Auf einen Blick
- Aufgaben: Montiere und demontiere W7-X Komponenten unter Reinraumbedingungen.
- Arbeitgeber: SEL.HERMES GMBH & CO. KG ist ein erfahrener Ingenieur- und Personaldienstleister.
- Mitarbeitervorteile: Überdurchschnittliche Bezahlung, 30 Urlaubstage und Prämien für Empfehlungen.
- Warum dieser Job: Arbeiten bei einem renommierten Institut mit spannenden Projekten und flexiblen Arbeitszeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Maschinenbau und Erfahrung im Schweißen erforderlich.
- Andere Informationen: Unbefristeter Vertrag mit Übernahmeoption durch den Kunden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Schweißer (m/w/d) Max-Planck-Institut Vollzeit Greifswald Veröffentlicht am 8. Juli 2025 Wir suchen Sie! Die SEL.HERMES GMBH & CO. KG ist ein spezialisierter Ingenieur und Personaldienstleister mit über 25 Jahre Erfahrung und profunde Lösungskompetenz in allen Industrie-Branchen und sämtlichen Engineering-Disziplinen. Mehr als 1.500 Unternehmen vertrauen unserer Branchen-Expertise, darunter eine Vielzahl der DAX-40-Unternehmen. Aber auch in der Zusammenarbeit mit dem Mittelstand sind wir sehr stark vertreten. Für unseren Kunden – Max-Planck-Institut – in Greifswald suchen wir aktuell einen Schweißer (m/w/d) zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Ihre Aufgaben: Montage und Demontage von W7-X Einzelkomponenten gemäß Qualitätsprüfungs- und Fertigungsplan unter Reinraumbedingungen Montage- und Schweißtätigen von Komponenten im Plasmagefäß Anpassungsarbeiten zwischen verschiedenen W7-X Einzelkomponenten und Rohrleitungsverläufen nach isometrischen Vorgaben Umformarbeiten wie Biegen, Trennen und Anpassen von Blechen etc. Schweißnahtvorbereitungsarbeiten auch unter Reinraumbedingungen Mitarbeit bei Schweißqualifizierungen Vorrichten und Schweißen von Rohrleitungen, Halterungen etc. Schweißverfahren: WIG, Innen-/Außenorbitalischweißen etc. Austausch von Aggregaten und deren Hilfseinrichtungen Durchführung kleinerer Rüst- und Umbauarbeiten Einhaltung der Betriebs- und Anlagensicherheit sowie Ordnung und Sauberkeit Ihre Qualifikationen: erfolgreich abgeschlossene Ausbildung im Bereich Maschinen- und Anlagenbau oder vergleichbare Qualifikation mehrjährige Berufserfahrung mit passgenau zu verlegenden und zu schweißenden Bauteilen z.B. Rohrleitungssysteme Prüfbescheinigung nach ISO 9606-1 (Schweißverfahren 1412, Werkstoffgruppe FM5) Prüfbescheinigung nach ISO 14732 (Orbitalschweißen mit geschlossenem Kopf) Zuverlässigkeit sowie verlässliche Arbeitsweise Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung MS-Office-Kenntnisse Höhentauglichkeit (bis 20 m) Trittsicherheit und gute körperliche Konstitution sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Wir bieten Ihnen: übertarifliche Bezahlung unbefristeter Arbeitsvertrag 30 Urlaubstage Einstiegsprämie- und Leistungsprämie* in Höhe von 500 Euro* Empfehlungsprämie zwischen 200-500 Euro** Weihnachts- und Urlaubsgeld Interessante, langfristige Einsätze bei namhaften Unternehmen Persönliche Beratung und Betreuung vor Ort Einen kompetenten leistungsstarken Arbeitgeber Übernahmeoption durch den Kunden Fühlen Sie sich angesprochen? Dann senden Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an: karriere@selhermes.de *Die Einstiegsprämie in Höhe zwischen 500€ wird bei Wahrnehmung der vorgeschlagenen Vorstellungstermine und darauffolgenden Mindestbeschäftigungsdauer von 6 Wochen ohne Fehlzeit ausgezahlt! **Für Ihre Empfehlung von Freunden und Bekannten erhalten Sie von uns eine Prämie zwischen 200 – 500 €!** je nach Qualifikation Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungen! Wir möchten daraufhin hinweisen, dass eingehende postalische Bewerbungen nicht zurückgesendet werden. Des Weiteren erklären Sie sich mit dem Versand Ihrer Unterlagen einverstanden, dass diese zur Vermittlung an unserem Kunden weitergeleitet werden.
Schweißer (m/w/d) Max-Planck-Institut Arbeitgeber: SEL.HERMES GMBH & CO. KG
Kontaktperson:
SEL.HERMES GMBH & CO. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Schweißer (m/w/d) Max-Planck-Institut
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Schweißverfahren, die im Max-Planck-Institut verwendet werden, insbesondere WIG und Orbital-Schweißen. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit diesen Techniken vertraut bist und eventuell sogar praktische Erfahrungen hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse über die Qualitätsprüfungs- und Fertigungspläne zu erläutern. Das Verständnis dieser Prozesse ist entscheidend für die Arbeit unter Reinraumbedingungen, was für die Position wichtig ist.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Anpassung an verschiedene Arbeitszeiten. Das kann ein entscheidender Faktor sein, da die Stelle möglicherweise unregelmäßige Arbeitszeiten erfordert.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an der langfristigen Zusammenarbeit mit dem Max-Planck-Institut zeigen. Dies kann deine Motivation und dein Engagement unterstreichen, was bei der Auswahl der Kandidaten von Bedeutung ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schweißer (m/w/d) Max-Planck-Institut
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Ausbildungsnachweise, Prüfbescheinigungen und ein aussagekräftiges Anschreiben. Achte darauf, dass deine Dokumente aktuell und vollständig sind.
Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Schweißer beim Max-Planck-Institut darlegst. Gehe auf deine spezifischen Qualifikationen und Erfahrungen ein, die dich für diese Position geeignet machen.
Qualifikationen hervorheben: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Qualifikationen, wie z.B. deine abgeschlossene Ausbildung im Maschinen- und Anlagenbau sowie deine Erfahrung mit den geforderten Schweißverfahren. Vergiss nicht, deine Prüfbescheinigungen zu erwähnen.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass du alle erforderlichen Dokumente angefügt hast und überprüfe deine E-Mail auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SEL.HERMES GMBH & CO. KG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position als Schweißer spezifische technische Fähigkeiten erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Schweißverfahren wie WIG und Orbital-Schweißen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Präsentiere deine Qualifikationen klar
Stelle sicher, dass du deine Prüfbescheinigungen nach ISO 9606-1 und ISO 14732 sowie deine Ausbildung im Maschinen- und Anlagenbau deutlich hervorhebst. Diese Qualifikationen sind entscheidend für die Position und sollten im Gespräch klar kommuniziert werden.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Das Arbeiten im Max-Planck-Institut erfordert oft Teamarbeit. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Projekte abzuschließen oder Probleme zu lösen. Dies wird deine Fähigkeit unterstreichen, in einem Teamumfeld effektiv zu arbeiten.
✨Frage nach den Arbeitsbedingungen
Zeige Interesse an den Arbeitsbedingungen, insbesondere an den Reinraumbedingungen und der flexiblen Arbeitszeitgestaltung. Stelle Fragen dazu, wie das Team organisiert ist und welche Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden, um ein sicheres Arbeitsumfeld zu gewährleisten.