Fachangestellte/r mit Arbeitsschwerpunkt Kinder- und Schulbibliothek (m/w/d)
Jetzt bewerben
Fachangestellte/r mit Arbeitsschwerpunkt Kinder- und Schulbibliothek (m/w/d)

Fachangestellte/r mit Arbeitsschwerpunkt Kinder- und Schulbibliothek (m/w/d)

Berlin Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte die Zukunft der Stadt als Fachangestellte/r in einer Kinder- und Schulbibliothek.
  • Arbeitgeber: Werde Teil des Bezirksamts Friedrichshain-Kreuzberg in Berlin.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und Gesundheitsmanagement für dein Wohlbefinden.
  • Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten und gestalte wichtige Lebensbereiche in einer offenen Verwaltung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder Erfahrung im Bibliothekswesen erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 27.07.2025, bewerbe dich online!

Werden Sie Teil unserer Bezirksverwaltung und gestalten Sie mit uns die Stadt von morgen! Das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin sucht für das Amt für Weiterbildung und Kultur zur Kennziffer 3640_KiBi_Schulbib ab dem 01.10.2025, Personal für das Aufgabengebiet als Fachangestellte / Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste mit Arbeitsschwerpunkt Kinder- und Schulbibliothek als Tarifbeschäftigte / Tarifbeschäfigter (m/w/d) Entgeltgruppe: E6 TV-L (weitere Informationen: https://oeffentlicher-dienst.info/ ) Unbefristete Teilzeitstelle mit 19,7 Wochenstunden (50%, mit der zusätzlichen Option einer befristeten Arbeitszeitaufstockung bis vorerst 31.10.2028) Bewerbungsfrist: 27.07.2025 Ihr Aufgabengebiet umfasst: Einsatz im Servicebereich Anwendung der fachlich relevanten Module der Bibliothekssoftware aDIS/BMS Einstellarbeiten und Regalkontrolle, Präsentation festgelegter Bestandsgruppen, Pflege der Ausstattungsgegenstände technischer und nichttechnischer Art Beantwortung von Anfragen von Nutzerinnen / Nutzern, Telefonauskunft Medienpflege, technische Bearbeitung von Medien Zeitschrifteneinarbeitung Zuarbeit bei Veranstaltungen Unterstützung bei der praktischen Ausbildung und bei der Betreuung von Praktikantinnen / Praktikanten sowie vorübergehenden zusätzlichen Kräften (z. B. Ehrenamtliche, BuFDi) Spät- und Samstagdienste, Flexible Einsätze, z.B. optionale Ausfallvertretungen Gelderheberin / Gelderheber Kassenführung gemäß Kassenordnung Eine detaillierte Beschreibung der Aufgaben und Angaben zu den formalen Voraussetzungen, fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil, welches Sie unter \“ weitere Informationen \“ herunterladen können. Das Anforderungsprofil ist die verbindliche Grundlage für die Auswahlentscheidung. Hinweis: Bitte laden Sie sich das Anforderungsprofil bei Bedarf herunter, da es nach Ende der Ausschreibungsfrist nicht mehr verfügbar ist. Sie haben: eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur / zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste oder Berufserfahrung im Bibliothekswesen Wir bieten: eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit , in der Sie wichtige Lebensbereiche der Stadt Berlin mitgestalten können. die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln , indem Sie unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung nutzen und so Karrierechancen für sich eröffnen. die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten. ein betriebliches Gesundheitsmanagement , dessen Angebote (z. B. vielfältige sportliche Aktivitäten) Ihre Gesundheit erhalten sollen. ein kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung, in der wir uns für Chancengerechtigkeit einsetzen. 30 Tage Jahresurlaub sowie zusätzlich arbeitsfrei am 24.12. und 31.12. jeden Jahres eine Hauptstadtzulage von bis zu 150,00 € monatlich, alternativ ein VBB-Firmenticket + Differenzbetrag. Ansprechperson für Ihre Fragen: bewerbung_wbiku@ba-fk.berlin.de Adalbertstr. 2 10961 Berlin Erforderliche Bewerbungsunterlagen: Bewerbungen sind vollständig – unter Angabe der Kennzahl – innerhalb der benannten Frist als Dateien über das Karriereportal der Berliner Verwaltung hochzuladen. Klicken Sie dazu bitte auf den Button \“ Jetzt bewerben \“ . Folgende Bewerbungsunterlagen werden benötigt: Anschreiben tabellarischer Lebenslauf (inklusive Angabe Ihrer Telefonnummer) Nachweis über die Erfüllung der formalen Voraussetzungen (Abschlusszeugnis, Studiennachweise mit den einzelnen Modulrichtungen, ggf. Zertifikate) sowie aktuelles Arbeitszeugnis bzw. Dienstliche Beurteilung – ggf. beglaubigte Übersetzung aller Dokumente in deutscher Sprache bei ausländischen Bildungsabschlüssen wird um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss gebeten. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen: https://www.kmk.org/zab/zentralstelle-fuer-auslaendisches-bildungswesen/gleichwertigkeitsbescheid.html Hinweise: Es wird ausdrücklich auf die Möglichkeit von Fortbildungsangeboten durch das Land Berlin hingewiesen, wo die entsprechenden spezifischen Kompetenzen erworben werden können. Anerkannte Schwerbehinderte und diesem Personenkreis gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Menschen mit Migrationsgeschichte werden ausdrücklich angesprochen, sich zu bewerben. Die Auswahlentscheidung wird anhand der Eignung getroffen. Im Rahmen des Auswahlverfahrens entstehende Kosten können nicht erstattet werden. Während der Bewerbungsphase findet die Kommunikation in der Regel per E-Mail statt. Bitte überprüfen Sie regelmäßig Ihren E-Mail-Posteingang sowie Ihren Spam-Ordner. Weitere Informationen zur ausschreibenden Dienststelle unter:

