Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Speisenproduktion und führe Reinigungsarbeiten durch.
- Arbeitgeber: Wir sind ein dynamisches Unternehmen, das Teamarbeit und Inklusion schätzt.
- Mitarbeitervorteile: Verdiene 14,20 €/Stunde und profitiere von Rabatten im Bistro und Gesundheitsangeboten.
- Warum dieser Job: Erlebe ein motivierendes Arbeitsumfeld mit flexiblen Aufgaben und tollen Kollegen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du bist Schüler/in oder Student/in und hast Lust auf einen Aushilfsjob.
- Andere Informationen: Wir fördern die Inklusion von Menschen mit Behinderung und freuen uns auf deine Bewerbung.
Ihr Kontakt Jasmin Goldmann Recruiterin Jetzt bewerben Ihre Aufgaben Mithilfe bei der Speisenproduktion Innerbetriebliche Transportdienste sowie Lager- und Auffüllarbeiten Reinigungs- und Desinfektionsarbeiten Ihr Profil Schüler/in oder Student/in (m/w/d) mit Interesse an einem Aushilfsjob im o.g. Zeitraum Teamfähigkeit, Motivation und Belastbarkeit Unser Angebot Vergütung in Höhe von 14,20 €/Stunde Casino mit vergünstigtem Mittagstisch und Mitarbeiterrabatte im Bistro Umfangreiche BGM-Angebote (z.B. Yoga, Gesundheitstraining, vergünstigte Kurse am UKfiT) Jetzt bewerben Weitere Informationen Die Inklusion von Menschen mit Behinderung entspricht unserem Selbstverständnis und wir begrüßen daher Ihre Bewerbung.
Aushilfe (m/w/d) in der Küche Arbeitgeber: BG Klinik Tübingen
Kontaktperson:
BG Klinik Tübingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Aushilfe (m/w/d) in der Küche
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Teamfähigkeit! In der Küche ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder anderen Jobs, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und bringe diese in das Gespräch ein.
✨Tip Nummer 2
Sei motiviert und zeige dein Interesse an der Gastronomie! Informiere dich über die Speisenproduktion und die Abläufe in der Küche. Wenn du während des Gesprächs Fragen dazu stellst, zeigst du, dass du wirklich interessiert bist.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Belastbarkeit vor. In einem Küchenumfeld kann es stressig werden. Überlege dir, wie du mit Stress umgehst und teile deine Strategien im Gespräch mit.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Vorteile von BGM-Angeboten! Sprich darüber, wie wichtig dir Gesundheit und Fitness sind. Das zeigt, dass du nicht nur an einem Job interessiert bist, sondern auch an einem gesunden Arbeitsumfeld.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Aushilfe (m/w/d) in der Küche
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du an einem Aushilfsjob in der Küche interessiert bist. Betone deine Teamfähigkeit und Motivation, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Falls du bereits Erfahrungen in der Gastronomie oder im Umgang mit Lebensmitteln hast, erwähne diese. Auch Praktika oder Nebenjobs können hier von Vorteil sein.
Achte auf eine klare Struktur: Gestalte dein Bewerbungsschreiben übersichtlich und strukturiert. Verwende Absätze, um verschiedene Themen wie Motivation, Erfahrungen und Verfügbarkeit klar voneinander abzugrenzen.
Prüfe auf Rechtschreibung und Grammatik: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig durch. Achte darauf, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BG Klinik Tübingen vorbereitest
✨Sei pünktlich und vorbereitet
Erscheine rechtzeitig zum Interview und bringe alle notwendigen Unterlagen mit. Das zeigt, dass du die Stelle ernst nimmst und gut organisiert bist.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da Teamarbeit in der Küche wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit nennen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen. Betone, wie du in stressigen Situationen ruhig bleibst.
✨Hebe deine Motivation hervor
Erkläre, warum du an diesem Aushilfsjob interessiert bist und was dich motiviert, in der Küche zu arbeiten. Deine Begeisterung kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach dem weiteren Verlauf des Auswahlprozesses fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir Klarheit über die nächsten Schritte.