Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle Python-Module zur Verarbeitung von Geodaten und unterstütze bei der Visualisierung von Informationen.
- Arbeitgeber: Munich Re ist ein führendes Rückversicherungsunternehmen, das Innovation und Wandel in der Versicherungsbranche vorantreibt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, kontinuierliches Lernen und vielfältige Karrieremöglichkeiten in einem inklusiven Umfeld.
- Warum dieser Job: Arbeite an spannenden Themen wie Klimawandel und Raumfahrt und sei Teil eines kreativen, multikulturellen Teams.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Geoinformatik oder Geographie, sehr gute Python-Kenntnisse und Erfahrung mit GIS-Systemen.
- Andere Informationen: Praktikum ab September 2025 für mindestens 6 Monate, sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit möglich.
Firma Munich Re Standort München , Deutschland Geospatial Solutions uses geoinformation technologies to create analyses and tools to support the insurance business with a focus on natural hazard risks. The ideal start date is mid-September 2025 for at least 6 months, full-time or part-time. Your Tasks Programming and optimization of workflows for geodata processing in Python, in particular open source components (rasterio, geopandas, etc.). Creation and documentation of Python modules for the development of reproducible processing chains according to best practice principles. Automated creation of spatial datasets to support model development in the field of natural hazard modeling. Support in the implementation and further development of company-wide tools and applications for the visualization and analysis of spatial information. Your Profile Studies in geoinformatics, geography, or similar Very good programming skills in Python Good knowledge of geoinformation systems, preferably ArcGIS Pro and QGIS Reliable and independent work ethic Logical and analytical thinking Willingness to familiarize yourself with new topics and technologies Students from countries outside the EU require a German residence-/work permit. The first master’s degree may not have been completed before/during the entire internship About us As the world\’s leading reinsurance company with more than 11,000 employees at over 50 locations, Munich Re introduces a paradigm shift in the way you think about insurance. By turning uncertainty into a manageable risk we enable fundamental change. Join us working on topics today that will concern society tomorrow, whether that be climate change, major construction projects, medical risk assessment or even space travel. Together we embrace a culture where multiskilled teams dare to think big. We create the new and the different for our clients and cultivate innovation. Sounds like you? Push boundaries with us and be part of Munich Re. Our employees are our greatest strength. That’s why we offer them a wide range of benefits. Unlock your potential Diversity, Equity & Inclusion : we embrace the power of differences and are convinced that diversity fosters innovation and resilience and enables us to act braver and better. Continuous Learning : we believe that continuous learning is a key differentiator and critical for building new skills and accelerating growth. Career Mobility: we actively support career mobility, and our strong global and regional presence offers a wealth of career growth opportunities for you. Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft Silke Rößler / Oksana Kern • Coordination Students Program Königinstraße 107 • 80802 München • GERMANY * Munich Re not only stands for fairness with regard to its clients; it is also an equal opportunity employer. Severely disabled candidates will also be prioritised, if equally qualified.
Intern Geospatial Solutions (m/f/d)* Arbeitgeber: Munich Re

Kontaktperson:
Munich Re HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Intern Geospatial Solutions (m/f/d)*
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Mitarbeitern von Munich Re zu knüpfen. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen der Stelle geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Geoinformatik und Naturgefahrenmodellierung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, neue Technologien zu erlernen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du deine Programmierkenntnisse in Python auffrischst. Übe das Lösen von Problemen und das Erstellen von Code-Snippets, die für die Verarbeitung von Geodaten relevant sind.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Geoinformatik und Naturgefahren in deinem persönlichen Gespräch. Teile Beispiele aus deinem Studium oder Projekten, die deine Fähigkeiten und dein Engagement unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Intern Geospatial Solutions (m/f/d)*
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen, wie Programmierkenntnisse in Python und Kenntnisse in Geoinformationssystemen. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen mit Python und Geoinformationssystemen hervor. Wenn du bereits an ähnlichen Projekten gearbeitet hast, beschreibe diese kurz und prägnant.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das Praktikum interessierst und was du zur Firma beitragen kannst. Zeige deine Begeisterung für Geoinformatik und die Herausforderungen im Bereich Naturgefahren.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und keine Rechtschreibfehler enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Munich Re vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle Programmierkenntnisse in Python erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu Python und den verwendeten Bibliotheken wie rasterio und geopandas vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinen bisherigen Projekten, die deine Fähigkeiten demonstrieren.
✨Verstehe die Geoinformatik
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Geoinformatik. Zeige während des Interviews, dass du ein gutes Verständnis für geoinformationstechnische Systeme hast, insbesondere ArcGIS Pro und QGIS, und wie sie in der Versicherungsbranche eingesetzt werden.
✨Präsentiere deine Problemlösungsfähigkeiten
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, bei denen du logisches und analytisches Denken angewendet hast, um Probleme zu lösen. Dies könnte in Form von Projekten oder Studienarbeiten geschehen, die du durchgeführt hast.
✨Zeige deine Lernbereitschaft
Die Bereitschaft, sich mit neuen Themen und Technologien auseinanderzusetzen, ist entscheidend. Bereite einige Fragen vor, die dein Interesse an der Weiterentwicklung in der Geoinformatik zeigen und wie du dich in neue Technologien einarbeiten möchtest.