Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Planung und Zubereitung von diätetischen Mahlzeiten für Patienten.
- Arbeitgeber: Das Universitätsklinikum Düsseldorf ist ein führendes medizinisches Zentrum in NRW mit über 9.300 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams, das die Medizin von morgen gestaltet und Patienten hilft.
- Gewünschte Qualifikationen: Eine Ausbildung als Diätassistent*in oder vergleichbare Qualifikation ist erforderlich.
- Andere Informationen: Start sofort oder zum 01.01.2026 – bewirb dich jetzt!
Das Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD) ist das größte Krankenhaus in der Landeshauptstadt und eines der wichtigsten medizinischen Zentren in NRW. Die 9.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in UKD und Tochterfirmen setzen sich dafür ein, dass jährlich über 45.000 Patientinnen und Patienten stationär behandelt und 270.000 ambulant versorgt werden können. Das UKD steht für internationale Spitzenleistungen in Krankenversorgung, Forschung und Lehre, sowie für innovative und sichere Diagnostik, Therapie und Prävention. Patientinnen und Patienten profitieren von der intensiven interdisziplinären Zusammenarbeit der 60 Kliniken und Institute. Die besondere Stärke der Uniklinik ist die enge Verzahnung von Klinik und Forschung zur sicheren Anwendung neuer Methoden. Am UKD entsteht die Medizin von morgen. Jeden Tag.
Wir suchen für die Zentralküche – Diätküche – ab sofort und zum 01.01.2026 zwei
Diätassistent*innen (m/w/d)
APCT1_DE
Diätassistent*in Zentralküche (m/w/d) Arbeitgeber: Universitätsklinikum Düsseldorf

Kontaktperson:
Universitätsklinikum Düsseldorf HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Diätassistent*in Zentralküche (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die speziellen Ernährungsbedürfnisse der Patient*innen im Universitätsklinikum Düsseldorf. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die verschiedenen Diäten und deren Bedeutung für die Gesundheit hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden des UKD, um Einblicke in die Arbeitsweise der Zentralküche zu erhalten. Diese Informationen können dir helfen, deine Antworten im Vorstellungsgespräch gezielt anzupassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, praktische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten als Diätassistent*in unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du deine Erfolge in der Ernährungstherapie konkret darstellen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der interdisziplinären Zusammenarbeit im UKD. Bereite Fragen vor, die zeigen, dass du die Bedeutung der Teamarbeit in der Patientenversorgung verstehst und schätzt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Diätassistent*in Zentralküche (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Universitätsklinikum Düsseldorf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das UKD und die Zentralküche informieren. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens sowie die spezifischen Anforderungen der Stelle als Diätassistent*in.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, dass deine Ausbildung und beruflichen Stationen klar und übersichtlich dargestellt sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Erfahrungen in der Diätassistenz ein und betone deine Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit.
Bewerbung einreichen: Sammle alle erforderlichen Dokumente und reiche deine Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Düsseldorf vorbereitest
✨Informiere dich über das Universitätsklinikum Düsseldorf
Es ist wichtig, dass du dich über die Werte und die Mission des UKD informierst. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der interdisziplinären Zusammenarbeit verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite dich auf spezifische Fragen zur Diätassistenz vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Diätküche und deinem Wissen über Ernährungstherapien. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und dein Fachwissen unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Zentralküche eng mit anderen Abteilungen zusammenarbeitet, ist es wichtig, dass du deine Teamfähigkeit hervorhebst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen in der Zentralküche oder nach Weiterbildungsmöglichkeiten.