Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordination von Aufnahmeprozessen und Therapieplanung in einem dynamischen Klinikteam.
- Arbeitgeber: Asklepios ist einer der größten privaten Klinikbetreiber in Deutschland, bekannt für Innovation und Teamarbeit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Mitarbeiterrabatte und Gesundheitsförderung durch das "Asklepios Aktiv" Programm.
- Warum dieser Job: Gestalte den Klinikalltag mit und arbeite in einem unterstützenden, multiprofessionellen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Gesundheits- und Krankenpfleger oder MFA mit Büroerfahrung und guten Deutschkenntnissen.
- Andere Informationen: Unbefristete Anstellung mit individuellen Weiterbildungsmöglichkeiten und einem Unterstützungsprogramm für Mitarbeiter.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Koordinator / Chefarztsekretär (w/m/d) Asklepios Fachklinikum Lübben Lübben (Spreewald) Voll/Teilzeit ASKLEPIOS Als einer der größten privaten Klinikbetreiber in Deutschland verstehen wir uns als Begleiter unserer Patient:innen – und als Partner unserer Mitarbeitenden. Wir bringen zusammen, was zusammengehört: Nähe und Fortschritt, Herzlichkeit und hohe Ansprüche, Teamwork und Wertschätzung, Menschen und Innovationen. Wir suchen für die Asklepios Fachkliniken Brandenburg GmbH am Standort Lübben einen Koordinator / Chefarztsekretär (w/m/d) für die Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie 39 Std./wöchentlich / Teilzeit möglich DEIN AUFGABENGEBIET Aufnahmeprozesskoordinierung, Therapieplanung Terminierung von Vorgesprächen (PSIA-Sprechstunde), von poststationären Gesprächen, Einbestellen der Patienten Therapieplanung in Orbis Mitarbeiterplanung, Koordination der Therapieanwendungen (wöchentliche Patientenpläne) Strukturierung der Klinikprozesse und -abläufe Entlassmanagement, poststationäre Terminvergabe Administration des Klinikteams, Schnittstelle zur Personalabteilung Bürotätigkeit für die Klinikleitung Unterstützung Onboarding neuer Mitarbeiter / Bewerbermanagement ggf. Koordination bei Veranstaltungen, Bestellwesen u. ä. Kommunikation und Kontaktpflege mit Einweisern / Patienten/ Gremien (Ärztekammern, Berufsverbände, etc.) DEIN PROFIL examinierter Gesundheits- und Krankenpfleger, MFA oder Schreibkraft (w/m/d) Erfahrung mit Bürotätigkeiten wünschenswert sehr gute Kenntnisse in Orbis, KIS und Office Anwendungen gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift administrative Erfahrung von Vorteil Verständnis und Erfahrung mit psychosomatischen Patienten und Freude mit diesen zu arbeiten Flexibilität, Kreativität und Bereitschaft in einer neuen Abteilung neue Abläufe zu implementieren, Belastbarkeit, Dienstleistungsorientierung, Organisationsgeschick WIR BIETEN konzernweite Vernetzung durch unser Social Intranet \“ASKME\“ Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch u.a. flexible Arbeits- und Teilzeitmodelle betriebliche Gesundheitsförderung und Prävention durch viele Angebote im Rahmen des \“Asklepios Aktiv\“ Programms (z. B. Vergünstigungen im Fitnessstudio, EGYM-Wellpass, Jobrad) Mitarbeiterrabatte in vielen Onlineshops und zahlreiche Vergünstigungen für Freizeitaktivitäten und Veranstaltungen ein unbefristetes Arbeitsverhältnis (Teilzeit möglich) eine interessante Tätigkeit in einem multiprofessionellen Team eine betriebliche Altersvorsorge (Pflichtversicherung VBL) eine freiwillige Altersvorsorge (Klinikrente) eine Vergütung nach dem Haustarifvertrag der Asklepios Fachkliniken Brandenburg GmbH. Deine individuelle Voraussetzung/Berufsgruppe wird dabei berücksichtigt. ein Unterstützungsprogramm (EAP), das bei familiären, beruflichen oder gesundheitlichen Sorgen aktive Hilfe und Beratung durch Experten bietet individuelle Weiterentwicklungsmöglichkeiten durch hochwertige Fort- und Weiterbildungen KONTAKT Für Rückfragen stehen wir gern zur Verfügung. Frau Anette Schmeling Chefärztin Psychosomatik, FÄ Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, FÄ Psychiatrie, FÄ Anästhesie Tel.: +49 3546 29-200 E-Mail: a.schmeling@asklepios.com Haben wir dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung! Asklepios Fachkliniken Brandenburg GmbH Personalabteilung – Frau Monika Brechlin E-Mail: m.brechlin@asklepios.com E-Mail: personal.brandenburg@asklepios.com
Koordinator / Chefarztsekretär (w/m/d) Arbeitgeber: Asklepios Fachklinikum Lübben
Kontaktperson:
Asklepios Fachklinikum Lübben HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Koordinator / Chefarztsekretär (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Abläufe und Strukturen in der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. Ein gutes Verständnis der internen Prozesse kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch gezielt zu zeigen, wie du zur Optimierung dieser Abläufe beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Asklepios Fachkliniken zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat. Solche Insider-Informationen können dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen im Bewerbungsprozess erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen mit psychosomatischen Patienten zu erläutern. Zeige, dass du nicht nur die fachlichen Qualifikationen hast, sondern auch Empathie und Verständnis für die Bedürfnisse dieser Patientengruppe mitbringst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Flexibilität und Kreativität zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, wo du neue Abläufe implementiert oder bestehende Prozesse verbessert hast. Dies zeigt, dass du gut ins Team passt und bereit bist, aktiv zur Weiterentwicklung beizutragen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koordinator / Chefarztsekretär (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Koordinator / Chefarztsekretär. Erkläre, warum du dich für die Asklepios Fachkliniken interessierst und was dich an der Arbeit mit psychosomatischen Patienten reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Gesundheitswesen, insbesondere in Bürotätigkeiten und der Arbeit mit Patienten. Wenn du Kenntnisse in Orbis oder KIS hast, stelle sicher, dass diese deutlich hervorgehoben werden.
Zeige deine Soft Skills: Die Stelle erfordert Flexibilität, Kreativität und Organisationsgeschick. Verwende konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, um zu zeigen, wie du diese Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast.
Prüfe deine Unterlagen auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein gut strukturiertes Anschreiben kann den Unterschied machen!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Asklepios Fachklinikum Lübben vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Aufgaben vor
Informiere dich über die genauen Aufgaben eines Koordinators oder Chefarztsekretärs in der Psychosomatischen Medizin. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten in diese Rolle passen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Kommunikation mit Patienten und Einweisern eine zentrale Rolle spielt, solltest du Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten parat haben. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast.
✨Hebe deine Flexibilität und Kreativität hervor
Die Stelle erfordert die Bereitschaft, neue Abläufe zu implementieren. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wo du in der Vergangenheit flexibel und kreativ auf Veränderungen reagiert hast.
✨Frage nach den Teamdynamiken
Zeige Interesse an der Teamarbeit und frage nach der Teamstruktur und den Dynamiken innerhalb der Klinik. Dies zeigt, dass du Wert auf Zusammenarbeit legst und bereit bist, dich in ein bestehendes Team einzufügen.