Auf einen Blick
- Aufgaben: Psychosoziale Beratung und Begleitung von Menschen mit psychischen Erkrankungen.
- Arbeitgeber: Einer der größten Arbeitgeber in Niedersachsen, der soziale Verantwortung übernimmt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Sport- und Gesundheitsprogramme sowie Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und entwickle dich persönlich und beruflich weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit und wünschenswerte Vorkenntnisse in der Psychiatrie.
- Andere Informationen: Regelmäßige Reflexionsgespräche und individuelle Einarbeitung durch erfahrene Fachkräfte.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Deine Aufgaben Psychosoziale Beratung und sozialtherapeutische Begleitung im Rahmen der (teil-) stationären Behandlung von Menschen mit psychischen Erkrankungen Übernahme sozialadministrativer Aufgaben (Sicherung der sozialen Situation, Entlassmanagement, etc.) Kontaktaufnahme zum Hilfesystem & Netzwerkarbeit Dein Profil Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit Vorkenntnisse durch Praktika o.ä. im Bereich Soziale Arbeit, Psychiatrie oder in der psychosozialen Beratung sind wünschenswert Kenntnisse in der Sozialgesetzgebung (SGB, BGB, etc.) sind wünschenswert Was wir Dir bieten Eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit bei einem der größten Arbeitgeber des Landes Niedersachsen Regelmäßige Reflexionsgespräche im Rahmen eines individuell angepassten Einarbeitungsplan, durchgeführt durch erfahrene Sozialarbeiter:innen / Sozialpädagog:innen mit schrittweise eigenständiger Aufgabenübernahme Persönliche und berufliche Entwicklungsmöglichkeiten – unterstützt durch unsere vielfältigen internen wie externen Fort- und Weiterbildungsangebote Sehr gute Anbindung an den den öffentlichen Nahverkehr Ein ausgezeichnetes Angebot an Sport-, Beratungs- und Vorsorgeprogrammen – weil Deine Gesundheit uns am Herzen liegt 01.10.2025
Sozialarbeiterin / Sozialpädagogin (w/d/m) im Berufsanerkennungsjahr Arbeitgeber: Medizinische Hochschule Hannove
Kontaktperson:
Medizinische Hochschule Hannove HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialarbeiterin / Sozialpädagogin (w/d/m) im Berufsanerkennungsjahr
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Praktikumsbetreuern, die bereits in der Sozialen Arbeit tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu offenen Stellen herstellen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich der Sozialen Arbeit, insbesondere in der Psychiatrie. Zeige in Gesprächen, dass du über das nötige Wissen verfügst und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu sozialadministrativen Aufgaben vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die psychosoziale Beratung! Bereite dich darauf vor, in einem persönlichen Gespräch zu erläutern, warum dir diese Arbeit am Herzen liegt und wie du Menschen in schwierigen Lebenslagen unterstützen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiterin / Sozialpädagogin (w/d/m) im Berufsanerkennungsjahr
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Sozialarbeiterin / Sozialpädagogin. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit mit Menschen mit psychischen Erkrankungen reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine praktischen Erfahrungen im Bereich Soziale Arbeit, Psychiatrie oder psychosoziale Beratung. Nenne spezifische Praktika oder Projekte, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Kenntnisse in der Sozialgesetzgebung: Falls du Kenntnisse in der Sozialgesetzgebung (SGB, BGB, etc.) hast, stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf erwähnst. Dies zeigt, dass du die rechtlichen Rahmenbedingungen verstehst, die für die Arbeit in diesem Bereich wichtig sind.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben keine Rechtschreibfehler enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Medizinische Hochschule Hannove vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir Antworten auf häufige Interviewfragen, die sich auf deine Erfahrungen in der Sozialen Arbeit beziehen. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deinen Praktika oder Studienprojekten zu nennen, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Kenntnisse der Sozialgesetzgebung
Informiere dich über relevante Gesetze wie das SGB und BGB. Zeige im Interview, dass du ein gutes Verständnis für die rechtlichen Rahmenbedingungen hast, die deine zukünftige Arbeit beeinflussen werden.
✨Netzwerk- und Teamarbeit betonen
Hebe deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten und Institutionen hervor. Zeige, dass du in der Lage bist, Netzwerke aufzubauen und effektiv im Team zu arbeiten, um die bestmögliche Unterstützung für Klienten zu gewährleisten.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Bereite einige Fragen vor, die sich auf die Unternehmenskultur und die Einarbeitungsprozesse beziehen. Dies zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, herauszufinden, ob die Organisation gut zu dir passt.