Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung (m/w/d)
Jetzt bewerben
Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung (m/w/d)

Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung (m/w/d)

Elbe Vollzeit 30000 - 42000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Qualifiziere Teilnehmer mit Behinderungen und unterstütze sie auf dem Weg zum Arbeitsmarkt.
  • Arbeitgeber: Elbe-Werkstätten GmbH ist eine moderne Werkstatt für Menschen mit Behinderung.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Firmenfitness, Zuschuss zum HVV Deutschlandticket und familienfreundliche Bedingungen.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Menschen mit Behinderungen in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Ergotherapeut oder Arbeitserzieher, Freude am Umgang mit Menschen und Einfühlungsvermögen erforderlich.
  • Andere Informationen: Befristete Stelle bis 28.02.2026, aber unbefristete Verträge bleiben erhalten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.

Die Elbe-Werkstätten GmbH sucht am Standort Elbe Nord, Meiendorfer Mühlenweg zum 1. September 2025 eine Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung (m/w/d) für den Berufsbildungsbereich Für unseren Betrieb Elbe Nord am Standort Meiendorfer Mühlenweg suchen wir zum 1. September 2025 eine Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung (m/w/d) für den Berufsbildungsbereich. Der Arbeitsplatz umfasst 100 Prozent der tariflichen wöchentlichen Arbeitszeit und ist zur Vertretung bis zum 28.02.2026 befristet. Hinweis für Interessenten, die ein unbefristetes Arbeitsverhältnis bei den Elbe-Werkstätten haben: Ihr unbefristetes Arbeitsverhältnis bleibt auch bei einer erfolgreichen Bewerbung auf diesen befristeten Arbeitsplatz erhalten. Ihre Aufgaben: Sie qualifizieren bis zu 6 Teilnehmer mit unterschiedlichen Behinderungsbildern Dazu arbeiten Sie mit einem Bildungsrahmenplan, verschiedenen Hilfsmitteln und dokumentieren Ihre Arbeit und die Entwicklung der Teilnehmer Sie nehmen an der Teamsitzung teil und beraten sich interdisziplinär Sie informieren sich über die Besonderheiten, Stärken und Schwächen der Teilnehmer, um passgenau fordern und fördern zu können Ihr Ziel ist die bestmögliche Qualifizierung und die Vermittlung auf einen Arbeitsplatz auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt oder so nah wie möglich dazu arbeiten Sie mit verschiedenen Fachrichtungen und Berufsgruppen zusammen und bereiten gemeinsam mit dem Teilnehmer und unserem sozialpäd. Dienst die Teilhabegespräche vor bei Bedarf kann leichte pflegerische Unterstützung (z. B. bei den Mahlzeiten) anfallen Kontakt zu den Angehörigen sowie organisatorische Aufgaben (z. B. Kontakt zum Fahrdienst) runden Ihr Aufgabenspektrum ab Unsere Anforderungen: Ergotherapeut oder Arbeitserzieher (m/w/d) oder abgeschlossene Berufsausbildung (gerne handwerklich), wünschenswert ist eine Qualifikation zur Fachkraft für Berufsförderung (m/w/d) Freude am Arbeiten mit Menschen Erfahrungen im Umgang mit Menschen mit Behinderung Einfühlungsvermögen, Konflikt- und Kommunikationsfähigkeit eigenverantwortliche, strukturierte Arbeitsweise Umsicht, Organisationsfähigkeit und eine zuversichtliche, heitere Sicht auf die Widrigkeiten des Alltags Unser Angebot: Mitwirkung und Gestaltungsmöglichkeit in einer modernen Werkstatt für Menschen mit Behinderung motivierte und engagierte Kolleginnen und Kollegen Fort- und Weiterbildung im fachlichen Bereich Vergütung erfolgt nach TV-AVH, Entgeltgruppe S7 – S8b je nach persönlicher Qualifikation Zuschuss zum HVV Deutschlandticket Firmenfitness Regenerations- und Umwandlungstage familienfreundliche Rahmenbedingungen: 30 Tage Urlaub, kein Wochenend- und Schichtdienst, Betriebsschließungen an Brückentagen sowie zwischen Weihnachten und Neujahr Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Sie sind interessiert? Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum 21. Juli 2025 unter Angabe der Kennziffer Nord-1109, (ohne Angabe der Kennziffer ist eine Bearbeitung nicht möglich) per E-Mail an: bewerbung@elbe-werkstaetten.de Ihr Ansprechpartner ist Manuela Traulsen: 040 | 428 68-6706. BAG WfbM Veranstaltungen Werkstatt ist mehr!

Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung (m/w/d) Arbeitgeber: Elbe-Werkstätten GmbH

Die Elbe-Werkstätten GmbH bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem engagierten Team an einem modernen Standort in Meiendorf zu arbeiten, wo Sie aktiv zur beruflichen Förderung von Menschen mit Behinderungen beitragen können. Unsere familienfreundlichen Rahmenbedingungen, wie 30 Tage Urlaub und keine Wochenend- oder Schichtdienste, sowie umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten machen uns zu einem attraktiven Arbeitgeber. Zudem profitieren Sie von einem Zuschuss zum HVV Deutschlandticket und einem Betriebsklima, das auf Zusammenarbeit und gegenseitiger Unterstützung basiert.
E

Kontaktperson:

Elbe-Werkstätten GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Elbe-Werkstätten und deren Arbeitsweise. Verstehe die spezifischen Bedürfnisse der Teilnehmer, um in einem Vorstellungsgespräch gezielt auf deine Erfahrungen und Ansätze eingehen zu können.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Arbeits- und Berufsförderung. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit mit Menschen mit Behinderungen zu teilen. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast.

Tip Nummer 4

Sei bereit, Fragen zu deiner Teamarbeit und interdisziplinären Zusammenarbeit zu beantworten. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachrichtungen zusammengearbeitet hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung (m/w/d)

Einfühlungsvermögen
Kommunikationsfähigkeit
Konfliktlösungskompetenz
Organisationsfähigkeit
Strukturierte Arbeitsweise
Teamarbeit
Erfahrung im Umgang mit Menschen mit Behinderung
Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Dokumentationsfähigkeiten
Kenntnisse im Bildungsrahmenplan
Flexibilität
Motivation zur beruflichen Förderung
Freude an der Arbeit mit Menschen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Elbe-Werkstätten: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Elbe-Werkstätten GmbH und deren Arbeitsweise informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über ihre Mission, Werte und den Berufsbildungsbereich zu erfahren.

Erstelle ein individuelles Anschreiben: Dein Anschreiben sollte auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingehen. Betone deine Erfahrungen im Umgang mit Menschen mit Behinderungen und deine Qualifikationen als Ergotherapeut oder Arbeitserzieher. Zeige, warum du die richtige Wahl für diese Position bist.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält, die für die Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung wichtig sind. Hebe deine Fähigkeiten in der Kommunikation, Organisation und deine Einfühlungsvermögen hervor.

Vollständige Bewerbungsunterlagen: Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen beifügst, einschließlich deines Lebenslaufs, Anschreibens und eventuell weiterer Nachweise. Vergiss nicht, die Kennziffer Nord-1109 in deiner E-Mail anzugeben, da dies für die Bearbeitung deiner Bewerbung notwendig ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Elbe-Werkstätten GmbH vorbereitest

Verstehe die Anforderungen

Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut. Informiere dich über die Aufgaben, die du übernehmen würdest, und über die Qualifikationen, die erwartet werden. So kannst du gezielt auf deine Erfahrungen eingehen.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du mit Menschen mit Behinderungen gearbeitet hast. Diese Geschichten helfen dir, deine Fähigkeiten und dein Einfühlungsvermögen zu demonstrieren.

Zeige Teamfähigkeit

Da die Stelle interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert, solltest du betonen, wie wichtig dir Teamarbeit ist. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachrichtungen betreffen.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren. Fragen zur Weiterbildung oder zu den Herausforderungen im Berufsbildungsbereich sind besonders relevant.

Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung (m/w/d)
Elbe-Werkstätten GmbH
Jetzt bewerben
E
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>