Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Geschäftsführung und bearbeite spannende Projekte.
- Arbeitgeber: Wir sind eine gemeinnützige Organisation, die Schülerbetreuung mit Herz und Humor bietet.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit flexiblen Arbeitszeiten und einem unterstützenden Team.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv mit und erlebe eine wertschätzende Unternehmenskultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Engagierte, strukturierte und aufgeschlossene Persönlichkeit gesucht.
- Andere Informationen: Werde Teil eines dynamischen Teams an über 30 Schulstandorten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Assistenz der Geschäftsführung
Vollzeit (38 Stunden/Woche) Kerpen
Wir suchen eine engagierte, strukturierte und aufgeschlossene Persönlichkeit, die mehr will als klassische Assistenzaufgaben.
Unsere langjährige Assistentin der Geschäftsführung, die seit 2009 mit Herz und Kompetenz an unserer Seite steht, wird sich als Teamleitung künftig auf die Weiterentwicklung . klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung
Assistenz Der Geschäftsführung Arbeitgeber: Schülergarten gGmbH
Kontaktperson:
Schülergarten gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenz Der Geschäftsführung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Werte und die Mission der Organisation. Zeige in Gesprächen, dass du ihre Philosophie verstehst und teilst, insbesondere die Aspekte von Wertschätzung und Vielfalt.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine organisatorischen Fähigkeiten und Erfahrungen zu nennen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Projekte erfolgreich umgesetzt hast und wie du diese Fähigkeiten in die neue Rolle einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Organisation. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar als Referenz dienen, was deine Chancen auf die Stelle erhöht.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur Teamarbeit und zur Unterstützung der Geschäftsführung zu beantworten. Überlege dir, wie du aktiv zur Weiterentwicklung der Kundenbetreuung beitragen kannst und bringe diese Ideen in das Gespräch ein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenz Der Geschäftsführung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen der Organisation passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Position als Assistenz der Geschäftsführung deutlich macht. Betone deine organisatorischen Fähigkeiten und deine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält, die für die Position wichtig sind. Hebe insbesondere deine bisherigen Tätigkeiten in der Assistenz oder Projektarbeit hervor.
Korrekturlesen: Überprüfe deine Bewerbungsunterlagen auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck und zeigt deine Sorgfalt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schülergarten gGmbH vorbereitest
✨Verstehe die Werte der Organisation
Informiere dich über die Werte und die Mission der Organisation. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und bereit bist, aktiv zur Umsetzung beizutragen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Organisation, Planung und Unterstützung der Geschäftsführung unter Beweis stellen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Rolle eine enge Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung und anderen Teammitgliedern erfordert, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Erfahrungen in der Teamarbeit beleuchten.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt, oder nach den Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung.