Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unsere Bewohner*innen im Alltag und fördere ihre Selbstständigkeit.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team, das Menschen mit Behinderung hilft, ein erfülltes Leben zu führen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und ein umfangreiches Gesundheitsprogramm.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer unterstützenden Gemeinschaft und mache einen echten Unterschied im Leben anderer.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest empathisch, kommunikativ und teamfähig sein sowie einen Führerschein besitzen.
- Andere Informationen: Wir bieten umfassende Einarbeitung und Weiterbildungsmöglichkeiten in einer modernen Einrichtung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 28000 - 42000 € pro Jahr.
Wir bieten Ein sich gegenseitig unterstützendes Team Eine abwechslungsreiche sowie bereichernde Tätigkeit nach Wunschdienstplan Gute vorhandene Strukturen und eine umfassende Einarbeitung Moderne, funktional ausgestattete und angenehm eingerichtete Einrichtung Weiterbildung, Supervision Umfangreiches Gesundheitsprogramm (z.B. Yoga, Rückenfit und Stressbewältigung) Eingruppierung in TVöD-SuE inklusive Jahressonderzahlung, Großraumzulage und LOV (leistungsorientierte Vergütung) 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche) und maximal 2 Regenerationstage/Jahr sowie bis zu 3 Urlaubstage für Schichtarbeit zusätzlich 2 arbeitgeberfinanzierte dienstfreie Tage am 24.12. und 31.12. Beihilfeversicherung (bei 50 % Regelarbeitszeit) betriebliche Altersvorsorge Jobrad Ihr Profil Identifikation mit dem Leitbild der Lebenshilfe Gute Teamfähigkeit sowie die Fähigkeit selbständig zu arbeiten Sie sind einfühlsam, kommunikativ und offen für Anliegen von Menschen mit Behinderung Sie arbeiten zuverlässig, pünktlich und verantwortungsbewusst Führerschein (B) Deutschsprachniveau mind. C1 Ihre Aufgaben Förderung zur Selbständigkeit im alltäglichen Leben Sie unterstützen unsere Bewohner*innen bei der Gestaltung eines erfüllten Lebens, bei alltäglichen Herausforderungen und bei der Pflege. Die Arbeitszeit setzt sich zusammen aus Frühdienst, Nachmittagsdienst, Nachtbereitschaft, Feiertags – und Wochenenddienst sowie Tagdienst
Betreuungshilfskraft (m/w/d) Arbeitgeber: Lebenshilfe Freising e. V
Kontaktperson:
Lebenshilfe Freising e. V HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Betreuungshilfskraft (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Lebenshilfe und deren Leitbild. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst und teilst. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Teamfähigkeit und deine Kommunikationsfähigkeiten zu nennen. Überlege dir Situationen aus der Vergangenheit, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder empathisch auf die Bedürfnisse anderer eingegangen bist.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, in verschiedenen Schichten zu arbeiten. Mache deutlich, dass du bereit bist, auch an Wochenenden und Feiertagen zu arbeiten, um den Bedürfnissen der Bewohner*innen gerecht zu werden.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Position und der Einrichtung zeigen. Frage nach den Weiterbildungsmöglichkeiten oder dem Gesundheitsprogramm, um zu verdeutlichen, dass du an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Betreuungshilfskraft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Lebenshilfe: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Lebenshilfe und ihre Werte. Verstehe, wie sie die Selbstständigkeit von Menschen mit Behinderungen fördern und welche Rolle die Betreuungshilfskraft dabei spielt.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Empathie hervorhebt. Betone relevante Erfahrungen in der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen oder in sozialen Berufen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Identifikation mit dem Leitbild der Lebenshilfe darstellst. Erkläre, warum du für die Position geeignet bist und was dich an der Arbeit als Betreuungshilfskraft reizt.
Unterlagen überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen vollständig sind. Überprüfe deinen Lebenslauf, das Motivationsschreiben und andere Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lebenshilfe Freising e. V vorbereitest
✨Verstehe die Werte der Lebenshilfe
Mach dich mit dem Leitbild der Lebenshilfe vertraut. Zeige im Interview, dass du die Philosophie und die Ziele der Organisation verstehst und teilst. Das wird dir helfen, eine Verbindung zu den Interviewern herzustellen.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Da Teamfähigkeit eine wichtige Anforderung ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem Team zeigen. Erkläre, wie du Konflikte gelöst oder andere unterstützt hast.
✨Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeiten
In der Betreuung von Menschen mit Behinderung sind Empathie und gute Kommunikationsfähigkeiten entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Einfühlung und zum Umgang mit verschiedenen Anliegen zeigen.
✨Informiere dich über die Arbeitszeiten
Da die Stelle verschiedene Schichten und Dienste umfasst, solltest du dich im Vorfeld über die Arbeitszeiten informieren und bereit sein, flexibel zu sein. Zeige im Interview, dass du bereit bist, dich an die Anforderungen der Stelle anzupassen.