Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Pflegeleitung und koordiniere Pflegeprozesse in einem engagierten Team.
- Arbeitgeber: Modernes Unternehmen, das Menschen mit besonderen Bedürfnissen in Schwaben und Oberbayern unterstützt.
- Mitarbeitervorteile: Sicherer Arbeitsplatz, faire Bezahlung, 30 Tage Urlaub und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte innovative Pflegekonzepte und arbeite in einem empathischen Umfeld mit älteren Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in der Altenpflege oder Gesundheits- und Krankenpflege, idealerweise mit Führungserfahrung.
- Andere Informationen: Mitarbeiterrabatte, Fortbildungen und Wohnmöglichkeiten vor Ort.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir sind ein modernes Unternehmen mit einem breiten Spektrum an Dienstleistungen für Menschen mit besonderem Hilfebedarf in der Region Schwaben und Oberbayern. Wir orientieren uns bei der täglichen Arbeit am christlichen Menschenbild und dessen Grundsätzen.
Stellvertretende Pflegedienstleitung (m/w/d)
Gesundheits- und Krankenpfleger*in | Altenpfleger*in | Pflegefachkraft
Für unser Seniorenzentrum in Burgheim-Straß suchen wir ab sofort eine stellvertretende Pflegedienstleitung (m/w/d) in Teil- oder Vollzeit.
Burgheim-Straß
Hier online bewerben
AUFGABEN
Unterstützung der Pflegedienstleitung: Koordination und Organisation der Pflegeprozesse in enger Zusammenarbeit mit der Pflegedienstleitung und der Einrichtungsleitung
Führung und Anleitung des Pflegeteams: Sicherstellung der fachgerechten Durchführung der Pflegeleistungen
Sicherstellung der Pflegequalität: Überwachung und Kontrolle der Pflegeprozesse gemäß den gesetzlichen und hausinternen Standards.
Personalmanagement: Mitarbeit bei der Einsatzplanung und Motivation des Pflegeteams
Dokumentation und Qualitätssicherung: Verantwortung für die ordnungsgemäße Dokumentation der Pflegeprozesse und Unterstützung bei der Erstellung von Pflegeberichten.
Kommunikation mit Angehörigen: Aktive Kommunikation und Beratung von Angehörigen und Betreuern der Bewohner:innen.
Mitwirkung bei der Weiterentwicklung: Umsetzung von innovativen Pflegekonzepten und Mitgestaltung der Weiterentwicklung des Hauses.
PROFIL
Abgeschlossene Ausbildung in der Altenpflege oder Gesundheits- und Krankenpflege, idealerweise mit einer Weiterbildung zur Pflegedienstleitung oder die Bereitschaft zur Weiterqualifikation.
Berufserfahrung in der Pflege sowie idealerweise erste Führungserfahrungen.
Leistungsbereitschaft und Teamfähigkeit: Sie haben Freude daran, Verantwortung zu übernehmen und arbeiten gerne im Team.
Organisationsgeschick und Kommunikationsstärke: Sie behalten auch in stressigen Situationen den Überblick und haben ein sicheres Gespür für die Bedürfnisse unserer Bewohner:innen und Mitarbeitenden.
Engagement und Empathie: Sie haben ein großes Herz für die Arbeit mit älteren Menschen und setzen sich mit Leidenschaft für deren Wohlbefinden ein.
Kenntnisse der gesetzlichen Vorgaben (SGB XI, Pflegeversicherung etc.) und Erfahrung in der Qualitätssicherung sind von Vorteil
WIR BIETEN IHNEN
- Sicherer Arbeitsplatz mit vielen Einsatz- und Aufstiegsmöglichkeiten
- Faire Bezahlung nach AVR
- 30 Tage Jahresurlaub
- Arbeitgeberzuschüsse (VWL)
- Flexizeitkonten (Flexible Lebenszeitgestaltung)
- JobRad
- Zusätzliche Beihilfeversicherung
- Betriebsrente
- Mitarbeiterseelsorge
- Mitarbeiterrabatte
- Kantine
- Fortbildungen
- Wohnmöglichkeiten vor Ort
Interessiert?
- Weitere Informationen finden Sie auf
Hier online bewerben
Stellvertretende Pflegedienstleitung (m/w/d) Arbeitgeber: Stiftung Sankt Johannes
Kontaktperson:
Stiftung Sankt Johannes HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stellvertretende Pflegedienstleitung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der Pflegebranche, die möglicherweise bereits bei uns arbeiten oder uns kennen. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über unsere Werte und die Philosophie von StudySmarter. Zeige in Gesprächen, dass du die christlichen Grundsätze verstehst und schätzt, die unser Handeln leiten. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Teamführung und -motivation vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen. Das zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Tip Nummer 4
Zeige Engagement für die Weiterentwicklung in der Pflege. Informiere dich über aktuelle Trends und innovative Pflegekonzepte, die du in deinem zukünftigen Job umsetzen könntest. Das zeigt, dass du proaktiv bist und bereit, Verantwortung zu übernehmen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellvertretende Pflegedienstleitung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe die Werte und Prinzipien, die es vertritt, insbesondere im Hinblick auf die Pflege und den Umgang mit Menschen mit besonderen Bedürfnissen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen in der Altenpflege oder Gesundheits- und Krankenpflege hervorhebt. Betone auch deine Führungserfahrungen und Qualifikationen, die für die Position der stellvertretenden Pflegedienstleitung wichtig sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit älteren Menschen darlegst. Erkläre, warum du die ideale Person für diese Position bist und wie du zur Weiterentwicklung des Seniorenzentrums beitragen kannst.
Dokumentation der Qualifikationen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Nachweise über deine Ausbildung, Weiterbildungen und relevante Zertifikate, vollständig und aktuell sind. Dies zeigt deine Professionalität und dein Engagement für die Position.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Sankt Johannes vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Besonders wichtig sind Fragen zu deiner Erfahrung in der Pflege und deiner Fähigkeit, ein Team zu führen. Denke auch an Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige dein Engagement für die Pflege
Stelle sicher, dass du während des Interviews deine Leidenschaft für die Arbeit mit älteren Menschen und dein Engagement für deren Wohlbefinden deutlich machst. Dies kann durch persönliche Geschichten oder Erfahrungen geschehen, die zeigen, wie wichtig dir diese Arbeit ist.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Kommunikation mit Angehörigen und im Team eine zentrale Rolle spielt, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten hervorheben. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen kommuniziert hast, um Probleme zu lösen oder Informationen zu vermitteln.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Werten des Unternehmens. Stelle Fragen dazu, wie das Team zusammenarbeitet und welche Werte in der täglichen Arbeit gelebt werden. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch an der Integration in das Team.