Auf einen Blick
- Aufgaben: Überwache die Qualitätssicherung in der Fertigung und führe Prüfungen durch.
- Arbeitgeber: Das Max-Planck-Institut ist ein führendes Forschungsinstitut mit innovativen Projekten.
- Mitarbeitervorteile: Genieße übertarifliche Bezahlung, 30 Urlaubstage und Prämien für Empfehlungen.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem dynamischen Umfeld mit langfristigen Perspektiven und persönlicher Betreuung.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein abgeschlossenes Studium im Maschinenbau und Erfahrung in der Qualitätssicherung.
- Andere Informationen: Unbefristeter Arbeitsvertrag und Übernahmeoption durch den Kunden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43000 - 60000 € pro Jahr.
Schweißfachingenieur (m/w/d) Max-Planck-Institut Vollzeit Greifswald Veröffentlicht am 8. Juli 2025 Wir suchen Sie! Die SEL.HERMES GMBH & CO. KG ist ein spezialisierter Ingenieur und Personaldienstleister mit über 25 Jahre Erfahrung und profunde Lösungskompetenz in allen Industrie-Branchen und sämtlichen Engineering-Disziplinen. Mehr als 1.500 Unternehmen vertrauen unserer Branchen-Expertise, darunter eine Vielzahl der DAX-40-Unternehmen. Aber auch in der Zusammenarbeit mit dem Mittelstand sind wir sehr stark vertreten. Für unseren Kunden – Max-Planck-Institut – in Greifswald suchen wir aktuell einen Schweißfachingenieur (m/w/d) zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Ihre Aufgaben: Qualitätsplanung und Überwachung der Qualitätssicherung in der Fertigung, Montage und im Betrieb Prüfung der Einhaltung der vereinbarten technologischen Experiment- und Versuchsabläufe Durchsetzung der notwendigen Maßnahmen in allen internen und externen Arbeitsschritten Durchführung allgemein visueller Prüfungen (VT) Auswertung und Dokumentation von Mess- und Prüfergebnissen Ihre Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium auf dem Gebiet des Maschinenbaus oder einem verwandten Fachgebiet Erfahrung auf dem Gebiet der Fertigung und der Prüfung von Komponenten des Maschinenbaus Erfahrungen in der Qualitätsplanung und -Sicherung sowie der Umsetzung der ISO 9001 NDT Prüflizenz nach DIN EN ISO 9712 Analytische, Strukturierte und Qualitätsbewusste Arbeitsweise Kommunikations- und Teamfähigkeit Wir bieten Ihnen: übertarifliche Bezahlung unbefristeter Arbeitsvertrag 30 Urlaubstage Einstiegsprämie- und Leistungsprämie* in Höhe von 500 Euro* Empfehlungsprämie zwischen 200-500 Euro** Weihnachts- und Urlaubsgeld Interessante, langfristige Einsätze bei namhaften Unternehmen Persönliche Beratung und Betreuung vor Ort Einen kompetenten leistungsstarken Arbeitgeber Übernahmeoption durch den Kunden Fühlen Sie sich angesprochen? Dann senden Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an: karriere@selhermes.de *Die Einstiegsprämie in Höhe zwischen 500€ wird bei Wahrnehmung der vorgeschlagenen Vorstellungstermine und darauffolgenden Mindestbeschäftigungsdauer von 6 Wochen ohne Fehlzeit ausgezahlt! **Für Ihre Empfehlung von Freunden und Bekannten erhalten Sie von uns eine Prämie zwischen 200 – 500 €!** je nach Qualifikation Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungen! Wir möchten daraufhin hinweisen, dass eingehende postalische Bewerbungen nicht zurückgesendet werden. Des Weiteren erklären Sie sich mit dem Versand Ihrer Unterlagen einverstanden, dass diese zur Vermittlung an unserem Kunden weitergeleitet werden.
Schweißfachingenieur (m/w/d) Max-Planck-Institut Arbeitgeber: SEL.HERMES GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
SEL.HERMES GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Schweißfachingenieur (m/w/d) Max-Planck-Institut
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die im Max-Planck-Institut oder in ähnlichen Unternehmen arbeiten, und versuche, ins Gespräch zu kommen.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Setze dich intensiv mit dem Max-Planck-Institut auseinander. Informiere dich über aktuelle Projekte und deren Forschungsbereiche, um in Gesprächen gezielt darauf eingehen zu können und dein Interesse zu zeigen.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu Schweißverfahren und Qualitätssicherung während des Vorstellungsgesprächs. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da Teamarbeit eine wichtige Rolle spielt, sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und wie du zur Lösung von Konflikten beigetragen hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schweißfachingenieur (m/w/d) Max-Planck-Institut
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Max-Planck-Institut und die SEL.HERMES GMBH & CO. KG. Verstehe ihre Werte, Projekte und die spezifischen Anforderungen für die Position des Schweißfachingenieurs.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Qualitätsplanung, Fertigung und Prüfung von Maschinenbaukomponenten.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Qualifikationen und deine Begeisterung für die Position darlegst. Gehe darauf ein, wie deine analytische und strukturierte Arbeitsweise zur Qualitätssicherung beitragen kann.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SEL.HERMES GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Als Schweißfachingenieur wird von dir erwartet, dass du fundierte Kenntnisse in der Qualitätssicherung und den relevanten Normen wie ISO 9001 hast. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Teamfähigkeit und Kommunikation sind entscheidend für diese Position. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet oder komplexe technische Informationen klar vermittelt hast.
✨Präsentiere deine analytische Denkweise
Die Fähigkeit, Probleme analytisch zu lösen, ist für einen Schweißfachingenieur wichtig. Sei bereit, Beispiele zu nennen, bei denen du analytische Methoden angewendet hast, um Herausforderungen in der Fertigung oder Qualitätssicherung zu bewältigen.
✨Informiere dich über das Max-Planck-Institut
Zeige dein Interesse an dem Unternehmen, indem du dich über die aktuellen Projekte und Werte des Max-Planck-Instituts informierst. Dies zeigt, dass du motiviert bist und dich mit der Mission des Unternehmens identifizierst.