Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre in Politikwissenschaft und Betreuung von Abschlussarbeiten.
- Arbeitgeber: Carl von Ossietzky Universität Oldenburg - ein innovativer Ort für Forschung und Lehre.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und Gesundheitsmanagement.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft der Politikwissenschaft mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium in Politikwissenschaft und relevante Promotion erforderlich.
- Andere Informationen: Frauen und Menschen mit Behinderungen werden besonders ermutigt, sich zu bewerben.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
30 Tage Urlaub Sichere Vergütung nach Tarif Betriebliche Altersvorsorge Weiterbildungsmöglichkeiten Flexible Arbeitszeit Gesundheitsmanagement Mobiles Arbeiten Vereinbarkeit von Beruf und Familie Unterstützung bei der Kinderbetreuung Ihre Aufgaben Die Stelle soll Lehre in den Arbeitsbereichen \“Vergleichende Analyse politischer Systeme und/oder vergleichende Politikfeldanalyse\“ und \“Politisches System Deutschlands und der EU\“ übernehmen. Zu den Aufgaben der Stelle gehören: die Übernahme von deutsch- und englischsprachigen Lehrveranstaltungen in beiden Arbeitsbereichen im Umfang von insgesamt 8 LVS Betreuung von Bachelor- und Masterabschlussarbeiten für die BA- und Masterstudiengänge im Bereich der Sozialwissenschaften Mitwirkung bei der Planung und Anpassung von Curricula, Modulbeschreibungen und Prüfungsordnungen Aufgaben in der akademischen Selbstverwaltung Ihr Profil Einstellungsvoraussetzungen sind: ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master (Uni) in der Politikwissenschaft eine einschlägige Promotion in der Politikwissenschaft Erfahrungen in der Konzeption und Durchführung universitärer Lehrveranstaltungen Erfahrung in der Entwicklung und Anwendung formaler Koalitionstheorie (nachgewiesen durch Publikationen und Konferenzbeiträge) Erfahrung in der Implementierung und Anwendung von Decision Support System (DSS) Tools für Koalitionsanalysen (nachgewiesen durch Publikationen und Konferenzbeiträge) sehr gute Englischkenntnisse Erwünscht sind / von Vorteil sind: Nachweise hochschuldidaktischer Qualifizierung eine ergebnisorientierte Arbeitsweise die Fähigkeit zur Arbeit in interdisziplinären Teams und zur Kooperation mit Forschungspartner*innen eine ausgeprägte Organisationskompetenz die Fähigkeit zum wissenschaftlich-methodischen Handeln ein sehr gutes schriftliches Ausdrucksvermögen. Wir bieten ein inspirierendes Arbeitsumfeld, ein dynamisches und offenes Team mit engagierten Mitarbeiter*innen, die Einbindung in bestehende Forschungsprojekte sowie ein großes Angebot an Qualifizierungsmöglichkeiten Unser Anspruch Die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg strebt an, den Frauenanteil im Wissenschaftsbereich zu erhöhen. Deshalb werden Frauen nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Gemäß § 21 Abs. 3 NHG sollen Bewerberinnen bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt berücksichtigt werden. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Lehrkraft für besondere Aufgaben (LfbA) in der Politikwissenschaft Arbeitgeber: Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Kontaktperson:
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrkraft für besondere Aufgaben (LfbA) in der Politikwissenschaft
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Politikwissenschaft tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du aktuelle Themen in der Politikwissenschaft recherchierst. Zeige dein Interesse an den neuesten Entwicklungen und sei bereit, deine Meinungen und Analysen zu teilen.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich in Fachgruppen oder Online-Foren, die sich mit politikwissenschaftlichen Themen beschäftigen. Dies kann dir helfen, dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig deine Sichtbarkeit in der akademischen Gemeinschaft zu erhöhen.
✨Tip Nummer 4
Wenn du die Möglichkeit hast, an Konferenzen oder Workshops teilzunehmen, nutze diese Gelegenheiten! Networking und das Teilen deiner Forschungsergebnisse können dir helfen, dich als Expert*in in deinem Bereich zu positionieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrkraft für besondere Aufgaben (LfbA) in der Politikwissenschaft
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle genau lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine Lehr- und Forschungserfahrungen in der Politikwissenschaft sowie relevante Publikationen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Lehre und Forschung in den genannten Bereichen darlegst. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Stelle passen.
Nachweise beifügen: Füge alle erforderlichen Nachweise bei, wie z.B. deine Promotion, Nachweise über hochschuldidaktische Qualifikationen und relevante Publikationen. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und übersichtlich ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Carl von Ossietzky Universität Oldenburg vorbereitest
✨Bereite dich auf die Lehrinhalte vor
Stelle sicher, dass du die Themen der Lehrveranstaltungen, die du übernehmen möchtest, gut verstehst. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Politikwissenschaft und sei bereit, deine Kenntnisse in beiden Arbeitsbereichen zu demonstrieren.
✨Präsentiere deine Erfahrungen
Hebe deine bisherigen Erfahrungen in der Konzeption und Durchführung von Lehrveranstaltungen hervor. Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Fähigkeiten in der Lehre und deine Publikationen im Bereich der formalen Koalitionstheorie belegen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte oder Kooperationen mit Forschungspartner*innen parat haben. Betone deine Fähigkeit, in einem dynamischen Team zu arbeiten.
✨Bereite Fragen vor
Zeige dein Interesse an der Institution und der Stelle, indem du gezielte Fragen zur akademischen Selbstverwaltung, den Curricula oder den Qualifizierungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du dich mit der Universität und ihrer Mission auseinandergesetzt hast.