Pressesprecher*in und Leitung Kommunikation (m/w/d)
Jetzt bewerben

Pressesprecher*in und Leitung Kommunikation (m/w/d)

Cottbus Vollzeit 48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die Kommunikation und erzähle unsere Geschichten als Pressesprecher*in.
  • Arbeitgeber: Junge Technische Universität im Wandel zur Wissenschaftsregion Lausitz.
  • Mitarbeitervorteile: Individuelle Betreuung, internationales Umfeld und spannende Projekte.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Sichtbarkeit der BTU und arbeite an zukunftsweisenden Themen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in Kommunikation und Netzwerken ist von Vorteil.
  • Andere Informationen: Direkte Zusammenarbeit mit der Präsidentin und einem kreativen Team.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.

Pressesprecher*in und Leitung Kommunikation (m/w/d)

Pressesprecher*in und Leitung Kommunikation (m/w/d)

i
contrastwerkstatt – stock.adobe.com
Wir sind eine junge aufstrebende Technische Universität im Herzen der Strukturwandelregion Lausitz: „Von der Kohleregion zum exzellenten Wissenschaftshub“ lautet unsere Mission.
Wir beschäftigen uns mit Zukunftsthemen wie Energiewende und Dekarbonisierung, Globaler Wandel und Transformationsprozesse, Gesundheit und Life Sciences sowie Künstliche Intelligenz und Sensorik. Entlang dieser Profillinien lehren, forschen und gestalten wir aus Leidenschaft.
Wir setzen Projekte mit einem Fördervolumen von mehreren hundert Millionen Euro um, sind zentraler Knotenpunkt im Lausitz Science Network und generieren steigende Bewerber- und Studierendenzahlen.
Wir bieten eine anspruchsvolle und vielseitige Ausbildung mit individueller Betreuung in einem internationalen Umfeld.
Im Bereich der Präsidentin ist folgende Stelle zu besetzen:
Pressesprecher*in und Leitung Kommunikation (m/w/d)
Referenznummer: 73/25
Als Pressesprecher*in und Leitung Kommunikation unterstützen Sie uns dabei, die BTU noch sichtbarer zu machen und unsere Geschichte(n) zu erzählen. Sie unterstehen direkt der Präsidentin und arbeiten eng mit dem Präsidium zusammen, um strategische Themen nach innen wie außen zu kommunizieren. Sie leiten den Bereich Kommunikation, in dem ein Team aus Redakteur*innen und Marketingspezialist*innen unsere Botschaften zielgruppengerecht in verschiedene Formate übersetzt. Sie stehen im engen Austausch mit Pressevertreter*innen und binden als talentierte(r) Netzwerker*in unsere Partner*innen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik ein.
Weitere Informationen zur Stelle finden Sie unter:

Referrals increase your chances of interviewing at Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg by 2x

#J-18808-Ljbffr

Pressesprecher*in und Leitung Kommunikation (m/w/d) Arbeitgeber: Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg

Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg ist ein exzellenter Arbeitgeber, der in einer dynamischen und zukunftsorientierten Umgebung arbeitet. Mit einem starken Fokus auf individuelle Förderung und internationaler Zusammenarbeit bietet die Universität nicht nur eine anspruchsvolle Ausbildung, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Die offene und innovative Arbeitskultur fördert kreative Ideen und ermöglicht es den Mitarbeitenden, aktiv an bedeutenden Projekten zur Transformation der Lausitz teilzuhaben.
B

Kontaktperson:

Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Pressesprecher*in und Leitung Kommunikation (m/w/d)

Tipp Nummer 1

Netzwerken ist entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten in der Kommunikationsbranche und an Universitäten zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, die sich mit Themen wie Wissenschaftskommunikation oder Öffentlichkeitsarbeit beschäftigen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends in der Hochschulkommunikation. Verfolge relevante Blogs, Podcasts oder Fachzeitschriften, um ein Gefühl dafür zu bekommen, welche Themen gerade wichtig sind und wie du diese in deiner Kommunikation umsetzen kannst.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du die Kommunikationsstrategie der BTU verbessern würdest. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten als Netzwerker*in und Kommunikator*in unter Beweis stellen.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Themen der BTU! Informiere dich über ihre Projekte und Initiativen und überlege, wie du diese in deiner Rolle als Pressesprecher*in kommunizieren würdest. Deine Begeisterung wird im Gespräch sicher positiv auffallen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pressesprecher*in und Leitung Kommunikation (m/w/d)

Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten
Erfahrung in der Pressearbeit
Strategisches Denken
Netzwerkfähigkeiten
Fähigkeit zur Erstellung von Pressemitteilungen
Kenntnisse in Social Media Management
Projektmanagement-Fähigkeiten
Teamführungskompetenz
Analytische Fähigkeiten
Erfahrung im Umgang mit Medienvertretern
Fähigkeit zur Zielgruppenanalyse
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Interkulturelle Kompetenz
Kenntnisse in Marketingstrategien

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir Notizen zu den wichtigsten Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten mit diesen Punkten übereinstimmen.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Position als Pressesprecher*in und Leitung Kommunikation eingeht. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und Erfahrungen im Umgang mit Medien und Netzwerken.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante berufliche Stationen und Projekte hervorheben, die deine Eignung für die Position unterstreichen. Achte darauf, Erfolge quantifizierbar darzustellen, um einen starken Eindruck zu hinterlassen.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, lies alles gründlich durch oder lasse es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg vorbereitest

Verstehe die Mission der Universität

Informiere dich über die Mission der BTU und ihre Schwerpunkte wie Energiewende und Künstliche Intelligenz. Zeige im Interview, dass du diese Themen verstehst und wie du zur Sichtbarkeit der Universität beitragen kannst.

Bereite Beispiele für deine Kommunikationsstrategien vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich Kommunikationsstrategien entwickelt oder umgesetzt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten als Pressesprecher*in zu demonstrieren.

Netzwerken ist entscheidend

Betone deine Fähigkeiten im Networking und wie du Beziehungen zu Pressevertreter*innen und Partner*innen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik aufbauen kannst. Bereite dich darauf vor, wie du diese Netzwerke nutzen würdest, um die Botschaften der Universität zu verbreiten.

Fragen stellen

Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Universität. Frage beispielsweise nach den aktuellen Herausforderungen im Bereich Kommunikation oder nach den Zielen des Teams.

Pressesprecher*in und Leitung Kommunikation (m/w/d)
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
Jetzt bewerben
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>