PRAKTIKUM/MASTERARBEIT IM BEREICH OPTICAL VALIDATION
Jetzt bewerben
PRAKTIKUM/MASTERARBEIT IM BEREICH OPTICAL VALIDATION

PRAKTIKUM/MASTERARBEIT IM BEREICH OPTICAL VALIDATION

Lippstadt Masterarbeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle Analysetools und Machine-Learning-Modelle für die Lichttechnik.
  • Arbeitgeber: FORVIA HELLA ist ein globaler Automobilzulieferer mit innovativer Lichttechnik.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, internationale Teamkultur und Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Fahrzeugtechnologie und arbeite in einem kreativen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Eingeschriebene/r Masterstudent/in in Informatik, Elektrotechnik oder Data Science.
  • Andere Informationen: Vielfalt und Inklusion sind Teil unserer Unternehmenskultur.

PRAKTIKUM/MASTERARBEIT IM BEREICH OPTICAL VALIDATION Standort Lippstadt, Deutschland FORVIA HELLA ist ein börsennotierter, international aufgestellter Automobilzulieferer. Als Unternehmen der FORVIA-Gruppe steht FORVIA HELLA für leistungsstarke Lichttechnik sowie Fahrzeugelektronik und deckt mit der Business Group Lifecycle Solutions zugleich ein breites Service- und Produktportfolio für das Ersatzteil- und Werkstattgeschäft sowie für Hersteller von Spezialfahrzeugen ab. Mit derzeit rund 36.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an über 125 Standorten ist das Unternehmen weltweit aktiv und hat im Geschäftsjahr 2024 einen bereinigten Umsatz in Höhe von 8,1 Milliarden Euro erzielt. IHRE AUFGABEN Tool-Entwicklung: Sie wirken an der Implementierung von Analysetools in der Bildverarbeitung mit. Maschinelles Lernen: Sie untersuchen den Einsatz und Mehrwert von Machine-Learning-Methoden zur Klassifikation und Bewertung von Lichtverteilungen. Modellentwicklung: Sie entwickeln Machine-Learning-Modelle zur Qualifizierung von Lichtbildern, insbesondere im Bereich der Scheinwerfertechnologie. Integration: Sie unterstützen bei der Integration der entwickelten Tools in bestehende Entwicklungsumgebungen. Validierung: Sie führen Tests und Validierungen der Modelle anhand realer und synthetischer Daten durch. nach Absprache DAUER: mindestens 12 Wochen IHRE QUALIFIKATIONEN Eingeschriebene/r Student/in: Sie sind während Ihrer Zeit bei HELLA an einer Hochschule eingeschrieben und haben Ihre letzte Prüfungsleistung noch nicht absolviert. Studienrichtung: Sie befinden sich in einem Masterstudiengang der Informatik, Elektrotechnik, Physik, Data Science oder eines vergleichbaren Studiengangs. Fachkenntnisse: Sie verfügen über sehr gute Kenntnisse in der digitalen Bildverarbeitung mittels maschinelles Lernen. Zusatzkenntnisse: Erste Erfahrungen mit Methoden der Künstlichen Intelligenz (KI) oder des Maschinellen Lernens (ML) sind von Vorteil. Arbeitsweise: Sie arbeiten selbstständig und kreativ in einem deutsch- und englischsprachigen Team. Soft Skills: Kommunikationsfähigkeit und Teamgeist runden Ihr Profil ab. Auch wenn Sie nicht alle unsere Anforderungen erfüllen, zögern Sie nicht, sich bei uns zu bewerben, denn die Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter liegt uns sehr am Herzen und eröffnet Ihnen vielfältige Möglichkeiten in unserem Unternehmen. Hella steht für die Vielfalt aller Mitarbeiter. Inklusion und Diversität sind fest in unserer Unternehmenskultur verankert. Wir sind kontinuierlich auf der Suche nach neuen Teamplayern und freuen uns über Bewerbungen aller Interessenten, unabhängig von ethnischer und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Behinderung, sexueller Orientierung oder Identität. HELLA GmbH & Co. KGaA

PRAKTIKUM/MASTERARBEIT IM BEREICH OPTICAL VALIDATION Arbeitgeber: HELLA GmbH & Co. KGaA

FORVIA HELLA ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern in Lippstadt nicht nur ein spannendes Praktikum im Bereich Optical Validation bietet, sondern auch eine inklusive und vielfältige Arbeitskultur fördert. Mit einem starken Fokus auf Mitarbeiterentwicklung und innovativen Projekten im Bereich der Lichttechnik und Fahrzeugelektronik, haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten in einem internationalen Umfeld zu erweitern und aktiv an zukunftsweisenden Technologien mitzuarbeiten.
H

Kontaktperson:

HELLA GmbH & Co. KGaA HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: PRAKTIKUM/MASTERARBEIT IM BEREICH OPTICAL VALIDATION

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Branche, um mehr über die Praktikumsmöglichkeiten bei FORVIA HELLA zu erfahren. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends in der Bildverarbeitung und im maschinellen Lernen. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Technologien in deinem Praktikum anwenden möchtest.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf deine Kenntnisse in der digitalen Bildverarbeitung beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinen bisherigen Projekten, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! Da du in einem deutsch- und englischsprachigen Team arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: PRAKTIKUM/MASTERARBEIT IM BEREICH OPTICAL VALIDATION

Digitale Bildverarbeitung
Maschinelles Lernen
Entwicklung von Analysetools
Modellentwicklung
Integration von Softwarelösungen
Test- und Validierungsmethoden
Kenntnisse in Künstlicher Intelligenz (KI)
Programmierung (z.B. Python, MATLAB)
Analytisches Denken
Selbstständige Arbeitsweise
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeit
Kreativität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über FORVIA HELLA und deren Tätigkeitsbereiche. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, aktuelle Projekte und die spezifischen Anforderungen für das Praktikum oder die Masterarbeit zu erfahren.

Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Betone deine Kenntnisse in digitaler Bildverarbeitung und maschinellem Lernen sowie relevante Studienprojekte oder Erfahrungen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Entwicklung von Analysetools und Machine-Learning-Modellen beitragen können.

Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Informationen klar und präzise dargestellt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei HELLA GmbH & Co. KGaA vorbereitest

Verstehe die Unternehmenswerte

Informiere dich über die Werte und die Kultur von FORVIA HELLA. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und wie du dich in das Team einfügen kannst.

Bereite technische Fragen vor

Da es um Optical Validation und Machine Learning geht, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Projekten, die deine Kenntnisse in der digitalen Bildverarbeitung und im maschinellen Lernen demonstrieren.

Präsentiere deine Projekte

Bereite eine kurze Präsentation deiner bisherigen Projekte vor, insbesondere solche, die mit Bildverarbeitung oder Machine Learning zu tun haben. Dies zeigt dein Engagement und deine praktischen Fähigkeiten.

Zeige Teamgeist und Kommunikationsfähigkeit

Da die Arbeit in einem deutsch- und englischsprachigen Team erfolgt, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.

PRAKTIKUM/MASTERARBEIT IM BEREICH OPTICAL VALIDATION
HELLA GmbH & Co. KGaA
Jetzt bewerben
H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>