Auf einen Blick
- Aufgaben: Beratung und Anpassung individueller Hilfsmittel sowie Führung des Teams.
- Arbeitgeber: Die Mühlenkreiskliniken sind eine angesehene orthopädische Fachklinik in Bad Oeynhausen.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, Weiterbildungsmöglichkeiten und attraktive Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines starken Teams und gestalte die Zukunft der Orthopädietechnik mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung und Meistertitel in Orthopädietechnik sowie Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitarbeit ist möglich; Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderung sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Orthopädietechniker Meister*in (m/w/d) Schwerpunkt Fachbereich individuelle Orthetik Die Mühlenkreiskliniken (AöR) suchen für die Auguste-Viktoria-Klinik in Bad Oeynhausen, eine orthopädische Fachklinik, zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung für den Bereich der Technischen Orthopädie. Ihre Aufgaben Beratung, Fertigung und Anpassung von individuellen Hilfsmitteln Führung der Mitarbeiter*innen und Mitbetreuung der Auszubildenden Weiterentwicklung der Digitalisierung Mitbetreuung des QM-Systems Ihr Profil abgeschlossene Ausbildung zur*zum Orthopädietechnik-Mechaniker*in (m/w/d) mit abgeschlossener Weiterbildung zur*zum Orthopädietechniker-Meister*in (m/w/d) mehrjährige Berufserfahrung als Orthopädietechniker-Meister*in im Fachbereich Orthetik Selbständigkeit, Eigenverantwortung und Teamfähigkeit Erfahrung in der Führung von Mitarbeiter*innen wäre von Vorteil Unser Angebot Eine verantwortungsvolle Tätigkeit in einem starken Team Eine langfristige Perspektive mit einem unbefristeten Arbeitsvertrag Möglichkeit zur Teilnahme an internen und externen Fort- und Weiterbildungen Eine leistungsgerechte Vergütung EG 10 TVöD mit allen im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen Hans-Nolte-Straße 1, 32429 Minden Für Fragen steht Ihnen Herr Ralf Torunski, Betriebsleiter Technische Orthopädie, unter der Rufnummer 0 57 31 / 2 47 21 03 gerne zur Verfügung. Die Mühlenkreiskliniken möchten Frauen beruflich fördern. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Nach dem Landesgleichstellungsgesetz werden Frauen bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Bewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Bewerbung geeigneter schwerbehinderter und gleichgestellter Menschen ist erwünscht. Die Mühlenkreiskliniken schätzen die Vielfalt seiner Beschäftigten. Aus diesem Grund begrüßen wir Bewerbungen von Menschen unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Religion, Behinderung, Alter und sexueller Identität. Im Rahmen des Gesetzes über Teilzeitarbeit kann diese Stelle auch als Teilzeitarbeitsplatz angeboten werden.
Orthopädietechniker Meister*in (m/w/d) Schwerpunkt Fachbereich individuelle Orthetik Arbeitgeber: Mühlenkreiskliniken AöR

Kontaktperson:
Mühlenkreiskliniken AöR HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Orthopädietechniker Meister*in (m/w/d) Schwerpunkt Fachbereich individuelle Orthetik
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der Branche, die dir wertvolle Einblicke in die Mühlenkreiskliniken geben können. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der technischen Orthopädie und individuelle Orthetik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen zur Weiterentwicklung der Digitalisierung ein.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen zu deiner Führungserfahrung und Teamarbeit durchgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Meister*in unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Stelle, indem du dich über die Mühlenkreiskliniken informierst. Besuche deren Website und soziale Medien, um mehr über die Unternehmenskultur und aktuelle Projekte zu erfahren. Dies wird dir helfen, im Gespräch authentisch und engagiert aufzutreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Orthopädietechniker Meister*in (m/w/d) Schwerpunkt Fachbereich individuelle Orthetik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Anforderungen heraus: Achte darauf, in deinem Anschreiben und Lebenslauf klar darzustellen, wie deine Ausbildung und Berufserfahrung den Anforderungen der Stelle als Orthopädietechniker Meister*in entsprechen. Betone insbesondere deine Qualifikationen in der individuellen Orthetik.
Persönliche Motivation: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Mühlenkreiskliniken und speziell für die Auguste-Viktoria-Klinik interessierst. Zeige auf, was dich an der Arbeit in der Technischen Orthopädie reizt und wie du zur Weiterentwicklung des Teams beitragen kannst.
Führungskompetenzen betonen: Falls du Erfahrung in der Führung von Mitarbeiter*innen hast, hebe dies besonders hervor. Beschreibe konkrete Beispiele, wie du dein Team unterstützt und weiterentwickelt hast, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
Dokumente sorgfältig prüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält, die deine Eignung für die Stelle belegen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Mühlenkreiskliniken AöR vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position des Orthopädietechniker Meisters*in technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu individuellen Hilfsmitteln und deren Anpassung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Fachkenntnisse unter Beweis stellen.
✨Führe ein Gespräch über Teamführung
Da Führungserfahrung von Vorteil ist, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Mitarbeiterführung zu sprechen. Überlege dir, wie du dein Team motiviert und unterstützt hast, und welche Methoden du zur Weiterentwicklung eingesetzt hast.
✨Zeige Interesse an Digitalisierung
Die Weiterentwicklung der Digitalisierung ist ein wichtiger Aspekt der Stelle. Informiere dich über aktuelle Trends in der digitalen Orthopädie und bringe Ideen mit, wie du diese in die Praxis umsetzen könntest.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige dein Interesse an der Mühlenkreisklinik, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Möglichkeiten zur Weiterbildung stellst. Dies zeigt, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist und Wert auf persönliche Entwicklung legst.