Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Kinder mit besonderen Bedürfnissen beim Lernen und in sozialen Interaktionen.
- Arbeitgeber: Heilpädagogische Hilfe Bersenbrück setzt sich für inklusive Bildung im Landkreis Osnabrück ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten während der Schulzeiten und wertschätzende Arbeitsatmosphäre.
- Warum dieser Job: Mach einen Unterschied im Leben von Kindern und erlebe eine erfüllende, sinnstiftende Tätigkeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Empathie und Engagement sind wichtig; Erfahrung in der Arbeit mit Kindern ist von Vorteil.
- Andere Informationen: Einsatz an der Oberschule Ostercappeln, Teilzeitstelle mit 30 Stunden pro Woche.
Wir, von der Heilpädagogischen Hilfe Bersenbrück mit vielen Standorten im nördlichen Landkreis Osnabrück, suchen empathische, engagierte Menschen, die Kindern und Jugendlichen mit besonderem Förderbedarf den Besuch einer Regelschule erleichtern. Qualität und Wertschätzung sind uns in diesem Herzensjob ein großes Anliegen.
Als Schulassistenz unterstützt du je nach Bedarf zum Beispiel beim Lernen, bei körperlich-motorischen Herausforderungen, in der Kommunikation und Interaktion im sozialen Umfeld. Der Einsatz erfolgt in der Regel im Rahmen der regulären Schulzeiten, ggfs. auch im schulischen Ganztag.
Für einen Einsatz an der Oberschule Ostercappeln suchen wir ab sofort
Schulassistenz (m/w/d) in Ostercappeln #2024-68
30 Stunden
APCT1_DE
Schulassistenz (m/w/d) 30 Std in Ostercappeln gesucht #2024-73 Arbeitgeber: Bersenbrücker Gemeinnützige Werkstätten GmbH
Kontaktperson:
Bersenbrücker Gemeinnützige Werkstätten GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Schulassistenz (m/w/d) 30 Std in Ostercappeln gesucht #2024-73
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen, mit denen du arbeiten würdest. Zeige in Gesprächen, dass du ein Verständnis für ihre Herausforderungen hast und bereit bist, individuell auf sie einzugehen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Heilpädagogik oder Schulassistenz. Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen in dieser Rolle zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Empathie und dein Engagement in einem persönlichen Gespräch zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du in herausfordernden Situationen reagiert hast.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Schule in Ostercappeln und deren pädagogisches Konzept. Wenn du zeigst, dass du dich mit der Einrichtung identifizieren kannst und deren Werte teilst, wird das deine Chancen erhöhen, den Job zu bekommen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schulassistenz (m/w/d) 30 Std in Ostercappeln gesucht #2024-73
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Schulassistenz. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.
Betone deine Empathie: In deiner Bewerbung solltest du besonders hervorheben, wie du empathisch mit Kindern und Jugendlichen umgehst. Verwende konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, um deine Fähigkeiten in der Unterstützung von Menschen mit besonderen Bedürfnissen zu verdeutlichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen begeistert. Zeige deine Leidenschaft für den Bildungsbereich und deine Bereitschaft, einen positiven Einfluss zu haben.
Prüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Lebenslauf und Motivationsschreiben, aktuell und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist und relevante Erfahrungen sowie Qualifikationen gut zur Geltung kommen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bersenbrücker Gemeinnützige Werkstätten GmbH vorbereitest
✨Zeige Empathie und Engagement
Da die Stelle eine Schulassistenz für Kinder mit besonderem Förderbedarf ist, ist es wichtig, dass du deine empathischen Fähigkeiten und dein Engagement zeigst. Bereite Beispiele vor, in denen du anderen geholfen hast oder in schwierigen Situationen Unterstützung geleistet hast.
✨Verstehe die Herausforderungen der Schüler
Informiere dich über die typischen Herausforderungen, mit denen Kinder und Jugendliche mit Förderbedarf konfrontiert sind. Zeige im Interview, dass du diese Herausforderungen verstehst und bereit bist, individuelle Lösungen zu finden.
✨Bereite Fragen vor
Stelle Fragen zur Schule, den Lehrern und dem Team, mit dem du zusammenarbeiten würdest. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, ein besseres Verständnis für die Arbeitsumgebung zu bekommen.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle auch die Unterstützung in der Kommunikation umfasst, solltest du deine eigenen Kommunikationsfähigkeiten während des Interviews unter Beweis stellen. Achte darauf, klar und verständlich zu sprechen und aktiv zuzuhören.