar, befristet als Elternzeitvertretung für 2 Jahre.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Ein guter Job kann so viel bewirken. Bei uns sogar zweite Lebenschancen!
Als internationale gemeinnützige Organisation ist es unser Ziel, weltweit so vielen Blutkrebspatient:innen wie möglich eine zweite Chance auf Leben zu geben und Zugang zu Stammzelltransplantationen zu verschaffen. Um noch mehr Patient:innen zu helfen, brauchen wir regelmäßig Verstärkung von engagierten und hochqualifizierten Mitarbeitenden mit Persönlichkeit. In einem weltweiten Netzwerk von rund 1.500 DKMS-Kolleg:innen möchten wir gemeinsam mit Ihnen und über 12,5 Mio. registrierten Spender:innen weiter an diesem Ziel arbeiten.
Das DKMS Donor Center ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der DKMS. Das Donor Center hat die primären Aufgaben der Spenderregistrierung, Spenderbetreuung und Spendervermittlung.
Nutzen Sie Ihr medizinisches Wissen – ohne Klinikstress!
Sie haben bereits klinische Erfahrung gesammelt und möchten Ihre medizinische Expertise in einer strukturierten und interdisziplinären Umgebung einsetzen? In unserem Medical Advisory Team übernehmen Sie eine zentrale Rolle in der medizinischen Einschätzung von potenziellen Stammzellspender:innen – ohne Nacht- oder Wochenenddienste!
Unsere Arbeit rettet dabei trotzdem Leben, auch ohne Schichtdienst und direkten Patientenkontakt. Wir sorgen dafür, dass weltweit Blutkrebspatient:innen die beste Chance auf eine Stammzellspende erhalten. Und um das gewährleisten zu können, brauchen wir motivierte und engagierte Kolleg:innen!
Für unser Medical Advisory Team in Köln suchen wir baldmöglichst, in Voll- oder Teilzeit und unbefristet, einen Arzt (m/w/d).
- Medizinische Abklärung und Beurteilung im Rahmen der Bestätigungstypisierung: Verantwortung im Rahmen des CT-Prozesses (Confirmatory Typing) für die medizinische Bewertung potenzieller Spender:innen
- Detaillierte Prüfung der vorliegenden Gesundheitsdaten, um die Eignung für eine Stammzellspende sicherzustellen
- Treffen medizinischer Entscheidungen über die Spendertauglichkeit auf Basis der Gesundheitsfragebögen, Laborwerte und ärztlichen Befunde
- Enge Zusammenarbeit mit dem Team der medizinischen Koordinator:innen, das erste Einschätzungen vornimmt, Gesundheitsdaten strukturiert und aufbereitet und mit den Spender:innen in Kontakt steht
- Telefonische oder schriftliche Rücksprache mit Spender:innen bei unklaren medizinischen Angaben, um deren Gesundheitszustand zu klären
- Externe und interne Kommunikation: Austausch mit Transplantationskliniken, Laboren und Arztpraxen zu medizinischen Sachverhalten und Beratung, Weitergabe sowie Bewertung medizinisch relevanter Informationen innerhalb der DKMS
- Dokumentation und Bewertung der medizinischen Daten im DKMS-internen System und Mitwirkung an der Weiterentwicklung medizinischer Standards zur Spendertauglichkeit sowie an wissenschaftlichen Studien und Fachpublikationen
- Abgeschlossenes Medizinstudium mit Approbation und möglichst mindestens 2 Jahre klinische Erfahrung, idealerweise in der Inneren Medizin, Hämatologie oder Transfusionsmedizin
- Fundierte Kenntnisse in der medizinischen Diagnostik und Entscheidungsfindung und daraus hervorgehend pragmatische Herangehensweise an komplexe Sachverhalte
- Sicheres Auftreten in der telefonischen und schriftlichen Kommunikation mit Spender:innen und Fachpersonal sowie Spaß an interdisziplinärer Zusammenarbeit mit Kolleg:innen innerhalb und außerhalb der DKMS
- Freude an einer selbstständigen, sorgfältigen und teilweise repetitiven Bürotätigkeit, bei der Ihre fundierte medizinische Einschätzung zählt
- Sehr gutes Deutsch und Englisch in Wort und Schrift
- Gute IT-Kenntnisse, insbesondere in der Anwendung gängiger Office-Programme, sowie eine schnelle Auffassungsgabe für interne digitale Systeme
- Ausgeprägtes Einfühlungsvermögen und Empathie im Umgang mit sensiblen medizinischen Fragestellungen und Spender:innen
- Einen sinnhaften Job, der Menschen eine zweite Chance auf Leben ermöglicht
- Eine wertschätzende Firmenkultur und ein kollegiales Betriebsklima
- Flexibles Arbeitszeitmodell mit der Möglichkeit zum teilweise mobilen Arbeiten (bis zu 125 Tage pro Jahr)
- Ein attraktives Vergütungsmodell inkl. Zusatzleistungen wie vermögenswirksame Leistungen und betriebliche Altersvorsorge
- 30 Urlaubstage im Jahr; zusätzlich Sonderurlaub bei persönlichen Ereignissen
- Sabbatical-Angebot
- Ein umfassendes Weiterbildungs- und Schulungsangebot
- Kostenloses Angebot an Obst, Wasser, Kaffee und Tee
- Vielfältige und interessante Angebote zum BGM (z. B. JobRad, Gesundheitskurse in Kooperation mit einer großen Krankenkasse etc.)
- Mitarbeiterangebote im Rahmen von Corporate Benefits
Arzt für Bestätigungstypisierung / Confirmatory Typing-Prozesse (m/w/d) Arbeitgeber: DKMS Donor Center gGmbH
Kontaktperson:
DKMS Donor Center gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Arzt für Bestätigungstypisierung / Confirmatory Typing-Prozesse (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Empfehlungen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die DKMS und ihre Mission. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst und teilst. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine klinische Erfahrung und deine Motivation beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du deine medizinischen Kenntnisse in einer nicht-klinischen Umgebung anwenden kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige Engagement für die Arbeit der DKMS, indem du dich über aktuelle Entwicklungen in der Stammzellforschung informierst. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, aktiv zur Mission der Organisation beizutragen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Arzt für Bestätigungstypisierung / Confirmatory Typing-Prozesse (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die DKMS: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die DKMS und ihre Mission informieren. Verstehe, wie wichtig ihre Arbeit für Blutkrebspatient:innen ist und welche Rolle du dabei spielen kannst.
Betone deine klinische Erfahrung: In deiner Bewerbung solltest du besonders auf deine klinische Erfahrung eingehen. Beschreibe spezifische Situationen, in denen du medizinisches Wissen angewendet hast, und hebe hervor, wie diese Erfahrungen dich für die Position qualifizieren.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Teil des Medical Advisory Teams werden möchtest. Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Stammzellspender:innen und wie du zur Mission der DKMS beitragen kannst.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DKMS Donor Center gGmbH vorbereitest
✨Verstehe die Mission der DKMS
Informiere dich gründlich über die Ziele und Werte der DKMS. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Stammzelltransplantation verstehst und wie deine Rolle dazu beiträgt, Leben zu retten.
✨Bereite dich auf medizinische Fragen vor
Erwarte spezifische Fragen zu deiner klinischen Erfahrung und deinem medizinischen Wissen. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da du in einem interdisziplinären Team arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und das Team zu erfahren.