Fachangestellte/r mit Arbeitsschwerpunkt Kinder- und Schulbibliothek (m/w/d) Arbeitgeber: Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin

Das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg bietet Ihnen die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung einer lebendigen und vielfältigen Stadt mitzuwirken. Mit flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie einem kollegialen Arbeitsklima fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Genießen Sie zudem 30 Tage Jahresurlaub, eine Hauptstadtzulage und ein betriebliches Gesundheitsmanagement in einer weltoffenen Verwaltung.
B

Kontaktperson:

Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachangestellte/r mit Arbeitsschwerpunkt Kinder- und Schulbibliothek (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung genannt werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Punkte verstehst und bereit bist, sie umzusetzen.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Bezirksverwaltung oder Bibliotheken, um Einblicke in die Arbeitsweise und die Unternehmenskultur zu erhalten. Diese Informationen können dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen im Bibliothekswesen beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und in Schulbibliotheken. Bereite Ideen vor, wie du die Bibliotheksangebote für junge Nutzer ansprechend gestalten könntest, um dein Engagement und deine Kreativität zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachangestellte/r mit Arbeitsschwerpunkt Kinder- und Schulbibliothek (m/w/d)

Kenntnisse in Bibliothekssoftware (aDIS/BMS)
Serviceorientierung
Kommunikationsfähigkeiten
Organisationsfähigkeit
Teamarbeit
Flexibilität
Medienpflege und technische Bearbeitung von Medien
Erfahrung im Umgang mit Kindern und Jugendlichen
Veranstaltungsorganisation
Fähigkeit zur Einarbeitung neuer Mitarbeiter und Praktikanten
Kassenführung und Geldmanagement
Aufmerksamkeit für Details
Problemlösungsfähigkeiten
Interkulturelle Kompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Stelle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir Notizen zu den wichtigsten Anforderungen und Aufgaben. So kannst du sicherstellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team passt und was du zur Stadtentwicklung beitragen kannst.

Lebenslauf anpassen: Erstelle einen tabellarischen Lebenslauf, der deine Ausbildung und Berufserfahrung im Bibliothekswesen klar darstellt. Achte darauf, auch deine Telefonnummer anzugeben, damit die Personalabteilung dich leicht erreichen kann.

Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen wie Abschlusszeugnisse, Arbeitszeugnisse und Nachweise über deine Qualifikationen beifügst. Überprüfe, ob alles vollständig ist, bevor du deine Bewerbung über das Karriereportal hochlädst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin vorbereitest

Informiere dich über die Bibliothekssoftware

Da der Einsatz der Bibliothekssoftware aDIS/BMS ein wichtiger Bestandteil der Stelle ist, solltest du dich im Vorfeld mit dieser Software vertraut machen. Recherchiere ihre Funktionen und überlege, wie du sie in deiner bisherigen Erfahrung angewendet hast.

Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Ausbildung oder Berufserfahrung, die zeigen, wie du mit Nutzeranfragen umgegangen bist oder Veranstaltungen unterstützt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten während des Interviews zu verdeutlichen.

Zeige dein Interesse an der Stadt und ihrer Kultur

Da die Stelle in der Bezirksverwaltung von Friedrichshain-Kreuzberg ist, solltest du dich über aktuelle kulturelle Projekte und Entwicklungen in der Stadt informieren. Zeige im Interview, dass du motiviert bist, zur Gestaltung der Stadt beizutragen.

Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten

Das Angebot an Fort- und Weiterbildungen ist ein wichtiger Aspekt der Stelle. Bereite Fragen vor, die zeigen, dass du bereit bist, deine Kompetenzen weiterzuentwickeln und wie du diese Möglichkeiten nutzen möchtest, um deine Karriere voranzutreiben.

Fachangestellte/r mit Arbeitsschwerpunkt Kinder- und Schulbibliothek (m/w/d)
Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin
Jetzt bewerben
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>